Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Gemeinde,

hab mir kürzlich ne PK50XL geleistet.. Recht günstig möcht ich meinen.. Ist soweit alles original und unverbastelt.

Die Dreckskarre zieht nur überhaupt nicht und qualmt und stinkt.. Auf Nachfrage beim Vorbesitzer meinte der, ich solle doch einfach mal den Gaser reinigen.. Tolle wurst.. und dann gab er mir noch den tollen Tipp, ich sollte zu seiner Haus- und HofTankstelle umme Ecke fahren, die haben da so einen tollen Automaten zum Gemisch tanken.. 1:25 einstellen und gut.. Könnte der fehlende Durchzug von der fehlerhaften (doppelten!) Menge an Öl im Gemisch kommen? Der Qualm ja auf alle Fälle.. Ich werd etz erstmal normalen Sprit draufgiessen und hoffen, dass es dann besser wird..

Aber kann der fehlende Durchzug tatsächlich daher kommen? Um auf 45 zu "beschleunigen" braucht das Mistvieh gut und gerne nen halben Kilometer.. Macht im Stadtverkehr natürlich weniger Spass..

Grüsse,

Golo

PS: Kann der Motor irgendwelche bleibenden Schäden davontragen vom falschen Gemisch? Nö, oder?

Geschrieben
HALT !!!...

nich einfach was nachschütten...

Warum nicht? :-D

Zum Thema: wenn der Vorbesitzer die letzten 20.000 km 1:25 gefahren ist könnte der Auspuff durch den überhöhten Ölmatschanteil versifft / zu sein. Wobei der Tipp mit dem Vergaserreinigen (längere Standzeit?) auch nicht schlecht war. Standgas stimmt soweit?

Geschrieben

Dann würde ich mir auch noch Zylinderkopf und Kolbendach anschauen. Dürfte auch gut verkokt sein. Ebenso Auslass.

Geschrieben

ich geh mal auf die frage zu den bleibenden schäden ein:

also die können durchaus entstehen denn mehr öl heißt weniger benzin und das heißt wiederrum weniger kühlung auf der lauffläche, aber bei ner fuffi die sowieso nicht ganz ausdreht glaub ichs nicht das dass was ausmacht. ich würde, wie subway schon meinte, wenigstens mal den kopf runternehmen und mir die ablagerungen anschauen ebenso auspuff und falls nötig den ganzen zylinder um das kolbendach zu reinigen. falls das auspuff um den krümmer verkokt ist das einfach mitm schraubendreher wegkratzen und den auspuff anschließend einfach frei fahren :-D (qualmt bestimmt gut, würd ich sau gerne machen ;) )

Geschrieben

Ich bin ne ganze Weile 1:25 gefahren. Das vertragen die normalerweise. Die alten Vespas wurden sogar mit noch mehr Öl gefahren.

Aber trotzdem 1:50 tanken.

Kannst aber die Tankfüllung noch verfahren und dann 1:50 beikippen. Zylinder entkoken und Auspuff entkoken, sollte obligatorisch sein.

Is halt en Zweitakter! :-D

Geschrieben

Hatte auch mal so ein Erlebnis. Die Kiste hat wahrscheinlich länger gestanden.

Kein Witz - das Benzin wird nicht besser und dann qualmt es halt, weil der Sprit verdunstet und damit das Öl-Benzin Gemisch noch mehr Öl enthält.

Würde auch den alten Tankinhalt entsorgen und nicht mehr fahren. Dann ganz normal tanken, aber nicht die 1:50 Brühe von der Tankstelle. Die ist mind. genauso abgestanden wie Dein Sprit im Tank - selber mischen ist die bessere und billigere Alternative.

Gruß,

Martin

Geschrieben

selber mischen is immer anzuraten, da weiß man wenigstens was im tank is.. da die 2t zapfen nicht geeicht sind (musste ma ufm pickerl guggen)

den rest den du noch im tank hast würd ich auch ablassen und in den rasenmäher kippen.. dann isses nich ganz versäut

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Danke Euch allen!

Der Sprit is raus, neuer rein (ich misch IMMER selber!!!) und siehe da.. alles ist gut.. kein qualmen, kein stinken und auch wieder n bissl besserer Durchzug..

Werde in der Wintersaison eh mal Motor spalten und neu abdichten, da wird dann alles so richtig suaber gemacht und entkokt.. ;O)

Gracias!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Alles klar, Ewald.  Finde das top, was du da so zauberst. Verfolge deine Seite schon lange Jahre. War immer wieder ein Quell der Erhellung.    Mir geht es im Speziellen um den Powerdynamo 7300 Vollwellenregler mit Glättungskondensator (jz Vape iwas, KA). Bisher habe ich das Ding mechanisch getrennt. So ne microamperefressende autom. Lösung wäre halt sehr bequem dazu.   Danke für dein Engagement!   Gruß, Gert
    • Alles gut! Ich habe die Infos aus dem alten Topic versucht zusammenzufassen, ist doch klar, dass die Diskussion von 34 Seiten kaum auf ein paar Zeilen passt. Von daher danke für die Ergänzung, genau darum geht’s ja. Ich schreibe es oben mit rein. 
    • Du hast den Sinn der Schaltung richtig erfasst, aber die meisten Einpuls Laderegler ziehen so gut wie keine messbaren Leckströme, weil dort nur ein Thyristor als steuerbare Gleichrichterdiode arbeitet und den Energiespeicher sehr hochohmig unterbricht.   https://www.motelek.net/schema/spannung/funktionsschema2.png   Bei vielen geregelten Brücken oder Drehstrom Gleichrichtern (ohne getrennt ausgeführte Sense-Messleitung) ist das leider anders), die können auch bei absinken der Akkuspannung deutlich unter 13 Volt noch über 1mA Ruhestrom ziehen. Das würde LiFePo4 mit 13,2 Volt Leerlaufspannung, eher schnell leersaugen.   https://www.motelek.net/schema/spannung/drehstrom/gy6_motor/mod2011_splan.png   Ist die Sense Referenz-Messleitung getrennt ausgeführt und wird über das Zündschloß vom Energiespeicher getrennt (z.B. an vielen Motorrädern von Kawasaki) fließen kaum messbare Ruheströme, außer uraltes Fett im Zündschloß wird irgendwann elektrisch leitfähig.
    • Ja Logo...finde  ich auch. Wollte es nur am Anfang als Link mit rein nehmen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung