Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

PX Rostschutz/ Hohlraumvers. mit Wachs ohne Auseinanderbauen ?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo

da ich meine PX noch vollkommen orginal gelassen habe und das auch so bleiben soll, stellt sich nat. die Frage der Konserviereung

Kann man mit Wachs die Hohlräume vernünftig konservieren?

Ich wollte den Roller dazu nach Möglichkeit nicht auseinanderbauen

-> wenn ja welches Wachs?

-> wo kann an das Wachs am besten einsprühen?

-> wie sieht es mit der Konservierung des Unterbodens aus

Geschrieben

Hallo

Fertan find ich am besten

Lenkkopf abbauen und Hohlraumschutz einsprühen

ansonsten gibts von Fertan noch ein einen fast durchsichtigen Unterbodenschutz den kann ich empfehlen

Geschrieben (bearbeitet)

ist zwar eher technik allgemein - trotzdem kurz "meine erfahrung" - aber nur zu der wachs geschichte - ohne unterbodenschutz usw.

ist sicherlich keine schlechte idee oder ein geheimtip für gut erhaltene kisten - früher kannte ich jemanden, der hat dass bei seiner neu erworbenen px gemacht - war schnell erledigt, aber vom "profi" - war tunnelbereich, ich meine unten drunter die querstreben und unterem tank. ich meine er hat dem kerl 30 mark in die kaffekasse geschmissen ( ist gute 15 jahre her ). fußbremse, tank usw. musste aber selbst de-bzw. montiert werden. ich schätze mehr als 50 euro kostet der spass bestimmt nicht - wenn keine neulackierung innerhalb der nächsten jahre ansteht sicherlich ne gute option.

ich habe das auch mal vor ein paar monaten im fernsehn gesehen, wie die geile lina ( von dem checker ) ein auto hohlraum versiegelt hat - ich würde sowas von einem profi machen lassen, dürfte bei einer px nicht sehr teuer werden, der weiß auch aus erfahrung sicherlich noch einige tips. ganz ohne teileabbau - kaskade, fußbremse und oder tank wirds aber sicherlich trotz flexibler einspirtzgeäten nichts werden.

http://www.technolit.de/App/WebObjects/XSe...lraumwachs.html

füg noch hinzu:

ich hab gerade ein bisschen im netz gesucht - mittlerweile gibts wohl doch gute alternativen für den hausgebrauch, die zumindest bei ner kleinen vespa gehen sollten - also streiche oben die sachen im bezug auf vom profi machen lassen.

Bearbeitet von T5Pien
Geschrieben

...Mike Sanders Fett - nimm ich seit Jahren an meinen 4 Rädern, hat mehrere 3 Jahrestests gewonnen, ist preiswert und super. krevht noch nach Jahren aus den Ritzen

Gruß

Jan

Geschrieben
...Mike Sanders Fett - nimm ich seit Jahren an meinen 4 Rädern, hat mehrere 3 Jahrestests gewonnen, ist preiswert und super. krevht noch nach Jahren aus den Ritzen

Gruß

Jan

Korrekt! Besser als jedes Wachs. Übrigens ist in der nächsten Ausgabe des Oldtimer Magazins ein Testbericht über so Rostschutzmittelchen. Kommt glaube ich am 27.08. in den Handel.

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

ich habe Fluidfilm und Permafilm benutzt. Das ist ein dünnflüssiges Öl (Fluidfilm) bzw. eine zähe Masse (Permafilm). Beide sind einfach zu verarbeiten, wenn man einen Kompressor und eine professionelle Druckbecherpistole mit Hakendüse und Hohlraumdüsen zur Verfügung hat.

Allerdings sollte man voher einiges zerlegen und vorallem die Vespa grundlich säubern. Sinnvollerweise sollten folgende Stellen "behandelt" werden:

- Kotflügel vorne innen (1x Fluidfilm + mehrfach dick Permafilm)

- Rahmen innen. Hinter der Kaskade, am Bremspedal und unter dem Tank kommt man relativ einfach rein (Fluidfilm)

- Radlauf hinten (1x Fluidfilm + mehrfach dick Permafilm)

- Backeninnenseite (Fluidfilm)

- Unterboden (1x Fluidfilm + mehrfach dick Permafilm)

Eine Kontrolle ist dann alle paar Jahre nötig. Event. kann man das ganze dann auch wiederholen.

Ich habe das nach einer Entrostung und Neulackierung gemacht. Der Rahmen war da nackt, dann geht das sehr einfach.

Wer ein ein aufgebautes Fahrzeug konservieren will sollte aber sinnvollerweise einige Dinge demontieren (z.B. Hautständer) damit der Rostschutz auch drunter kommt.

GANZ WICHTIG! Das ganze ist ne Ferkelei. Es tropft viel Öl runter und das auch noch ne ganze Zeitlang. Daher Bremsen schützen, Reifen demontieren. Boden und Grundwasser nicht verseuchen.

Aber besser es tropft Fett, als es rieselt der Rost!

Meine PX ist seit Jahren innen mit Fluidfilm, am Unterboden, im Kotflügel vorne und im Radlauf hinten mit Permafilm konserviert. Die Ausrüstung wie oben beschrieben kostet etwa 200 EUR, ich habe mir das mal für meine Autos zugelegt. Schau mal beim www.korrosionsschutzdepot.de

grüße Oliver

Bearbeitet von olligator
Geschrieben (bearbeitet)
Hi,

ich habe Fluidfilm und Permafilm benutzt. Das ist ein dünnflüssiges Öl (Fluidfilm) bzw. eine zähe Masse (Permafilm). Beide sind einfach zu verarbeiten, wenn man einen Kompressor und eine professionelle Druckbecherpistole mit Hakendüse und Hohlraumdüsen zur Verfügung hat.

Allerdings sollte man voher einiges zerlegen und vorallem die Vespa grundlich säubern. Sinnvollerweise sollten folgende Stellen "behandelt" werden:

- Kotflügel vorne innen (1x Fluidfilm + mehrfach dick Permafilm)

- Rahmen innen. Hinter der Kaskade, am Bremspedal und unter dem Tank kommt man relativ einfach rein (Fluidfilm)

- Radlauf hinten (1x Fluidfilm + mehrfach dick Permafilm)

- Backeninnenseite (Fluidfilm)

- Unterboden (1x Fluidfilm + mehrfach dick Permafilm)

Eine Kontrolle ist dann alle paar Jahre nötig. Event. kann man das ganze dann auch wiederholen.

Ich habe das nach einer Entrostung und Neulackierung gemacht. Der Rahmen war da nackt, dann geht das sehr einfach.

Wer ein ein aufgebautes Fahrzeug konservieren will sollte aber sinnvollerweise einige Dinge demontieren (z.B. Hautständer) damit der Rostschutz auch drunter kommt.

GANZ WICHTIG! Das ganze ist ne Ferkelei. Es tropft viel Öl runter und das auch noch ne ganze Zeitlang. Daher Bremsen schützen, Reifen demontieren. Boden und Grundwasser nicht verseuchen.

Aber besser es tropft Fett, als es rieselt der Rost!

Meine PX ist seit Jahren innen mit Fluidfilm, am Unterboden, im Kotflügel vorne und im Radlauf hinten mit Permafilm konserviert. Die Ausrüstung wie oben beschrieben kostet etwa 200 EUR, ich habe mir das mal für meine Autos zugelegt. Schau mal beim www.korrosionsschutzdepot.de

grüße Oliver

Genau: Fluid Film ASR aus der Sprühdose für 10 Euro mit dem langen Sondenkopf von 60cm für 2 Euro. Dat is dat Beste!

Es sollte aber auch eine Dose mit 400 ml fürs erste reichen...

Bearbeitet von Revolverheld
Geschrieben

Rost Ansatz wird vermehrt durch Kondenswasserbildung im Holhraum hervorgerufen. Also in Zeiten von Golf II wurden die Hohlräume so brutal mit Wachs beaufschlagt, dass man gerade an der Heckklappe rechts und links des Nummernschildes gerne ne Wachsnase vom austretenen Wachs gesehen hat.

Fazit: VW hat die Hohlraumversiegelung beim Golf III reduziert.........weil die Dinger einfach nicht kaputt gingen und man Angst hatte keine Neufahrzeuge mehr zu verkaufen.

Also schön mit Hohlraumversieglungswachs aussprühen und gut ist.

PS. meine 1986PX habe ich noch mit Unterbodenschutz versehen und dient als Winterfahrzeug. Keine Durchrostungen am Beinbleche nach 130TKM (nur jeweils an den oberen beiden Backenaufnahmen). Fahrzeug steht aber auch nicht in der Garage daher auch weniger anfällig gegenüber Kondenzwasser

Geschrieben

Hi,

also von Unterbodenschutz (Bitumenzeugs) halte ich gar nichts! Darunter gammelt es munter vor sich hin und das Zeugs härtet mit den Jahren aus, es bilden sich Risse ....

Auch Wachs hat so seine Nachteile, da sich auch im Wachs Risse bilden, wenn das Zeugs aushärtet.

Daher FluidFilm wie beschrieben oder auch Mike Sanders Fett. Wer es ganz billig haben will, im Mercedes W124 Forum schwören einige auf Vaseline.

Da ich bisher nur nur mit FluidFilm und Permafilm gearbeitet habe, kann ich auch nur dieses empfehlen. Nebenbei, da Zeug schmeckt nicht schlecht und brennt nicht in den Augen (wer mal ein Auto komplett bearbeitet hat weiß das zu schätzen)

Gruss Oliver

Geschrieben
Fazit: VW hat die Hohlraumversiegelung beim Golf III reduziert.........weil die Dinger einfach nicht kaputt gingen und man Angst hatte keine Neufahrzeuge mehr zu verkaufen.

Na, dann haben sie das bei meinem Dreier wohl noch nach alter Manier gemacht. Da kamen nach 14 Jahren immer noch Unmengen von Wachs raus :-D

Geschrieben (bearbeitet)
Na, dann haben sie das bei meinem Dreier wohl noch nach alter Manier gemacht. Da kamen nach 14 Jahren immer noch Unmengen von Wachs raus :-D

Nun ja, also bei nem Dreier ist die Vaseline dann wohl doch nich so ganz verkehrt. Aber was heißt nach alter Manier? MFM oder FMF? auch DP?

Bearbeitet von Revolverheld
Geschrieben
Genau: Fluid Film ASR aus der Sprühdose für 10 Euro mit dem langen Sondenkopf von 60cm für 2 Euro. Dat is dat Beste!

Es sollte aber auch eine Dose mit 400 ml fürs erste reichen...

Braucht man pro Vespa eine Dose oder reicht das für 2-3 Reusen?

Geschrieben
Braucht man pro Vespa eine Dose oder reicht das für 2-3 Reusen?

bei zwei Karren kanns knapp werden. Die Dose hat echt Druck. Liegt an Dir und ob Du auch Radlauf etc. machen willst.

Bei nem Dreier hol Dir ausreichend Vaseline dazu... :-D

Geschrieben
bei zwei Karren kanns knapp werden. Die Dose hat echt Druck. Liegt an Dir und ob Du auch Radlauf etc. machen willst.

Danke, dann werd ich mir gleich 2 Dosen ordern.

Bei nem Dreier hol Dir ausreichend Vaseline dazu... :-D

Die Fettpresse wirds schon richten....... :-D

Geschrieben (bearbeitet)
Danke, dann werd ich mir gleich 2 Dosen ordern.

Die Fettpresse wirds schon richten....... :-D

"Die Fettpresse - 14 years of creampie" :-D

Bearbeitet von Revolverheld
Geschrieben
GANZ WICHTIG! Das ganze ist ne Ferkelei. Es tropft viel Öl runter und das auch noch ne ganze Zeitlang. Daher Bremsen schützen, Reifen demontieren. Boden und Grundwasser nicht verseuchen.

Aber besser es tropft Fett, als es rieselt der Rost!

Der Vorbesitzer meines Rollers hat es auch sehr gut gemeint mit dem Fett......

Nach der ersten längeren Fahrt lief die Kacke hinten schön auf den Auspuff und ich hatte echt schiss, dass das Zeug Feuer fängt und ich Ende wie der Kerl in dem youtube video mit der Lambretta......

Ich hab aber auch keine Ahnung was da drinnen war/ ist - Tropft aber nicht mehr.

Geschrieben
Kannst mal das Testergebniss hier posten?

In Kürze: Mike Sander´s Wachs ist mit deutlichem Abstand das beste für wenig Geld.

Die anderen Sachen, die ähnlich gut waren, haben bis zu 4-stellig gekostet, weil man das nur direkt beim Anbieter durchführen lassen konnte.

Fertan, Owatrol, Oxyblock etc. haben im Vergleich total abgeloost.

Hat mich auch etwas gewundert, da ich mit Oxyblock vor 10 Jahren meine Schier Gammel bearbeitet habe, und die ist immer noch gammelig nicht weitergerostet, obwohl sie immer draussen steht.

Geschrieben
In Kürze: Mike Sander´s Wachs ist mit deutlichem Abstand das beste für wenig Geld.

Die anderen Sachen, die ähnlich gut waren, haben bis zu 4-stellig gekostet, weil man das nur direkt beim Anbieter durchführen lassen konnte.

Fertan, Owatrol, Oxyblock etc. haben im Vergleich total abgeloost.

Hat mich auch etwas gewundert, da ich mit Oxyblock vor 10 Jahren meine Schier Gammel bearbeitet habe, und die ist immer noch gammelig nicht weitergerostet, obwohl sie immer draussen steht.

Nur als Ergänzung: Abgeloost hat bei Fertan m.E. das Mittelchen (so ein sauteures Nano-Zeug), welches nach der Behandlung mit Fertan-Rostumwandler als Rostschutz aufgetragen wurde. Fertan Rostumwandler + Mike Sanders (übrigens ein Fett, kein Wachs) könnte eine gute Kombi sein. Wenn der Rost nicht so schlimm ist, würde ich allerdings einfach nur kräftig mit Mike Sanders Fett konservieren (und sicherheitshalber einen Feuerlöscher ins Handschuhfach packen :-D ).

Für den Anwender ohne Kompressor taugt auch das Hammerite-Waxoyl mit Handpumpe. Kriecht allerdings nicht so gut wie die Fette.

Hier übrigens der Start des Tests vor einem Jahr (gerade zufällig gefunden): http://www.hwk-unterfranken.de/viewDocumen...=78&id=1468

Geschrieben (bearbeitet)

Also... ich habe mich auch lange Zeit mit dem Thema beschäftigt... in anbetracht dessen das die originalen Italienerinnen sehr wenig bis gar keinen Holraumschutz hatten ist es egal was du machst, alles ist schonmal wesentlich mehr... Mike Sanders ist wohl der Königsweg allerdings muss man hier auch sagen das es brutal sche...e zu verarbeiten ist (aufkochen,separate Sprühausrüstung,...) Ich hab mich nach vielem hin und her für HT-Wachs entschieden aus der Dose... Gibts in der RS-Zentrale... Bin bis jetzt was die verarbeitung angeht superufrieden ... einfach die 360° Sprühlanze aufschrauben und ab in den Mittelkanal und sprühen... das wars... klar gibt es bei den Wachsen irgendwann risse und Fette fliesen irgend wann weg und und und ... wie lange das hält kommt ganz auf die umstände und vor allem die Witterung an aber wie schon gesagt für ne relativ schnelle und unproblematische Holraumversiegelung reichts...

wenn du es richtig machen willst kommste eigentlich nicht umhin die Reuse auseinanderzu nehmen ...

Bearbeitet von Phill_Walker
Geschrieben

Hallo,

ich arbeite als Ingenieur bei einem großen Chemieunternehmen und beschäftige mich mit Hohlraumkonservierung beruflich. Wie liefern die Hohlraumkonservierungsprodukte für die Automobilindustrie. D.h. diese Produkte kann man als Privatperson nicht kaufen, es gibt auch leider keine Spraydosen oder ähnliches. Grundsätzlich gibt es folgende Produktarten:

1.) HRK (Hohlraumkonservierung) auf Lösemittelbasis. Das ist ein Wachs mit ca. 50% Lösemittel. Das Wachs wird mit Lösemittel in die Hohlräume gesprüht, das Lösemittel verdampft und der Wachsfilm bleibt übrig. Vorteil: einfache Anwendung / Nachteile: Filmausbildung nicht optimal, mittlere Korrosionsschutzleistung, Belastung durch Lösemittel in der Anwendung (Gesundheit, entzündlich)

2.) HRK als reines Wachs. Diese Wachse sind bei Raumtemperatur fest und müssen aufgeschmolzen werden. Die Automobilindustrie flutet sie Hohlraüme mit dem Wachs bei 120°C. Vorteil: Sehr guter Wachsfilm mit top Korrosionsschutz / Nachteile: Wachs muss in der Anwendung aufgescholzen werden und heiss (mindestens 100°C) in den Hohlräumen aufgebracht werden.

3.) HRK auf wässriger Basis. Das ist eine Wachsdispersion (Wasser+Wachs). Kann bei Raumtemperatur angwendet werden. Das Wasser muss allerdings möglichst schnell verdampfen z.B. durch Erhitzung. Der Korrosionsschutzfilm ist vergleichbar mit 1.). Vorteil: keine Lösemittel, kein hieses Wachs in der Anwendung / Nachteil: Karosse muss nach Applikation erhitzt werden (50-60°C), damit Wasser verdampft. Sonst droht Korrosion

Daneben sind auch noch andere Sachen in der Entwicklung, die ich hier aber nicht aufführen möchte.

Ich habe selbst schon oft überlegt meine PX zu konservieren, war mir in der Anwendung aber immer zu aufwändig. Eigentlich machst das ja auch nur im Rahmen einer Komplettrastauration Sinn. Im Kabelkanal befinden sich ja z.B. Elektrik und Züge, die müssen vorher raus. Außerdem müssen alle Hohlräume vorher gereingt werden, am besten mit Lösemittel. Aus meiner Sicht macht eine schnelle Konservierung von alten schmutzigen Hohlräumen absolut keinen Sinn. Der Korrosionsschutzfilm wird sich auf dem Schmutz nicht ausbilden.

Hat jemand von euch gerade ein Restaurationsprojekt am Start und möchte eines der oben genannten Produkte ausprobieren? Die Applikation im manuellen Maßstab ist nicht ganz einfach, siehe oben. ich stehe aber mit Rat zu Verfügung. Dafür könnte ich Hohlraumkonservierungen vergleichbar mit den Serienmaterialien der Automobilindustrie zur Verfügung stellen. Die aktuellen Rostgarantiezeiten der Auomobilhersteller sind ja bekannt. Wenn ihr dann noch Fotos macht und einen kurzen Bericht schreibt, gibts das kostenlos. Bei Interesse bitte eine Nachricht an mich.

Gruß

Sebastian

Geschrieben
Aus meiner Sicht macht eine schnelle Konservierung von alten schmutzigen Hohlräumen absolut keinen Sinn. Der Korrosionsschutzfilm wird sich auf dem Schmutz nicht ausbilden.

genau darum nimmt man bei einem "alten" Hohlraum, ja auch kein Wachs sondern Fett ... das bildet eine dicke Schicht die den Dreck einfach einschließt ...

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
Hallo,

ich arbeite als Ingenieur bei einem großen Chemieunternehmen und beschäftige mich mit Hohlraumkonservierung beruflich. Wie liefern die Hohlraumkonservierungsprodukte für die Automobilindustrie. D.h. diese Produkte kann man als Privatperson nicht kaufen, es gibt auch leider keine Spraydosen oder ähnliches. Grundsätzlich gibt es folgende Produktarten:

1.) HRK (Hohlraumkonservierung) auf Lösemittelbasis. Das ist ein Wachs mit ca. 50% Lösemittel. Das Wachs wird mit Lösemittel in die Hohlräume gesprüht, das Lösemittel verdampft und der Wachsfilm bleibt übrig. Vorteil: einfache Anwendung / Nachteile: Filmausbildung nicht optimal, mittlere Korrosionsschutzleistung, Belastung durch Lösemittel in der Anwendung (Gesundheit, entzündlich)

2.) HRK als reines Wachs. Diese Wachse sind bei Raumtemperatur fest und müssen aufgeschmolzen werden. Die Automobilindustrie flutet sie Hohlraüme mit dem Wachs bei 120°C. Vorteil: Sehr guter Wachsfilm mit top Korrosionsschutz / Nachteile: Wachs muss in der Anwendung aufgescholzen werden und heiss (mindestens 100°C) in den Hohlräumen aufgebracht werden.

3.) HRK auf wässriger Basis. Das ist eine Wachsdispersion (Wasser+Wachs). Kann bei Raumtemperatur angwendet werden. Das Wasser muss allerdings möglichst schnell verdampfen z.B. durch Erhitzung. Der Korrosionsschutzfilm ist vergleichbar mit 1.). Vorteil: keine Lösemittel, kein hieses Wachs in der Anwendung / Nachteil: Karosse muss nach Applikation erhitzt werden (50-60°C), damit Wasser verdampft. Sonst droht Korrosion

Klasse, mal eine Fachmann zu hören. Ich bin da sehr pragmatisch und bevorzuge sowas wie Lösung 1 (bsp. Fluid Film ASR), da innerhalb von 2 bis 3 Minuten appliziert und hat anfangs hohes Rumkriechen. Ich glaube auch fest daran, daß das hilft - selbst wenn da Dreck oder so im Tunnel ist, wovon ich ausgehe, da ich da nie saubermache... kommt immer auf die Pingeligkeit an. Warum die Bautenzüge oder Kabel damit Langfristig ein Problem hätten, wüßte ich nicht zu bestätigen. Ich hab da beim ersten Mal ne ganze Charge reingejaucht und seit zwei Jahre immer noch alles latscho. Auch das Pedal ließ sich seitdem immer leicht treten. Wie gesagt, in meiner Russenwerkstatt hantier ich einfach nicht mit ner Friteuse rum um das Wachs weich zu kriegen. Allerdings fahr ich auch nur sehr rustikale Wald-und-Wiesen-Mopeten, ob die siffen ist mir egal. Mit Rost hatte ich (wahrscheinlich wars nur Glück bei Winter und Regen) Gott-sei-dank nix zu tun. Ein "professioneller" Rahmenaufbau isses nich, sonst würd ich auch Verzinken oder Pulvern (ob ich das jemals erlebe...).

Edith wundert sich, ob Fett da jetzt mal soviel besser ist als Wachs. Wird Fett nicht ranzig? Was ist mit Lebertran?

Bearbeitet von Revolverheld
Geschrieben (bearbeitet)

Fett wird in der Autoindustrie für die HRK nicht angewendet. Ein Fett kann zwar grundsätzlich als Korrosionsschutz verwendet werden, jedoch wird kein harter Film ausgebildet. Es gibt Fette, die extrem wasserbeständig sind, die werden z.B. auch im Simmerring verwendet oder zu Hause als Schmierung für den Wasserhahn ... . Diese wasserbeständigen Fette kommen aber meiner Meinung nach für einen Lebensdauereinsatz mit Temperatur, Wasser, Staub und Salzbeanspruchung nicht nicht in Frage. Der Film wird mit der Zeit ausgewaschen. Eine sekundäre Anforderung an HRK-Produkte ist es außerdem das Wasser (Regen- oder Kondenswasser) zu den Austrittsöffnungen zu leiten. Die Wachsfilme wurden speziell daraufhin entwickelt.

Mit dem Servicemarkt (also nicht Serienherstellung) kenne ich mich allerdings (noch) nicht so aus. Kommen hier tatsächlich Fette zum Einsatz? Wie heissen denn die Produkte?

Es kommt eben immer darauf an welche Anforderungen man stellt. Das Lastenheft der Autohersteller ist gigantisch und ziemlich extrem. Z.B. wird ein "Wüstenkorrosionsscchutztest" [Name geändert] durchgeführt. Hier werden komplette PKWs konserviert und dann für mehrere Wochen bei 60°C unter Salzatmosphäre in eine Klimakammer getstellt. Danach werden die Autos auseinandergeflext und die Korrosionsschutzleistung beurteilt. Das tut mir dann immer im Herzen weh, wenn z.B. ein nagelneuer Sportwagen, der erst in Zukunft auf den Markt kommt und soviel kostet wie 30 top restaurierte Rally 200 einfach auseinandergeflext wird ...

Gruß

Sebastian

Bearbeitet von sebarunner
Geschrieben
für einen Lebensdauereinsatz

definiere "Lebensdauer" mal genauer ...

für mich sind das bei einem Roller wie der PX als absolutes MINIMUM 30 Jahre oder 1Mio.KM OHNE Renovierung, das ist mit einer einmaligen Anwendung von irgend einem Hohlraumschutz wohl nicht zu schaffen ...

Kommen hier tatsächlich Fette zum Einsatz? Wie heissen denn die Produkte?

speziell das hier wiederholt erwähnte Mike Sanders Fett ist da sehr bewährt und wir eben nicht ausgewaschen (sondern rennt allenfalls im Sommer davon :-D ).

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information