Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

Nach Plug und play,habe ich mir von worb, den oben und unten abgedrehten +5mm fudi polini bestellt.......

angekommen.....

Steuerzeiten und so,sind ja fertig...

Lippenwelle sollte es sein..

Wie kann ich das Maß ermitteln,das am Gehäuse abgedreht werden muss,so das die Steuerzeiten beibehalten werden...weil ich es wegschicken möchte,zum bearbeiten....

Bin noch neu auf dem Gebiet..... Für den nächsten Arbeitschritt,wäre ich dankbar............

Geschrieben

wenn du dein gehäuse fräsen lässt, musst du den zylinder um genau das maß unterlegen, was runter gefräst wurde, ansonsten ändern sich die steuerzeiten. selbst wenn der zylinder feddich ist, würde ich nochmal durchmessen, was er wirklich hat

mfg basti

Geschrieben
wenn du dein gehäuse fräsen lässt, musst du den zylinder um genau das maß unterlegen, was runter gefräst wurde, ansonsten ändern sich die steuerzeiten. selbst wenn der zylinder feddich ist, würde ich nochmal durchmessen, was er wirklich hat

mfg basti

In den meisten Fällen ist es ziemlich genau 1mm der abgefräst werden muss damit man ne ordentliche Dichtfläche bekommt.

Wie mein Vorredner aber schon geschrienben hat musst du den 1mm dann auch wieder unterlegen mittels Fußdichtung, sonst ändern sich deine Steuerzeiten wieder.

Geschrieben

Die Worb Conversion auf Originalkolbenbasis sind nach Shoptext nicht wirklich für geplante Gehäuse ausgelegt, so suggeriert es auf jeden Fall der Text.

==> ACHTUNG: Um die Überströmer am Motorblock RICHTIG anpassen zu können muß auf der großen Gehäusehälfte an 2 Stellen aussen Material aufgetragen werden. Ebenfalls an der grossen Hälfte etwas an der Planfläche, um die Dichtfläche Gehäuse/Zylinder zu erweitern. Zudem sollte an der kleinen Gehäusehälfte Material aufgetragen werden um nicht nach aussen durchzustoßen.

Wenn Du jetzt, anstatt das Gehäuse an den 2 Stellen schweissen zu lassen und die Orginaldichtflächenhöhe weiter zuverwenden, das Gehäuse planst, legst Du den Zylinder tiefer und der Kolben fährt weiter aus dem "Zylinder raus".

Du müsstest dann eine, um das geplante Maß (x), dickere Dichtung (5mm+x) verwenden.

Ansonsten mal den Zylinder zur Probe montieren, Steuerzeiten ermitteln, Kolbenunterstand etc.

Vielleicht lässt sich das Ganz auch mit geplantem Gehäuse gut nutzen.

Gruß Olli

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung