Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

ich hab eine Lambretta J50 und überlege ob ich den 75ccm Zylinder von Scooter Center daraufmachen soll.

Deshalb wollte ich fragen ob jemand diesen Zylinder schon drauf hat und wie der sich der so fährt (Vibration, Endgeschwindigkeit,etc.)

Geschrieben

Sers,häng mich mal an die Frage dran,

habe leider den Bericht nicht bekommen. + wäre mir eine persönliche Meinung lieber. Wer hat den diesen Zylinder schon verbaut + mit welchen Aufwand + Zusatzmodifikationen falls notwendig?

Die Firma Casa Lambretta bietet den Kit an - gibt es noch weitere Teile für die J 50 von der Firma.

Gruß Muckl

Geschrieben

Von Casa Lambretta gibt's allerhand gute Reproteile für die J. Außerem noch vordere Kettnräder mit 13 und 15 Zähnen - die machen aus Sinn sonst würde die Kiste bei 60 km/h 7500 1/min drehen.

Geschrieben

Super, merci für den Tipp.

Gibt es noch andere Erfahrungswerte oder Vergaserempfehlungen !!

Gruß aus dem Süden,

Muckl

Geschrieben (bearbeitet)

Ich kann da jetzt nicht direkt was zu sagen, am besten guckst du im LCGB und Scooterotica Forum, da werden Vergaser vom originalen SHA14/12er bis zum SHB19/19 und SH20(mit Vega oder Serie3 Ansaugstutzen). Laut Casa geht das auch problemlos mit dem originalen Vergaser. Der Zylidner soll keine Granate sein, sondern der J50 und Lui/Luna50 nur mal sowas wie Fahrbarkeit bescheren - das er das auch macht ist so im groben die Aussage des Scooteringtests.

Bearbeitet von Blue Baron
  • 2 Monate später...
Geschrieben

... ich hab das Ding jetzt auf die J meiner Frau gebaut und bin angenehm überrascht. In Verbindung mit 10"-Rädern (ist eine 1. Serie), einem Cento-Ansaugstutzen, einem SHB19/19-Vergaser und dem orig. Luftfiltergedöns läuft das Ding jetzt ganz ordentlich. Vmax 60-65 km/h, Berg ab ein bißchen mehr und hat knapp 3 PS. Zuvor lief dieses Mistding max. 35km/h und hatte 1,2PS (!!!). Jetzt fährt man damit Berge im 2ten Gang hoch, die man zuvor mit Müh und Not im 1. Gang bezwungen hat. Die Übersetzung paßt auch perfekt, dank 10 Zoll, aber bei 9 Zoll muß da auf alle Fälle ein größeres Spocket rein. Leider war bei meinem Kit der Chrom nicht nur auf der Laufbahn, sondern auch auf der oberen Dichtfläche, aber das hatten 2 von 3 Zylindern, die ich in der Hand hatte! Läßt sich aber leicht entfernen. Wenn man eine Kurbelwelle hat, in der ein neues MEC-Pleuel steckt, muß man den Kolben innen ein wenig ausnehmen, da das obere Pleuellager breiter ist als bei den orig. Wellen. Das hat der Tessera leider nich bedacht. Der Preis ist zwar schon gesalzen, aber dafür macht die Kleine jetzt Spaß zum fahren. Ist zwar immernoch keine Rennsemmel, aber jetzt kann man mit den Dingern endlich mal aktiv am Straßenverkehr teilnehmen ohne ein Hinderniss zu sein. Ich hab die ganzen Sachen vom Jockey "gefunden", und die haben auch die Sprockets lagernd :-D !

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ganz kurz, ich habe die Tabelle auch nur selber mal bekommen und bin nicht der Ersteller. Somit nicht kreuzigen    Zum Motul 710: Stimmt, im Datenblatt von Motul ist es 154°C. Scooter Center schreibt z.B. 94°C und auf anderen Seiten steht wirklich 88°C. Schon krass der Unterschied. Zum Fuchs: Ich weiß nicht welches hier genommen wurde. Gibt ja verschiedene Varianten von PRO, PRO2 COMP, COMP2, KR,...
    • Hallo philwal, ich habe eine ACMA GL150 mit dem BGM Kit und dem BGM Ansaugstutzen verbaut. Ja es passt nicht alles auf Anhieb. Ich habe aber auch nur einen kleinen 19.19 SHB. Ich meine das die PHBL Reihe auch sehr groß ist (scheint mir auch eher gross  dimensioniert für den Motor ??!) , und es platzmäßig eher eng zugehen wird -> Kontakt Benzinhahn und Tank unten. Der Gaser muss schon weiter raus. Ich habe einen universal Ansaugstutzen  aus Ebay KZ verbaut, ablängen und den Gaser vom ASS dort platzieren wo's passt.   Zur Wippe kann ich nichts weiter sagen. Ist der Bowdenzug des Gaszugs schön verlegt?    
    • Mein 12ps Zylinder ist mit der dichtung aus dem Set verbaut. Zusätzlich ist noch fussdichtung vom Zylinder drinnen. Eventuell liegt da mein Problem 
    • Das Fuchs Silkolene ist auch kein mineralisches ÖL aus´m Jahre 1998.
    • Für eine rote Motovespa GT würde ich einen Lenker suchen - bin mir nicht sicher inwieweit sich die von den italienischen unterscheiden. Ich glaub eigentlich gar nicht. Nur des Grund"gehäuse" reicht.  Spanisches Rot wäre natürlich perfekt, muss aber nicht sein.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung