Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi @ all!

bin auf der Suche nach einem Kupplungshaltewerkzeug für die Demontage.

z.B. wie auf dem Bild.

Haltewerkzeug.jpg

vermute, dass das Teil selbst gemacht is aber vielleicht bietet soeinen ja jemand an ...

thx & grüsse

mulch

Geschrieben (bearbeitet)

Findet es ein M6 Gewinde geil, mit 50Nm seitlich belastet zu werden ? Würde mir ganz ehlich gesagt Kopfschmerzen bereiten. Man könnte an der Stellen nen hochfesten Gewindeeinsatz wie Helicoil/Time-Sert setzen aber vor allem wenn dann bei stärkeren Motoren auf einmal 80-100Nm an die Mutter gebracht werden sollen, finde ich die Methode mit Edelstahl-Löffel zwischen den Zahnrädern doch am besten. Selbst Piaggio schreibt laut Werkstatt-Handbuch, dass am besten ein Seil zwischen die Zahnräder kommen sollte beim lösen/festziehen.

Bearbeitet von pepper_hh
Geschrieben
M.E. aber seit Ewigkeiten nicht mehr lieferbar?

Sollte es im SCK noch geben. Hat ne hohe Fertigungstoleranz am Auge: einmal hats genau auf die Nebenwellenmutter an der PX gepaßt, ein anderes mußte gefeilt werden...

Geschrieben
Findet es ein M6 Gewinde geil, mit 50Nm seitlich belastet zu werden ? Würde mir ganz ehlich gesagt Kopfschmerzen bereiten. Man könnte an der Stellen nen hochfesten Gewindeeinsatz wie Helicoil/Time-Sert setzen aber vor allem wenn dann bei stärkeren Motoren auf einmal 80-100Nm an die Mutter gebracht werden sollen, finde ich die Methode mit Edelstahl-Löffel zwischen den Zahnrädern doch am besten. Selbst Piaggio schreibt laut Werkstatt-Handbuch, dass am besten ein Seil zwischen die Zahnräder kommen sollte beim lösen/festziehen.

Ein Gewinde findet das bestimmt nicht geil. Aber wenn du das Halteteil fest reinschraubst, ist dies praktisch wie geschweißt und sollte somit kein Problem darstellen. (So gelernt vor Jahren im Fach Technologie. Hätte nie gedacht, das mir das mal was nutzt.)

Ich hab übrigens so ein Teil zuhause. Kann es mal einscannen, dann kanns auch nachgebaut werden.

Geschrieben (bearbeitet)

Hab ich in "Technische Mechanik I" mal wieder geschlafen und eine mit 10-15Nm festgezogene Schraube hält 50Nm Scherkraft ?? :-D

Bearbeitet von pepper_hh
Geschrieben

okay wie ich gesehe habe ist das Teil nur fürn LF.

ich brauche aber das ganze fürn SF.

gibts da was eigenes?

bzw. könnt Ihr mir die beste Methode mitteilen ...!

thx

mulch

Geschrieben (bearbeitet)
.... aber vor allem wenn dann bei stärkeren Motoren auf einmal 80-100Nm an die Mutter gebracht werden sollen, finde ich die Methode mit Edelstahl-Löffel zwischen den Zahnrädern doch am besten.....

80 bis 100 Nm ? An der Kupplung ? :-D

Bearbeitet von Joker
Geschrieben (bearbeitet)
80 bis 100 Nm ? An der Kupplung ? :-D

Jop, machen die Smallframe-Horste in der um und bei 20 - 30 PS Region gerne und ist wohl oft auch nötig damit die Geschichte nicht abscheert ! Natürlich kann man dann nur originale oder hochfeste Muttern verwenden, Nachbau Muttern rauchen da schneller ab als man den Drehmoment-Schlüssel rausholen kann.

Bearbeitet von pepper_hh
Geschrieben (bearbeitet)

wie schon oft erwähnt, finde ich einen alten bremszug (hinterradbremse) mit verlötetem ende am gutsten. den zwischen die ritzel gehalten und man hat ein top haltewerkzeug! :-D

Bearbeitet von Spiderdust
Geschrieben
Hab ich in "Technische Mechanik I" mal wieder geschlafen und eine mit 10-15Nm festgezogene Schraube hält 50Nm Scherkraft ?? :-D

Machsu Mutter mit 50Nm fest, hassu mit 0,07m Hebel so 715Newton ohne Meter an die Gewindegänge, wer Bock drauf hat :-D

Ich nehm meistens nen cent. Auch ma 5, wenn ichs grad dicke hab.

Geschrieben
Machsu Mutter mit 50Nm fest, hassu mit 0,07m Hebel so 715Newton ohne Meter an die Gewindegänge, wer Bock drauf hat :-D

Ich nehm meistens nen cent. Auch ma 5, wenn ichs grad dicke hab.

:-D

Geschrieben (bearbeitet)
Findet es ein M6 Gewinde geil, mit 50Nm seitlich belastet zu werden ? Würde mir ganz ehlich gesagt Kopfschmerzen bereiten.
Machsu Mutter mit 50Nm fest, hassu mit 0,07m Hebel so 715Newton ohne Meter an die Gewindegänge, wer Bock drauf hat :-D

Ja, die 6er Schraube liegt weiter außen, sodaß dort wegen der Hebelgesetze auch keine übergroßen Kräfte seitlich auf die 6er

Schraube wirken können.

In der letzten Zeit benutze ich auch das Werkzeug im Bild Beitrag #1.

Vorher hatte ich einfach nur ein kleines Türscharnier genommen , das fast zusammengeklappt einfach nur,

je nachdem ob festgezogen oder gelöst wird, rechts oder links aufrecht auf den Schwingenarm gestellt wird,

aber so, daß die beiden Flachstahlflächen in die Ritzen des Kulukorbes reinragen und so den Korb blockieren können.

In die beiden Flachstahlflächen hatte ich vorher noch jeweils eine kleine Rundkehle eingefeilt. Das ganze Teil war wohl grob geschätzt 4 cm hoch?

So ging das über viele Jahre problemlos.

Die Sache mit dem Haken nach Bild 1 ist insofern besser, weil bei eingebautem Motor, wenn im Radkasten montiert wird,

das Haltewerkzeug nicht mehr wegfallen kann. Ist also weniger Fummelei. Gehen tut beides gut.

Bearbeitet von Don
Geschrieben

Auf jeden fall sollte das teil was man benutzt nicht so klein sein, dass es ins Getriebe fallen kann :-D

das kann schonmal in Fluchen enden...

Geschrieben
Auf jeden fall sollte das teil was man benutzt nicht so klein sein, dass es ins Getriebe fallen kann :-D

das kann schonmal in Fluchen enden...

Also ich habe immer Schraubendreher zwische das Zahnräder gesteckt funzt einwandfrei....

koisch halter...da.. wech damit

Geschrieben

Ne dicker, Fingernägel. Ich züchte die immer auf Dolch-Länge und wenn ich nicht gerade versuche damit meinen Morgen-Apfel zu schneiden werden die für hier angesprochenes Problem verwendet. Bisher ehr vergebens, aber meine neue Taktik ist jeden Tag 1/4 Kilo Metall-Späne zu fressen und mit Schraubensicherung runterzuspülen vielleicht wirkts ja, ich werde berichten.

Geschrieben

Ich hab mir nen hakenschlüssel mit ner bohrung versehen,

funtioniert wie das ori werkzeug

das kuludeckelgewinde hats mir bisher auch nicht übel genommen

gruss Jörg

Geschrieben
Findet es ein M6 Gewinde geil, mit 50Nm seitlich belastet zu werden ? Würde mir ganz ehlich gesagt Kopfschmerzen bereiten.

genau des is mein problem bei den largeframes, da sollte man diese werkzeug ja über die nebenwelle (vorher mutter lösen) geben, oder?

werd mir da was basteln, damit es auch mit verbauter mutter geht!

bei den sf blockier ich sowieso lieber die übersetzung....

Geschrieben
genau des is mein problem bei den largeframes, da sollte man diese werkzeug ja über die nebenwelle (vorher mutter lösen) geben, oder?

werd mir da was basteln, damit es auch mit verbauter mutter geht!

bei den sf blockier ich sowieso lieber die übersetzung....

Versteh ich jetzt nicht, nachdem reelay die seitliche Belastung für das 6er Gewinde mit ca. 70 kg ausgerechnet hat.

Das hält so ein Stehbolzen doch locker aus? :-D

Zwischen die Zahnräder würd ich lieber nichts einstecken, weil da, wenns ungünsig läuft, ein vielfaches an Kräften

auftreten kann, die dann senkrecht zur Welle verlaufen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Vespa 50 SR - seltenes Sportmodell -   Verkaufe eine seltene, originale Vespa 50 SR (Nachfolgemodell der legendären 50 SS)   Bei der Vespa handelt es sich um eines der ersten Modelle in der seltenen Originalfarbe "Zederngrün" .. Leider wurde der Roller irgendwann mal in rot überlackiert ... dennoch sieht man an vielen Stellen noch die Originalfarbe durchblitzen .. d.h. für alle Originallack Fetischisten bestehen Chancen sie wieder frei zu legen ;-))   Der Roller ist Baujahr 1975, hat das originale Typenschild, deutsche Papiere und läuft schön, dennoch sollte der Tank gereinigt werden und die Vespa eine Inspektion bekommen .. Lt. Vorbesitzer wurde der Motor auch überholt, jedoch kann ich zu den Einzelheiten leider nichts sagen, da ich sie bereits so übernommen habe.   Aufgrund der geringen Stückzahl der SR Modelle (.. und der noch geringeren in zederngrün) ist es sicherlich neben dem üblichem Fahrspass auch noch eine sehr gute Wertanlage .. .. und hier hat jeder noch die Wahl ihn so zu fahren wie er ist, ihn freizulegen .. oder ihn komplett zu restaurieren ..   Als Preis setze ich mal 4.750,-€ an .. Der Roller steht in 82362 Weilheim in Oberbayern (kann nat. gerne auch gegen Kostenerstattung verschickt werden)   .. beschrieben ist er - denke ich - mit den anhängenden Bildern sehr gut .. und nat. befindet er sich in meinem Eigentum ..   => Bei Fragen, sehr gerne melden  
    • Fand ich auch spannend - schöner Roller und sympathisches Auftreten von dir. Persönlich schaue ich aber FMP lieber als Savage - da bin ich aber wohl in der Minderheit hier :)
    • KISS Prinzip. und doch…hier spielt Geld eine Rolle. insbesondere weil „der Gerät“ auch nicht unbedingt die Basis für eine top Restauration ist und eher Alltagskiste als Kunstwerk wird. Danke Euch!
    • Geiles Topic, bitte um Bild mit dem Rennanzug auf deiner 787B.   Ach ja, wo ist eigentlich der Fluxkompensator verbaut? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung