Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

kann mir einer sagen , was ich alles bei meiner lamy li 125 Bj. ´59 erneuern sollte?

Sie wurde 20 Jahre nicht mehr gefahren und auch jetzt noch nicht angelassen, weil Zündung defekt war. Zündung ist jetzt eingebaut; kann ich sie jetzt ohne weiteres starten oder soll ich sie erst auseinander nehmen putzen und dann neues Zeug reinbauen???

Geschrieben

Nee, ich hab ne Dissoziative Identitätsstörung. Hab das aber mit Bommerlunder voll im Griff.

Hast du nicht!

Doch! Wohl!

Geschrieben
Hat jemand ne AHNUNG WO´S SEITENHAUBEN FÜR DIE LI 125 1. serie gibt???

Das ist nu aber offtopic. :-D

Wenn ich Rainer wäre, würde ich vermutlich schreiben: Also ich würde hier suchen. :-D

Geschrieben
UND WENN DA NIX IST???

Moment. Da kann ja nix sein, wenn Du nicx suchst. Also, Du musst schon Deinen Wunsch deutlich zum Ausdruck bringen. ( Das ist wie beim faulen F*****. Auf n Rücken legen und ansagen. Der Unterschied im Suche Topic ist aber, dass Dir niemand zwischenzeitlich neues Bier/ Wein/ Koks/ Partner/In/ einen runter holt).( Wie? Kommt Die bekannt vor?)

Wenn schon was sein soll, muss einer ins VERkaufe topic, vorzugsweise Lambrettaabteilung, gehen/ klicken und dort fündig werden. Ab Morgens um 5h, dann regelmäßig etwa alle 40 Minuten.

Alternativ guck mal bei egay und/ oder restaurator.de ( Und leg nen weiteren Dusi zur Seite :-D)

bis später im f&s.

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Der Vergaser besteht aus drei Teilen: Kaltstarteinrichtung, Hauptdüse und Leerlaufvergaser. Beim Starten läuft der Motor mehr oder minder im Leerlauf, d.h. die Hauptdüse wird nicht benötigt/ benutzt. Was bei der Vespa Hauptluftkorrekturdüse genannt wird ist für mich die Leerlaufdüse und deren Versorgungsweg geht ca 50° um den Venturi herum und ist ziemlich kompliziert/ schlecht zu reinigen: Vom Loch für die Hauptdüse geht im engeren Teil relativ mittig eine kleine Bohrung rüber zur Leerlaufdüse. Das Luftbenzingemisch steigt dann so weit hoch, wie das Loch für die Leerlaufschraube noch breit ist. Dann geht es weiter im Vergaser nach hinten bis unter das Gewindeloch für die Befestigungsschraube des Luftfilters. Vorher kommt es jedoch noch an einer senkrechten Bohrung vorbei, die oben am Venturi verplombt ist. Das untere Ende der senkrechten Bohrung endet offen über Gasschieber, wenn man ihn ganz in sein Loch hineinfallen ließe (=ohne Begrenzung durch "Standgasschraube"). Das Ende der waagerechten Bohrung unter dem Gewindeloch endet da, wo die Leerlaufgemischschraube in den Venturi geht.   bildlich:   filmisch ab 11:50:   Viel Spaß beim Reinigen...
    • Hallo zusammen verkaufe wegen Fehlbestellung:   BGM Superstrong Kupplungskorb + Nabe Ultralube NEU OVP    https://www.scooter-center.com/de/kupplungskorb-inkl.-nabe-bgm-pro-superstrong-2.0-sport-cr80-ultralube-typ-cosa2/fl-cnc-10-federn-oei-110mm-fuer-kupplungsbelaege-typ-honda-cr80-bgm8290ul?number=BGM8290UL   Ausführung für Honda CR Beläge!!   Neupreis 159€ bei SCK, hier 130€   Versand DHL 5€    
    • Wenn das Teil so zu war würde ich den mal 1-2 Wochen richtig schön einlegen und aufweichen lassen. Danach nochmal ne Stunde schallen mit Vergaserreiniger bei min 50Grad. Anderen 20er organisieren würde natürlich Zeit und Frust ersparen, zumindest mal für nen Probelauf;)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung