Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Liebe Gemeinde,

jetzt muss ich euere Hilfe auf mal in anspruch nehmen.

Neulich am heißesten Tag des Jahres war ich mit nem Mädel unterwegs und nach ca 20km ging die Vespa aus.

Alles klar hab ich mir gedacht - Zündkerze zu heiß; kurzes Hand gewechselt und noch 100m weitergefahren - wieder aus. Seit dem geht nichts mehr.

Wenn ich die PK50XL antrete und Licht anhabe leuchtet alles wie es soll - nur der Motor kriegt kein Funken! Eine neue Elektronikzentrale ist heute gekommen, aber auch mit der entsteht kein Zündfunke an der Kerze. Alles probiert mit neuem Zündkerzenstecker - div. Kerze ans Gehäuse halten - ohne Kabel direkt in die E-Zentrale - nichts.

Also an sich hört sich alles in Ordnung an - kein Klappern, knartschen - aber der Motor startet nicht.

Was kann ich machen Leute?

Gruß Konstantin

Geschrieben

neues zündkabel hast ausprobiert?

wenn es dass alles nicht ist, kann es entweder an deiner Zündgrundplatte liegen oder an deinem ausmacherkabel.

Zieh mal deinen Multistecker am Motor ab und schau ob du dann Funken hast.

Geschrieben

Ja.

Meinst du mit Multistecker die drei Kabel die aus dem Motor auskommen und an der Grundplatte hängen? Die kann man doch nicht abziehen? Die sind doch da fest dran?!?

Wie kann ich das 'Ausmacherkabel' testen? Die Nase vorne hab ich schon abgebaut - sieht aus wie immer.

Geschrieben
Ja.

Meinst du mit Multistecker die drei Kabel die aus dem Motor auskommen und an der Grundplatte hängen? Die kann man doch nicht abziehen? Die sind doch da fest dran?!?

Wie kann ich das 'Ausmacherkabel' testen? Die Nase vorne hab ich schon abgebaut - sieht aus wie immer.

es geht ein Stecker an deinen Rahmen, ist meistens unter so einer Plastikabdeckung an der Schwinge befestigt.

Die Kabel kommen von der Zündplatte und gehen dann richtung Rahmen.

Sind meistens 3 KAbel, diese gehen aber NICHT zur CDI, das sind wieder andere.

Den Stecker einfach mal trennen und schauen ob sie dann zündet.

wenn dann immer noch nicht kannst mal deine Zündgrundplatte durchmessen.

musst mal suchen, da stehen dann die wErte die du erreichen solltest,

Geschrieben

Ich hab schon das Lüfterrad abgenommen um mal zu schauen wie es darunter aussieht - soweit alles i.O. keine Korrosion.

Die Grundplatte und die Elektronikzentrale habe ich eben mal durchgemessen.

Die Werte von http://www.hidden-power.de/elektrik.htm hab ich in etwa auch bekommen - keine größeren Abweichungen.

Lüfterrand wieder rauf und dann habe ich den Stecker wie beschrieben mal gezogen. Beim ersten Antreten danach bekam ich einen Funken an der Kerze . Aber jetzt nicht mehr - es war nur einmal???

Was kann ich noch machen?

Geschrieben

hast schon mehrere kerzen probiert?

es gibt auch neue kerzen die kaputt sind.

wie sehen die Kabel aus die zur CDI gehen?

irgendwie brüchig?

kalte Lötstellen an der grundplatte?

Geschrieben

Erstmal danke für deine schnelle Antworten!

Ja, ich habe bereits mehrere Kerzen(auch neue) probiert - nichts.

Die Lötstellen an der Grundplatte sehen okay aus - nichts beunruhigendes.

Die Kabel die ander CDI sind sehen gut aus, nicht brüchig - alle Kontakte fest.

Aus'm Motor kommen übrigends nur 2 Kabel- beide von der ZGP das eine für die Elektronikzentrale das andere für diesen Verbindungsstecker an der Schwinge.

Geschrieben
Erstmal danke für deine schnelle Antworten!

Ja, ich habe bereits mehrere Kerzen(auch neue) probiert - nichts.

Die Lötstellen an der Grundplatte sehen okay aus - nichts beunruhigendes.

Die Kabel die ander CDI sind sehen gut aus, nicht brüchig - alle Kontakte fest.

Aus'm Motor kommen übrigends nur 2 Kabel- beide von der ZGP das eine für die Elektronikzentrale das andere für diesen Verbindungsstecker an der Schwinge.

ja aber in diesen 2 KAbel sollten jeweils 3 drin sein, oder nicht?

mess mal die Kabel auf Durchgang und wackel dazu an den KAbeln, damit du feststellen kannst

ob du irgendwo einen Wackelkontackt hast.

eine andere grundplatte zum testen bekommst nicht her?

mal ein anderes Lüfterrad probiert?

keinen laufenden Roller rumstehen wo du nacheinander alles austauschen könntest?

Geschrieben

Stimmt in den 2 Kabel sind jeweils 3 drin.

Durchgang ist soweit okay -

bei dem Kabel welches an die Eleketronikzentrale geht habe ich an rot und grün gegen Masse die gleichen Werte gemessen wie vorhin direkt an der Grundplatte - also da schonmal ein Wackliger - aber wofür ist das weiße Kabel?

Nein n anderen Roller zum Testen oder Teile hab' ich nicht...

Hast du noch weitere Vorschläge?

Wie gesagt - der Roller ging während der Fahrt aus - nachdem eine andere Kerze drin war lief er noch 100m - seitdem tot.

Geschrieben
bei dem Kabel welches an die Eleketronikzentrale geht habe ich an rot und grün gegen Masse die gleichen Werte gemessen wie vorhin direkt an der Grundplatte - also da schonmal ein Wackliger - aber wofür ist das weiße Kabel?

Eben hab ich alles wieder zusammengeschraubt, weil ich kein Bock mehr hatte.

an der Elektronikzentrale hab ich erstmal nur das rot und grüne Kabel angeschlossen - angetreten und er läuft!! Wie's soll!

Aber wenn ich das weiße Kabel mit anklemme bekomme ich Ihn nicht gestartet! Was kann das sein? Wofür ist das weiße Kabel? Sonst fahre ich einfach ohne das weiße dran zu haben xD

Gruß

Geschrieben

Das weisse Kabel ist Masse für die Zündung

Du kannst mal mit einem Ohmmeter messen zwischen Weiss und Zündkerzenkabel (ambesten den Stecker runter schrauben) da müssten ca. 4,6kohm sein.

Falls nicht ist die Zündspule defekt, denke das es trotzdem geht da die Masse woanders auch noch vorhanden ist - sollte aber behoben werden.

lg marecka

Eben hab ich alles wieder zusammengeschraubt, weil ich kein Bock mehr hatte.

an der Elektronikzentrale hab ich erstmal nur das rot und grüne Kabel angeschlossen - angetreten und er läuft!! Wie's soll!

Aber wenn ich das weiße Kabel mit anklemme bekomme ich Ihn nicht gestartet! Was kann das sein? Wofür ist das weiße Kabel? Sonst fahre ich einfach ohne das weiße dran zu haben xD

Gruß

Geschrieben

Pickup im Eimer (auch wenn die Werte stimmen) oder Ladespule.

@heizer: Nur der Form halber: Die Steckverbindung zum Rest des Kabelbaums liegt unter einer Metallabdeckung :-D.

Geschrieben
Pickup im Eimer (auch wenn die Werte stimmen) oder Ladespule.

@heizer: Nur der Form halber: Die Steckverbindung zum Rest des Kabelbaums liegt unter einer Metallabdeckung :-D.

:-D

Geschrieben

moinsen, wir haben hier gerade fast das selbe prblem, nur dass die karre immer mal wieder für kurze zeit läuft. geht dann aus und nicht wieder an. werte von pickup und ladespule sind immer in ordnung, auch nach dem ausgehen.

hatten den tankdeckel zeitweise offen, sprit ist da.

ach ja, wenn sie aus und nicht wieder angeht, ist der funke weg....

Geschrieben
moinsen, wir haben hier gerade fast das selbe prblem, nur dass die karre immer mal wieder für kurze zeit läuft. geht dann aus und nicht wieder an. werte von pickup und ladespule sind immer in ordnung, auch nach dem ausgehen.

hatten den tankdeckel zeitweise offen, sprit ist da.

ach ja, wenn sie aus und nicht wieder angeht, ist der funke weg....

Pick Up im Eimer?!

Meiner hat auch das geht/geht nix Spiel gespielt, getauscht und alles war gut.

Geschrieben

Hi Leute,

wenn ich den Pickup jetzt austauschen will - ist es da ratsam die gesamte Zündgrundplatte oder nur den Pickup alleine zu tauschen. Ich denke für meine Vespa wär' dieser hier passend oder?

http://www.sip-scootershop.com/DE/Products...+SXLRush+I.aspx

Ich bin gestern noch ca. 50km mit'm Roller gefahren. Und hab gemerkt das die Kiste nicht mehr richtig zieht die Leistung sowieso anders ist als vorher. z.b. wenn ich 65km/h fahr bremst auf einmal der Motor von alleine runter sprich er nimmt kein Gas an bis er bei ca 50km/h ist. Recht witzig^^ bisschen so wie eine Drossel... Ich hatte gestern ja das Lüfterrad abgebaut um die ZGP zu messen - kann es sein das der Motor deswegen schlechter fährt?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ohne umfassende Angaben zu deinem Setup ist deine Frage leider für die Katz
    • Ich glaube, ich habe den Übeltäter gefunden. Powerracer hat mich heute morgen auf die Idee gebracht. Beim Abnehmen des Zylinders habe ich die Stehbolzen herausgedreht. Drei ließen sich gut lösen. Der vierte war dagegen so fest im Motor, dass ich schon dachte ihn abzubrechen. Irgendein, von jedem Talent unbehelligt Gebliebener muss den Stehbolzen ohne Rücksicht auf das Gewinde mit brachialer Gewalt in den Motor geschraubt haben. Das Resultat seht ihr oben auf dem Foto.  Das Gewinde des linken Bolzen ist auf der Motorgehäuseseite vollkommen zerstört. Möglicherweise - oder eher sehr wahrscheinlich - ist es der Talentfreien Fachkraft dabei nicht gelungen, den Bolzen tief genug hinein zu schrauben, um den Deckel druckfest zu verschließen (?). Eine Zylinderfußdichtung habe ich auch nicht gefunden. Jetzt muss das Gewinde im Motor repariert werden. Nachschneiden wird vermutlich nicht ausreichen. Hat jemand am Zylinderfuß schon einmal mit Helicoil Einsätzen gearbeitet? Kann man die da verwenden?   Folgendes noch zum freundlichen Beitrag von steven:     Ja steven, leider ist das alles kaputt. Ursache ist, dass die Wartung - anders als bei dir - schändlich vernachlässigt wurde. Die Bremsflüssigkeit wurde jedenfalls nicht alle zwei Jahre gewechselt. Und die anderen Sachen sind auch defekt. Die Bremse muss ich schon deshalb machen, weil der vordere Bremsschlauch porös ist. Und wenn ich einmal dabei bin, mache ich den Rest gleich mit. Dann ist hoffentlich erst einmal Ruhe mit Bremse und Co. Da ich für die Bremsenreparatur den HBZ ausbauen musste, werde ich die Gelegenheit nutzen auch den Kupplungszug und den Zug für die Schaltung zu erneuern. Beide sind durch die Öffnung der (jetzt nicht mehr vorhandenen) Bremsgrundplatte gut zu erreichen. Die Kupplung klebt tatsächlich und die Nachstellmöglichkeiten des Kupplungszuges sind auch schon am Ende angelangt. Da ich den Motor jetzt einmal heraus habe, ist auch die Überholung der Kupplung kein großer Aufwand. So kommt eins zum anderen.    
    • Moin, gelten original Dell‘O Si 24/24E Vergaser (kein Spaco) eigentlich als Verschleißteile oder würdet ihr ein ausgenudeltes Gewinde für den Luftfilter im Gehäuse reparieren (lassen)? Falls ja, wer kann sowas machen? Zum Wegschmeißen irgendwie zu schade, finde ich.
    • Auf jeden Fall hast bei ihm nen ordentlichen Support.
    • Hallohallo, ich war heute mal auf der Rolle.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung