Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Cosa original mit 17 PS, gibts die?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hab erfahren das nen Bekannter von mir eine 200er Cosa hat die original 17 PS haben soll und 135 kmh schnell fährt. Davon solls nur ca. 200 Stück geben.

Gabs oder gibts die so original??

Geschrieben (bearbeitet)

Ganz klar!

Meine Herkules damals hatte auch 200 Kubik und ist 170 gelaufen. War die schnellste im ganzen Gäu. Logo! Echt!

Nein, das kann nicht sein. 17PS erreichen auch niemals für 135km/h mit dem Roller.

Bearbeitet von lindy
Geschrieben

Ja angeblich laut Tacho und der Tacho geht auch bis 160 oder so.

War mir auch sehr neu das es eine Cosa mit 17 PS gibt.

Ja angeblich laut Tacho und der Tacho geht auch bis 160 oder so.

War mir auch sehr neu das es eine Cosa mit 17 PS gibt.

Geschrieben
Ja angeblich laut Tacho und der Tacho geht auch bis 160 oder so.

War mir auch sehr neu das es eine Cosa mit 17 PS gibt.

Dürfte sich wohl um ein Gerücht handeln. Wobei es ja angeblich einen T5-artigen Motor mit ca. 200 ccm und Alu-Zylinder als Piaggio-Versuchsobjekt gab...

Meinte der Kollege evtl. die Honda Helix? Die hatte 17 PS und einen Tacho bis 140 oder 160. Die vmax könnte lt. Tacho auch hinkommen.

Geschrieben
Dürfte sich wohl um ein Gerücht handeln. Wobei es ja angeblich einen T5-artigen Motor mit ca. 200 ccm und Alu-Zylinder als Piaggio-Versuchsobjekt gab...

Wieso... gab doch auch eine 250er Lambretta...?!

Die war ähnlich hässlich wie die Cosa.

Geschrieben (bearbeitet)
Dürfte sich wohl um ein Gerücht handeln. Wobei es ja angeblich einen T5-artigen Motor mit ca. 200 ccm und Alu-Zylinder als Piaggio-Versuchsobjekt gab...

jo und die ist dann wohl auch noch die rally paris dakar mitgefahren - das ich nicht lache !

:-D

Bearbeitet von T5Pien
Geschrieben (bearbeitet)

200 stück klingt ja nach kleinserie, eventuell hat einer ala "AMG" 200 solche gekauft und bissl getuned ;)

is halt die frage NEU von piaggio oder NEU von einem zwischenhändler der sie tuned. ersteres gabs nicht, 2teres kann schon möglich sein....

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben
200 stück klingt ja nach kleinserie, eventuell hat einer ala "AMG" 200 solche gekauft und bissl getuned ;)

is halt die frage NEU von piaggio oder NEU von einem zwischenhändler der sie tuned. ersteres gabs nicht, 2teres kann schon möglich sein....

cosa 200 AMG?

:-D

Geschrieben
Meinte der Kollege evtl. die Honda Helix? Die hatte 17 PS und einen Tacho bis 140 oder 160. Die vmax könnte lt. Tacho auch hinkommen.

Der Motor ist ziemlich kurz und hat einen stehenden leicht nach hinten geneigten Zylinder. Könnte eventuell passen... :-D

Geschrieben
Ja angeblich laut Tacho und der Tacho geht auch bis 160 oder so.

War mir auch sehr neu das es eine Cosa mit 17 PS gibt.

Geht doch ganz einfach:

Wenn der originale Tacho bis 120 gehr, und der sich ne Tachofolie bis 160 drauf gebappt hat, dann läuft die Karre auch anschließend 140 :-D

Tacho-Tuning eben.....

:-D

Al.

Geschrieben
Sorry T5Pien, aber den gabs wirklich... Bilder sind/waren hier im Forum

uhhhh -

was meinst du wohl, warum ich den satz so geschrieben habe mit direktem verweis auf paris dakar

:-D

damit auch der letzte vielleicht mal die suche anschmeisst und sich das rote geschoss mal anschaut

:-D

hier anmeldung zu:

ironiekurse

fernlehrgang

Geschrieben (bearbeitet)

Verdammt! Könntest du bitte das nächste mal etwas gröbere Ironie benutzen? So feine Schwingungen nehm ich nicht war, bin halt ein Mann...

Und? wer baut diesen mit 10Zoll Rädern bestückten 250ccm fourstroke Motor jetzt in die Cosa? Freiwillige vor:

172mm250cc2ux5.gif

Bearbeitet von Vespatreiber
Geschrieben

Ähhhm, das Opa-Projekt das ich damals verkauft habe war auch "original" und garantiert schneller als Serie. O-Zylinder im 6.ten Übermaß (68,8mm oder) mit geöffneten Überströmern, leicht ov. Vergaser, angepaßtem Kopf, ohne Plattenluftfilter..... Derjenige der die mittlerweile fährt dürfte sich auch über die Fahrleistungen wundern. :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin und Gold!   Ich zerlege jetzt mal das frisch montierte VMC Gehäuse, da sich beim Abdrücken zeigte, dass es massiv irgendwo hinter dem kupplungsseitigen Kurbelwellenlager rausbläst.   Und da stellt sich dann die Frage, wie man das dort am besten (und schnellsten) dicht bekommt. Schweißen scheint mir direkt neben dem Lagersitz keine gute Idee zu sein. Uhu Endfest oder JB Weld sind wegen der Temperaturschwankungen dort wohl auch eher nicht so prall... Naja, erstmal zerlegen und das Problem lokalisieren. Mit der Primär davor war nur zu erkennen, dass es da irgendwo blubbert, aber nicht wo.   Und schön Fotos machen und postwendend an Avotecnica schicken mit 'nem kleinen Rant.
    • Weil es die Erinnerung an meine Kindheit im Restaurant ist. 
    • Hallo zusammen,    ich hab mir auf Kleinanzeigen einen recht gut erhaltenen T5 Motor gekauft. Eine VGLA1T hab ich im Winter aufgebaut und den Motor eingehängt. Es war eine Agusto 6000 verbaut (habe ich auf Anraten demontiert). Den Vergaser habe ich original bedüßt: HL: 120 MR: BE4 HD: 112 Nebendüse: 50/100 Den Vergaser habe ich wie folgt eingestellt: Bei ca. 1.300 Umdrehungen Geschmischschraube 2,5 Umdrehungen (raus) Fahre Gemisch. Öleinlassbohrung habe ich aufgebohrt und ne Madenschraube rein.   Probefahrt: Motor nimmt recht gut Gas an, lässt sich gut schalten und auch die Endgeschwindigkeit passt (Tacho ist noch beim Überholen ;)) Nach ca. 35km sportlicher Fahrweise schaut die neue Zündkerze (NGK B8ES Kupfer) so aus:   Leider hab ich, wenn ich vom vierten in den dritten Gang runter schalte (z.B. wenn ich auf der Landstraße unterwegs bin, bremse und in eine Seitenstraße etc. einbiegen will), ein massives Leistungsloch. Der Motor geht aus und springt beim Einkuppeln in den dritten Gang wieder an, bzw. läuft weiter.   Mein Lösungsansatz wäre nun: Vergaser zu mager, somit Gemischeinstellschraube weiter raus. HD auf 120/122 erhöhen.   Was meint Ihr?   Und was meint Ihr zur Agusto 6000, kann das ggf. an dem Teil liegen? Bin Handwerksmeister, aber bzgl. Vergasereinstellung ziemlich blank und möchte das Thema jetzt mal angehen, durchdenken und im besten Fall auch verstehen
    • Die Füllung reicht in deiner Konstellation einfach nicht für die Resoanlagen, ich habe mit dem Mustang schon >40PS, mit einem normalen Kurvenverlauf, gedrückt.
    • Eine integrierte Lösung mit dem Hauptständeranschlag und einer versteifenden Seitenständeraufnahmeplatte wäre mal ne super Sache....bin da leider nicht ausreichend mit Talent und Geräten gesegnet.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung