Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bei meinem Keihin ist da aber kein Gaywinde im Deckel. Ich weiß nicht mal richtig wie der Jetzige befestigt ist.

  • Antworten 152
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Bei meinem Keihin ist da aber kein Gaywinde im Deckel. Ich weiß nicht mal richtig wie der Jetzige befestigt ist.

was hast du denn für einen keihin?

ist dann aber kein normaler PWK 33, oder?

Geschrieben

Doch, vom Pfanner noch. Haben die normal ein Gewinde am Start?

Denke doch. Mein 35er AS hat eins. Ganz sicher.

Sollte aber doch für die Montage eines Bogens

egal sein, ob geschraubt oder nur "gesteckt".

Wenn Zug auf dem Seil, dann passt das schon.

Geschrieben

Stimmt, da kann ich vielleicht den verbauten 60° Bogen noch kürzen. Vielleicht wirds ja doch noch was mit Stockach...

Geschrieben

selbst wenn du ein gewinde im deckel hättest, könntest du keinen bogen einschrauben :thumbsdown:

oder wie willst du den deckel dann auf den gaser drehen?

es gibt eine version mit gewinde, da musst du in der zugaufnahme des geraden einstellstücks den bogen stecken und eine version mit eingepresstem 60° bogen, da wird es dann schon komplizierter mit dem 90 grad bogen :crybaby:

33 und 35er sollten da aber eigentlich immer ein gewinde im deckel haben, meine ich.

Geschrieben

selbst wenn du ein gewinde im deckel hättest, könntest du keinen bogen einschrauben :thumbsdown:

oder wie willst du den deckel dann auf den gaser drehen?

es gibt eine version mit gewinde, da musst du in der zugaufnahme des geraden einstellstücks den bogen stecken und eine version mit eingepresstem 60° bogen, da wird es dann schon komplizierter mit dem 90 grad bogen :crybaby:

33 und 35er sollten da aber eigentlich immer ein gewinde im deckel haben, meine ich.

So.

Geschrieben (bearbeitet)

Doch, anders geht es auch.

Das Einstellgewinde des 90° Bogens am Vergaserdeckel ganz rein drehen und das Einstellgewinde am anderen Ende ganz raus drehen. Beim Reindrehen des Deckels dreht sich das Gewinde des Bogens ein Stück raus. Den Bogen jetzt mit dem Kontergwinde am Dekcel fixiren und das Stück, welches jetzt unten am Deckel an Spannung dazu gekommen ist, am anderen Ende wieder rein drehen, damit die gleiche Spannung wie vorher bestehen bleibt. So funktioniert das bei mir ohne Probleme.

Bea fügt noch ein Bild ein.

1024_6530313733663930.jpg

Bearbeitet von Benni1977
Geschrieben (bearbeitet)

Doch, anders geht es auch.

Das Einstellgewinde des 90° Bogens am Vergaserdeckel ganz rein drehen und das Einstellgewinde am anderen Ende ganz raus drehen. Beim Reindrehen des Deckels dreht sich das Gewinde des Bogens ein Stück raus. Den Bogen jetzt mit dem Kontergwinde am Dekcel fixiren und das Stück, welches jetzt unten am Deckel an Spannung dazu gekommen ist, am anderen Ende wieder rein drehen, damit die gleiche Spannung wie vorher bestehen bleibt. So funktioniert das bei mir ohne Probleme.

Ist bei mir genauso gemacht. Dass gerade Messingteil hat

nämlich auch auf Bogenseite ein Gewinde*.

*Eddie sagt: zumindest bei mir

Bearbeitet von discotizer303
Geschrieben

... und eine version mit eingepresstem 60° bogen, da wird es dann schon komplizierter mit dem 90 grad bogen :thumbsdown:

So einen hab ich! Irgendwie werd ich das schon hingepfuscht bekommen...

Geschrieben (bearbeitet)

So, Gaszugkrümmer sind bestellt.

Ein Kumpel hat mir die original Bestückung mit HD 135-145 empfohlen. Habe leider einen 5er Schieber und N0ZH Nadel drinnen.

Edit: Nadeln sind bestellt. Wo bekomm ich einen 6er Schieber? Ist der 5er magerer?

Bearbeitet von Lenki
Geschrieben

Ist der 5er magerer?

?????

Motor läuft im Schiebebetrieb sehr mager. Kann das am Schieber liegen?

Geschrieben (bearbeitet)

6er schieber ist magerer als 5er

ich glaub eher, das dein abmagern mit der nadel zu tun hat.

verbau mal eine dgn oder bgm nadel. die sollten passen. mehr oder weniger eben.

gruss, vespetta

ich häng noch an, das ich in stockach einen 4,5 schieber und ne nadel für dich zum testen hätte.

kommst einfach am samstag vorbei. links neben der eingangskasse sollten wir campieren. :thumbsdown:

Bearbeitet von vespetta
Geschrieben

?????

Motor läuft im Schiebebetrieb sehr mager. Kann das am Schieber liegen?

wenn du mich in stockach besuchst und mir ein kühles mitbringst kannst du gerne mal einen sack voll nadeln ausprobieren :thumbsdown:

Geschrieben

wenn du mich in stockach besuchst und mir ein kühles mitbringst kannst du gerne mal einen sack voll nadeln ausprobieren :crybaby:

Einen Sack voll?Da bin ich dabei :thumbsdown: Wat is mit dem Race Polinski?

LG

Geschrieben

6er schieber ist magerer als 5er

ich glaub eher, das dein abmagern mit der nadel zu tun hat.

verbau mal eine dgn oder bgm nadel. die sollten passen. mehr oder weniger eben.

gruss, vespetta

ich häng noch an, das ich in stockach einen 4,5 schieber und ne nadel für dich zum testen hätte.

kommst einfach am samstag vorbei. links neben der eingangskasse sollten wir campieren. :crybaby:

wenn du mich in stockach besuchst und mir ein kühles mitbringst kannst du gerne mal einen sack voll nadeln ausprobieren :inlove:

Bin vor lauter schrauben vor Stockach garnicht mehr dazu gekommen noch ins GSF zu schauen. Danke für das Angebot! :crybaby:

Ich werd bis Mindelheim noch anderer Nadeln testen. Und ein paar Pferde sollte ich auch noch suchen... :thumbsdown:

;-)

Geschrieben

Einen Sack voll?Da bin ich dabei :inlove: Wat is mit dem Race Polinski?

LG

wenn du den zylinder testen möchtest sag bescheid und ich schick ihn dir!

Bin vor lauter schrauben vor Stockach garnicht mehr dazu gekommen noch ins GSF zu schauen. Danke für das Angebot! :crybaby:

Ich werd bis Mindelheim noch anderer Nadeln testen. Und ein paar Pferde sollte ich auch noch suchen... :thumbsdown:

:inlove:

nö, lass mal, passt doch schon mit deiner leistung :rotwerd:

nicht das du dir da nachher noch weh tust :crybaby:;-)

Geschrieben

Hab bei meinem 33er den Überlaufschlauch so hoch gelegt das es nicht raussüfft. Hat das irgendwelche negativen Auswirkungen?

Geschrieben

Schwimmerstand wird nicht stimmen. Ich hab den schonmal zurückgebogen, wohl zu wenig.

Muss da echt noch einiges einstellen. Schiebebetrieb zu mager, 1/8-3/4 Bereich wieder zu fett, vor Reso zu fett, bei Vollgas im 4. klingelst dann irgendwann... :thumbsdown:

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Schwimmerstand wird nicht stimmen. Ich hab den schonmal zurückgebogen, wohl zu wenig.

Muss da echt noch einiges einstellen. Schiebebetrieb zu mager, 1/8-3/4 Bereich wieder zu fett, vor Reso zu fett, bei Vollgas im 4. klingelst dann irgendwann... :thumbsdown:

Und, bist schon erfolgreich gewesen mit der Vergasereinstellung? Wenn ja, bei welcher bist Du gelandet?

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

hmm, mein vergaser sifft auch seit kurzem und sprit braucht sie auch jede Menge ( Volltank 80-90 km), denke dass der beim Fahren auf die Strasse fliegt. was ist jetzt der orginal schwimmerstand beim PWK 33 - 16mm wenn er auf dem kopf steht?

Bearbeitet von B-TONG
Geschrieben (bearbeitet)

hab soeben einen behälter an den Überlauschläuchen montiert - und so ca 5 km vollgas gefahren - siehe da mir drückts das benzin raus - ca 30 ml auf diesen 5 km - jetzt verstehe ich auch meinen Benzinverbrauch. hab jetzt auch den schwimmerstand schon korrigiert. keine änderung - kann das noch an was anderem liegen?

habe den Tankdeckel noch etwas aufgebohrt wegen der Ancilotti Sitzbank, daran kanns aber nicht liegen oder?

Bearbeitet von B-TONG
Geschrieben (bearbeitet)

also seitlich zu den backen gerade und zum Ansaugstutzen 15 %

Fahre den MRB Ansauger - gibts da vielleicht einen Spacer damit der richtig gerade steht?

Bearbeitet von B-TONG
Geschrieben

und wenn Du nochmal ein bissel am Schwimmerstand biegst?

Hast die Überlaufschläuche schon in nem Bogen nach oben gelegt?

Reduzierstück in der Benzinpumpenleitung verbaut, wenn ja welcher Durchmesser?

Fahre auch den MRB- Stutzen, Vergaser steht auch ein bissel schief, glaube aber nicht dass man das gerader hinbekommt da sonst der Rahmen im weg ist...

Hast Du zwischen Rahmen und Vergaser noch platz? Wenn ja hilft eventuell ein eigens dafür angepasster Verbindungsflansch

Bei mir kommt nur noch gelegentlich was zu den Überlaufschläuchen raus... damit muss man wohl leben

Geschrieben

muss ich nochmal versuchen, vielleicht hab ich doch zu wenig gebogen.

Die Überlauschläöuche hab ich nach hinten gelegt, nicht in einem Bogen.Überfettet der dann nicht wenn der Saft nicht raus kann wenn er muss?

Benzinpumpe hab ich keine, kann den Tank auch so leerfahren- Benzinschlauch quer durch den Rahmen zum Gaser.

bei welchem Membranansauger steht der PWK33 gerade? MMW1 oder 2?

muss das unbedingt beheben ,hab grad mein Carport neu mit Granit verlegt und ich möchte mir den Boden nicht versauen, sonst bekomm ich Stress mit meiner Frau :thumbsdown:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Geil, als Abendprogramm spielen die Offenders im Bunker    
    • 1. Ich repariere gern und gebe nicht beim ersten Problem auf.   2. Ist es nicht mein Roller, ich helfe nem Kumpel, der übers Ohr gehauen wurde, nein, der sich hat übers Ohr hauen lassen.   3. Hast Du einen 10-20 eur 20er Vergaser? Der dann innerhalb der nächsten Woche bei mir ist? Ich nehm den!   Dann hätte ich mal wieder einen auf Ersatz liegen.   Beim Problemfall scheint der untere Teil der Nebendüse verstopft und die Bohrung versifft zu sein. Düse ist wieder frei, sonst hab ich noch was liegen, der Gaser liegt jetzt nach einigen Durchgängen mit Reinigungsmittel und Druckluft nochmal in Isopropanol im Ultraschall. Hoffen wir mal, dass das die Lösung war und die Karre morgen beim Kumpel oder Montag mit meiner Hilfe anspringt. 
    • Bin über einen Deal an eine Rundlicht-50er gekommen, die ich allerdings nicht behalten möchte. Bin ziemlich raus was aktuelle Smallframe-Preise betrifft, daher bitte ich euch um ne grobe Einschätzung:   BJ70, italienisches "L"-Modell keine deutschen Papiere, aber italienische Abmeldebescheinigung vorhanden kein O-Lack, vor vielen Jahren mal mittelmäßig lackiert in Laubfroschgrün Blech gut, kein Rost, keine Welle, aber es wurde mal was am Trittbrett und am Heck geschweißt - vermutlich die üblichen Risse  Motor dicht, 75er DR und ein komischer 16.12er (PK?)-Vergaser drauf, Silentgummis völlig durch, Zündung gehört neu verkabelt Lief noch, aber nicht gut (Zündungs-Wackelkontakt) Gabel / Schwinge gut Alte Seilzughüllen etc, nicht geschmiert, typische 50er, die ohne Wartung benutzt wurde   Ich würde sagen ein ideales Objekt für Anfänger, die Technik schrauben können aber keinen Bock auf Blecharbeiten haben und die keinen Anspruch an perfekte Optik haben.  Als komplett-Rest-Objekt ist sie eigentlich zu gut, und um direkt damit los zu starten muss zu viel gemacht werden.  Ich habe null Zeit sie aufzumöbeln, auch wenn das wahrscheinlich zum Frühling hin am meisten Kohle bringen würde.   Was ist ein fairer Winterpreis im Forum?        der ganze Motor steht schief wegen den kaputten Silentgummis   keine Welle   Rundstahl in der linken "Backe" am Heck  
    • Sorry für den leeren Post…..mein Handy hat da gesponnen. danke fürs Bild…..ich weiß zumindest wo du mit der Leitung rein bist…..
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung