Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

was passiert eigentlich genau, wenn aufgrund einer zu fetten Bedüsung der Motor stottert bzw. viertaktet?

Fest steht, dass die Verhältnisse im Zylinder so ungünstig sind, dass eine Verbrennung "im Zweitakt" nicht erfolgen kann. Gezündet wird ja bei jeder Umdrehung, "gearbeitet" aber offensichtlich nicht bei jeder.

Meine Theorie: der Gasaustausch (Spülvorgang) funktioniert nicht mehr richtig. Es entsteht zuviel Altgas im Zylinder, welches nicht ausreichend ausgespült wird. Die nachfolgende Verbrennung funktioniert deshalb nicht durchgängig. Mit dem nächsten Spülvorgang wird dann ausreichend restliches Gas ausgespült, so dass wieder eine einigermaßen vollständige Verbrennung erfolgt.

Der Ablauf wäre dann wie folgt:

Umdrehung 1: Verbrennung

Umdrehung 2: Verbrennung unvollständig, da zuviel Altgas übrig

Umdrehung 3: Altgas ist einigermaßen raus, neue Verbrennung

Umdrehung 4: Verbrennung unvollständig, da zuviel Altgas übrig

usw.

Wenn das Gemisch zu fett ist, bekommt der Motor das Altgas gar nicht mehr raus und es erfolgt gar keine vernünftige Verbrennung mehr => der Motor geht aus.

Ich hoffe, ich habe meine Theorie einigermaßen klar ausgedrückt. Was passiert denn nun wirklich? Bitte her mit Infos bzw. Links, meine eigene Internetrecherche hat leider nicht viel gebracht.

Geschrieben

Kann ich mir momentan noch nicht so recht vorstellen. Um das Bereitstellen des Zündfunkens kommt das Stück doch nicht herum; die Zündung bewirkt nur dann nicht immer das, was sie eigentlich sollte. Oder übersehe ich hier etwas? Brauche mehr Details... :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Was genau hinter diesem "Viertakten" steckt, darüber hab ich auch schon nachgedacht.

Ich vermute mal, wenn die Zündkerze das Gemisch gezündet hat, dann hat sie sich ein wenig
erwärmt - möglicherweise zu viel, um das fette Gemisch beim nächsten Takt erneut zu zünden.

Nach dem Leertakt (Nichtzündung) wird sie aber wieder vom Gemisch runtergekühlt und ist so
bereit für eine erneute Zündung. Könnte das so sein?

Daß ein warmer Motor schlechter mit fettem Gemisch klarkommt als ein kalter Motor,
wissen wir ja, wenn wir nach der Startphase den gezogenem Choke vergessen
wieder reinzuschieben. Dann fängt der Motor an zu viertakten, sobald er warm ist.



T5-Rainer wird uns sicher bald aufklären. Dürfte für ihn ja eine Kleinigkeit sein! ;-)

Bearbeitet von Don
Geschrieben (bearbeitet)

Leider nein. Die mir bekannten Quellen schweigen sich dazu ebenso aus.

Was immer wieder zu lesen ist, sind die Ursachen dafür (zu fettes Gemisch durch verschmutzeten Luftfilter, falsch abgestimmter Vergaser, verkokter Auspuff). Ob da nun ein wirklich nicht zündfähigen Gemisch vorliegt oder nur die Kerze so versottet, daß sie einen Takt aussetzt, also was nun ganz genau (im Sinne des Topic-Eröffners) dahintersteckt, ist mir nicht bekannt.

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben
  T5Rainer schrieb:
sie viertaktet. :-D

Und dadurch läuft sie dann wahrscheinlich zu fett! Vielleicht kommt ja erst das Viertakten und dann überfettet das Gemisch, ganz neuer Aspekt :-D

Ihr macht mich vielleicht fertich... :-D

Geschrieben (bearbeitet)
  manago schrieb:
Und dadurch läuft sie dann wahrscheinlich zu fett!

Nein! Zu fett läuft sie wegen verschiedener anderer Ursachen. Der Kurbelraum kann voll

Gemisch gelaufen sein z. B. wegen defektem Benzinhahn oder Schwimmernadel, so daß übermäßig

viel Sprit vorhanden ist; das Ding ist abgesoffen oder säuft ab, weil das Mischungsverhältnis im Sprit

dann nicht mehr stimmt.

Außerdem könnte es z. B. sein, daß, wenn nach Vollgastour die Maschine kurz abgestellt wird, sich

die Schwimmerkammer im Vergaser so weit erwärmt, daß das leicht flüchtige Benzin

dort verdampft und somit das Mischungsverhältnis im Sprit zu fett wird für die warme Kerze,

bzw. dem warmen Brennraum.

Dann wird halt nicht gezündet, und erst durch den Leertakt, der Abkühlung gebracht hat,

ist eine Zündung möglich.

Ist aber alles nur Vermutung meinerseits...nix ist bewiesen....braucht letztlich auch nicht der Grund fürs

Viertakten sein.

Vielleicht äußert sich mal ein Maschinenbauingenieur zu einer Sache, die man nicht unbedingt wissen muß? :-D

Thermodynamik - Kolbenmaschinen ...oder ähnliche Fächer gibts doch bei deren Ausbildung.

Edit: ...wobei man noch bedenken muß, daß das Gemisch im Arbeitspunkt (also kurz vor OT) zum Teil auch aus den Abgasen des vorangegangenen Arbeitstaktes besteht. Wenn also eine Zündung vorausausgegangen ist, wird die Temperatur des Gemisches dann auch höher sein als ohne.

Auch die Zusammensetzung des Gemischs (z. B. Sauerstoffanteil) wird anders sein.

Bearbeitet von Don
  • 4 Jahre später...
  • 1 Jahr später...
Geschrieben
  Am 13.6.2014 um 22:00 schrieb Zeckenzone:

Gibt es neue Erkenntnisse?

 

 

Das interessiert mich auch. Habe gestern nach 30km am Stück Vollgas und 36 Grad Außentemperatur ebenfalls ein "Viertakten" wahrgenommen.

Geschrieben
  Am 5.7.2015 um 18:16 schrieb christophallgäu:

 Habe gestern nach 30km am Stück Vollgas und 36 Grad Außentemperatur ebenfalls ein "Viertakten" wahrgenommen.

Nicht verwunderlich.

Heiße Luft => darin wenig Sauerstoff => unveränderte Spritzumessung => Gemisch zu fett => Viertakten.

  • Like 1
  • 2 Wochen später...
  • 7 Jahre später...
Geschrieben
  Am 5.7.2015 um 18:16 schrieb christophallgäu:

 

 

Das interessiert mich auch. Habe gestern nach 30km am Stück Vollgas und 36 Grad Außentemperatur ebenfalls ein "Viertakten" wahrgenommen.

Aufklappen  

Aber wie macht es sich bemerkbar ich gehen jetzt von ein runden ruhigen Lauf aus ?

im diesem Fall vermute ich aber auf Aufsetzer und Leistungsloch bei gasannahme?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • ich hab das getriebe hier liegen und wirklich, wirklich oft gezählt - nicht weil ich's nicht glauben konnte, sondern weil die zettel mit den "zähldaten" immer wieder verschwinden. 🤣
    • Moin.   Hab vor ~1 1/2 Jahren 100€ für das Blech ohne Anbauteile bekommen. (Gestrahlt und schwarz/matt übergejaucht)  
    • @hasi1965 Du hast geschrieben, dass es keine „Moto-Vespa“ ist. Jetzt schreibst Du es sei eine spanische Primavera. Im Titel steht ET3.    Im GSF sind halt viele Liebhaber/Kenner unterwegs, die sich auch über Schlüsselweite 14 bei M8 Muttern unterhalten und ob das bei den Spanierinnen original so war    Ich mag Dir nix Böses, eher im Gegenteil. So wie das schon geschrieben wurde, wenn das eine Spanierin ist, dann ist sie weniger wert (hört sich doof an, ich weiß), als eine italienische ET3 bzw wird sie niedriger gehandelt. 4.900€ für ne italienische in dem Zustand geht so ungefähr klar, für ne spanische eher nicht.   Intention war, rauszufinden, ob jemand Dich übers Ohr gehauen hat, so dass Du vielleicht hier mal nachfragen kannst.   Aber so war es ja nicht, und da Du Dich nicht auskennst ist ja auch nicht schlimm. Du wirst aber hier drauf gefasst sein müssen, dass die User nachfragen, wenn was nicht klar ersichtlich ist.   Mein Kumpel z.B. will ne italienische ET3. Deswegen ist er hier raus und ich auch 👍😉
    • Meine CDI ist von Ducati und hat keine 50km auf der Uhr. Die vermute ich nicht, aber mir gehen die Ideen aus...     Danke für den Input. Ich bin ebenfalls geneigt den Zylinder nochmal komplett runter zu nehmen und zu begutachten. Da das Thema mir gerade den Schlaf raubt, fällt mir dazu noch etwas ein: Der Auspuff.    Da mein alter, originaler Auspuff angeschweißt wurde, konnte ich den nach der Revision nicht wieder montieren. Also hatte ich mir einen SIP Road 2.0 besorgt.   Kann es sein, dass der Auspuff zu hohe Temperaturen verursacht? Ich überlege gerade ob ich nicht den alten Auspuff herrichte und montiere.   Ich bin mir sowas von sicher, dass der Motor einfach zu heiß wird und dann der Pickup oder die Erregerspule ausfallen. Es funktioniert ja alles im kalten/halbwarmen Zustand. Aber ich komme nicht dahinter, warum Der Motor zu heiß wird. Ich fahre doch das selbe setup wie so viele... (Und ja, schwarze Haube und Abdeckung fürs Lüfterrad sind immer montiert).
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung