Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

17. Minusschrauber Rollerklub Beschleunigungsrennen


Empfohlene Beiträge

  • Antworten 496
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)

Falls es noch nicht bekannt sein sollte: wir müssen in diesem Jahr die Distanz verkürzen, da mitten auf unserer Rennstrecke ein Belag aufgebracht worden ist, der als Schleuderfläche dienen soll.

Wir waren der Ansicht, dass eine (recht rutschige) Schleuderfläche bei einem Beschleunigungsrennen mehr Spannung als erwünscht ins Spiel bringt.

Bearbeitet von Gammel
Geschrieben (bearbeitet)
  Gammel schrieb:
mitten auf unserer Rennstrecke ein Belag aufgebracht worden ist, der als Schleuderfläche dienen soll.

Und hier ist das gute Stück:

post-18628-1251370916_thumb.jpg

:-D:-D

Egal ich freu mich trotzdem- fein wirds! :-D:-D

Bearbeitet von linkla
Geschrieben

... kommt die Woche.

In Kurzform

Freitag: Anreise, Bierchen und Essen zu Scooterists-Sounds im Soldatenheim

Samstag: Frühstück, Beschleunigungsrennen mit anschließender Siegerehrung, abends: Bierchen und Essen zu Scooterists-Sounds im Soldatenheim

Sonntag: Frühstück, Abreise

Geschrieben

Wenn du Bock auf ne Currywurst hast, aber keine ganze mehr da ist, du aber knapp 90% von ner currywurst haben kannst, nimmst du dann immer nur 50%?

Ich auch nicht. Sehe keinen Grund die Strecke weiter zu verkürzen wenn man 350m fahren kann. Die Zeiten aus letztem Jahr im Regen mit 5s Gelbphase interessieren eh keinen mehr. Ausserdem sind die Zeiten bei 350m relativ leicht auf die volle Distanz hochzurechnen, weil sich geschwindigkeitsmäßig kaum mehr was tut. Und wenn doch, dann gleichmäßig.

Geschrieben
  linkla schrieb:
Und hier ist das gute Stück:

post-18628-1251370916_thumb.jpg

:-D:-D

Egal ich freu mich trotzdem- fein wirds! ;-):-D

Ich war ja schon mehrfach Zuschauer....Sind es wirklich NUR 50 Meter die fehlen?

Kann man den Start nicht weiter nach vorn legen?

Waren doch bestimmt 50m die da durch rumstehen vergeudet wurden.

- Und so ne Schleuderfläche ist doch als Bremsbereich unschlagbar.

Bitte mehr Infos zu den Abendveranstaltungen......

Der Raum ist ja TOP aber meiner Meinung nach etwas groß.

Obwohl da bei der geilen Bühne auch n paar Bands draufpassen würden....... :-D:-D

Geschrieben

Jetzt mal eben ohne Gewähr, bzw. ohne, dass ich mich jetzt akut mit den anderen abgestimmt habe.

Zu den Abendveranstaltungen: Es wird so sein, dass die Gaststätte geöffnet ist, dort wird man Bier trinken und essen können. Im Vorraum des Soldatenheims wird Musik vom Band gespielt werden. Soweit ich weiss aber nicht im grossen Saal, wo letztes Jahr der DJ war. Claudio wird mich korrigieren, falls ich Mist erzähle.

Zu den Rennen: Da wir zwei Klassen mehr durchziehen müssen (Automatik und Originalklasse) als bei den anderen DBM Rennen, müssen wir so früh wie möglich starten, vermutlich so gegen 10 Uhr.

Und auf der Schleuderfläche kann man sicher nicht bremsen.... :-D

Sobald Stefan oder Claudio das hier lesen, gibts sicher noch genauere Details.

Hoffe, ich konnte ein wenig helfen.

Gruss, Lennart

Geschrieben
  scooterlenni schrieb:
Zu den Abendveranstaltungen: Es wird so sein, dass die Gaststätte geöffnet ist, dort wird man Bier trinken und essen können. Im Vorraum des Soldatenheims wird Musik vom Band gespielt werden. Soweit ich weiss aber nicht im grossen Saal, wo letztes Jahr der DJ war. Claudio wird mich korrigieren, falls ich Mist erzähle.

Gut, hierzu mein Kommentar (Lennart hat es schon angekündigt :-D):

Die Abendveranstaltungen werden in diesem Jahr nicht mehr im großen Saal (wie in den vergangenen Jahren) stattfinden. Als Reaktion auf die übersichtlichen Besucherzahlen unserer Abendveranstaltungen des vergangenen Jahres wird in diesem Jahr im kleinen Saal neben dem Speiseraum gefeiert. Der Weg zum Tresen bleibt also trotzdem recht kurz. Ausreichend Platz für eine Anlage, Tanzfläche und Tanzgelegenheit zu Scooterist-Sounds.

  scooterlenni schrieb:
Zu den Rennen: Da wir zwei Klassen mehr durchziehen müssen (Automatik und Originalklasse) als bei den anderen DBM Rennen, müssen wir so früh wie möglich starten, vermutlich so gegen 10 Uhr.

Nunja, 10 Uhr ist zu optimistisch. Jedenfalls sollen dieses Jahr um 12 Uhr die ersten Rennen starten. Das ist unser erklärtes Ziel - sonst wird es nach "hinten" eng. Und nein, eine Startreihenfolge der Klassen ist bisher weder festgelegt, noch soll sie hier diskutiert werden.

Grüße

Claudio.

Geschrieben

Und noch eine kurze Ergänzung: Start der Rennen um 12 Uhr heißt für die Fahrer natürlich, dass sie schon früh morgens / am Abend vorher da sein müssen, um sich endgültig anzumelden.

Geschrieben (bearbeitet)

@Gerhard

Wenn nur auf der halben Wurst Senf ist und der hintere Teil auch noch angebrannt, dann natuerlich nur die halbe! Der Vergleich ist aber eh nicht der beste, fuer einen Vegetarier. Wir bewegen uns auch auf alte Offtopic Fragen zu. Fuer mich ist eh alles ueber 10 Sekunden kein Beschleunigungsrennen. Merkt man als Fahrer auch selber immer sehr deutlich.

Wie auch immer: Die Minusschrauber werden das schon richtig machen!

Bearbeitet von praktikant
Geschrieben (bearbeitet)
  ss90 schrieb:
Mit wieviel Besuchern kann da ca. gerechnet werden?

Tut sich Freitag schon was?

Auf deine erste Frage kann ich dir keine Antwort geben.

Das andere ist von den FAhrern abhängig - ob die halt nix trinken weil sie Top Fit sein wollen oder so wie letztes Jahr gut mitgetrunken haben :-D

Finde schon gut, dass der große Saal dicht ist - hat sich alles verlaufen dort.

(Edith sacht: Obwohl die Kapazität und Räumlichkeit für n geiles Konzert geeignet wäre.......)

Ergänzend wäre es nett dieses "Kasernenlicht" auszuschalten und eher ne Kneipenbeleuchtung bei den Trullas an der Theke zu installieren :-D

Ich weiß - Der Charme des Soldatenheims ist unschlagbar aber......

Bearbeitet von Tobi - MS
Geschrieben

freitag war letztes mal ganz lockeres einschwingen mit sehr netten menschen. lohnenswert auf jeden fall, wenn ich auch nur aus bremen "angereist" kam.

und viel wichtiger, die süddeutschen werden es von stockach und mindelheim nicht kennen: samstag morgens kann man direkt auf dem flugplatz noch ein wenig optimieren und fahren. meistens bei strahlendem sonnenschein nach leckerem und ausreichendem rennfahrerfrühstück.

Geschrieben
  oli-san schrieb:
freitag war letztes mal ganz lockeres einschwingen mit sehr netten menschen. lohnenswert auf jeden fall, wenn ich auch nur aus bremen "angereist" kam.

und viel wichtiger, die süddeutschen werden es von stockach und mindelheim nicht kennen: samstag morgens kann man direkt auf dem flugplatz noch ein wenig optimieren und fahren. meistens bei strahlendem sonnenschein nach leckerem und ausreichendem rennfahrerfrühstück.

:-D

jetzt muss nur noch meine tochter rechtzeitig kommen dann bin ich dabei.

termin ist am 27.9.

Geschrieben

Moin Jungs,

da ich momentan im Norden binne, wolt ich mal fagen, wie das mit der Prototypen Klasse 5 aussieht?

Bei der Online Nennung ist die Klasse 5 nicht aufgeführt. Gibt es keine Prototypen Klasse bei DBM mehr?

Klärt mich bitte auf

servus alfaonso

Geschrieben
  alfaonso schrieb:
Bei der Online Nennung ist die Klasse 5 nicht aufgeführt. Gibt es keine Prototypen Klasse bei DBM mehr?

Moin,

die Prototypen-Klasse (DBM-Klasse 5) kannst Du bei der Online-Nennung ganz normal, wie jede andere Klasse auch, auswählen. Melde Dich dazu mit Deinem DBM-Konto an, klicke auf "Rennübersicht" und füge Deine Nennung mit dem Klick auf "anmelden" hinzu. Zur Zeit gibt es in der besagten Klasse allerdings noch keine Nennungen (gilt im übrigen auch für die Automatik-Klasse). Daher wird diese auch nicht in der Auflistung der eingegangenen Nennungen auf der DBM-Seite angezeigt.

Alles klar?

Gruß

Claudio.

Geschrieben

egal truls - es bleibt ein quartermile rennen. du darfst schnell geradeaus fahren. nur ein wenig kürzer.

bis denn :-D:-D du nackt-frosch

Geschrieben

Freu mich schon wieder auf die ganzen verrückten und auf die Curry Wurscht mit anschließenden Schnaps im Vereinsheim. Muß mich diesmal nur am Abend etwas zurückhalten, sonst verschalt ich mich wieder die ganze Zeit bei der QM.

post-1997-1252231274_thumb.jpg

Geschrieben

Ach ja, könntet ihr mal ne Navi Adresse des Vereinsheim, bzw des Geländes posten, hab noch nichts gefunden. Sonst fahren wir wie jedes Jahr erst mal wieder vorbei.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • GSF Topic zur Acma GL150:      GSF Topic zur Acma v52:  
    • In den Videos im Netz um Steuerzeiten zu messen haben eigentlich alle den Zylinder mit Drehmoment angezogen, darum habe ichs auch so gemacht.   Ich werde mal eine 82iger probieren, mal schauen ob ich den leistungseinfall damit beheben kann.
    • Hallo, biete hier die Roller von Rainer thisnotes4u im Auftrag seiner Tochter an. Kisten sind inzwischen alle abgemeldet. Preise hat er mir eine Liste hinterlassen, ich bin aber wenig in der ACMA Materie, also gerne Angebote machen, mehr als nein sagen kann ich ja nicht    1. ACMA V52  VB 8500€ Bj 1952, technisch original bis auf Nagy CNC Kopf. Lief immer gut, aber halt einkanaltypisch eher entschleunigt. 9114km laut Tacho. Meines Wissens alle wichtigen original Teile wie Tacho, Scheinwerfer und Rücklicht, da hat er eigentlich schon drauf geachtet. Bin da aber auch kein Experte also gerne melden wenn was nicht passt.     2. ACMA GL150 VB 8000€ BJ 1956, 28936 km laut Tacho, Pinasco Motor inkl Polini CP Vergaser und Sip Road eingetragen. Hat letztes Jahr noch ein neues Getriebe gekriegt. Umgerüstet auf 10", originale Felgen sind aber dabei.     3. Lambretta TV 175 S3  VB 8500€ BJ 1964 Der letzte Roller den er gekauft hat, wir wollten eigentlich dieses Jahr auf die EL zusammen. Lack ist schonmal neu gekommen, aber schon mit ordentlich Patina und auch nicht soooo gut. Optisch sollte sie noch gemacht werden. Rainer hat zunächst technisch alles auf Vordermann gebracht und da auch nicht gespart. Verbaut ist unter anderem ein 195er RT mit Polini Vergaser und Box auf Basis eines LIS oder LI Motors (weiß ich leider nichtmehr genau reiche ich nach wenn ich es weiß) und BGM Dämpfer vorne und hinten. Eingetragen ist bis jetzt nur ein 125er Motor wegen Zulassung und so. Plan war eben den RT Motor dieses Jahr eintragen zu lassen. Dafür wurden auch schon LED Blinker verbaut. Ausser den Löchern im Lichtschaltergehäuse auch ohne Bohren also reversibel.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung