Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

VESPA SPRINT 150

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

post-24229-0-31918700-1360507262_thumb.j post-24229-0-57775600-1360507268_thumb.j

 

 

post-24229-0-35493000-1360507278_thumb.j post-24229-0-52807400-1360507283_thumb.j

 

 

post-24229-1251920480_thumb.jpg

 

 

post-24229-0-71287200-1346609173_thumb.j

 

 

post-24229-0-19522700-1360507290_thumb.j post-24229-0-23178000-1360507298_thumb.j

 

 

post-24229-0-48472400-1407616170_thumb.j

 

post-24229-0-45602000-1424070942_thumb.j

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Vespa Sprint VLB1T EZ: ´71; Auslieferung mit Lenkerendenblinkern und Gepäckträger hinten; aus 1ter Hand, 52tkm; original Motor in originaler Patina versiegelt ;) Fahrwerk: Bitubo hinten/BGM vorne -harte Feder/Conti Twist 3.50;Motorblock Px NOS (2ter) angepasst an Einlass und Überströmern;Langhubwelle Pinasco Prof.60mm, Einlasssteuerzeit vohanden :satisfied: ;Parmakit TSV 177 (Kolben Nr.3/Zyli Nr.2); Steuerzeit 118° / 168°(ohne Fußdichtung)/ Zurzeit mit 1,5mm/Fußdichtung 0,8 mm Kopfdichtung/QK 1,2mm;Vergaser Dello PHBH30BS; HD 145;ND 54; 40 Schieber; AV266/X7/3te v.oben ; Mikuni Benzinpumpe; Ansaugstutzen Eigenbau; Primärübersetzung 65 ;Getriebe Spitfire 12/14/17/20-Lusso 58/42/38/36; Kupplung DRT 24 Cosa/ Ring XXL Federn; Vespatronik; S&S Cobra;

 

under construction :thumbsup:

Ich wünsche euch eine unfallfreie Saison 2019.

Gruß

Stephan

Bearbeitet von stephan133ccm
update
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hast du das Spiel mal mit der Messuhr geprüft? Es sieht meinstens deutlich schlimmer aus als es tatsächlich ist.    welches Lager ist auf der Kupplungsseite verbaut?
    • Ich hab das vom classico aus Spanien und es passt bei mir nicht gut und beigebogen bekomme ich das irgendwie nicht. Unter starker Spannung wollte ich es nicht verschrauben. Und oben steht diese Überlappung ab/geht nicht richtig zusammen.  Bei Kleinanzeigen war über Ostern ein originales schonmal montiertes zu haben. Ich verspreche mir eine bessere Passform, da es schon mal lange verbaut war ... Berichte, wenn es da ist...  
    • Hallo zusammen,  mich verfolgt das Thema leider auch und ich weiß mir langsam keinen Rat mehr.    1. Motor komplett neu gelagert, alles mit SIP Lagern (Welle Kalt, Lagerring warm etc., Schlagdorn etc.) Ergebnis: deutliches radiales Spiel auf der LIMA Seite 2. LIMA Lager erneut getauscht, wieder mit SIP Lager inkl. Innenring Ergebnis: erneut deutliches Spiel auf der LIMA Seite 3. LIMA Lager erneut getauscht mit Nadella-Lager inkl. Innenring (zuvor alten Innenring von SIP Lager getestet) Ergebnis: Lagerspiel ähnlich groß 4. NEUE KW (BGM 57mm Drehschieber) mit neuem originalen Piaggio Lager auf LIMA Seite verbaut Ergebnis: deutlich geringeres, bis nicht mehr spürbares Lagerspiel. Motor komplettiert, kein klappern etc.  nach ca. 10km Fahrt deutliches klappern (meiner Meinung), was sich beim Kuppeln verringert, sowie spürbares Spiel auf der LIMA Seite   Gibt es noch Vorschläge, Ideen etc.? Das Spiel ist selbst am Drehschieber zu 'sehen' und ich habe Sorge, dass ich mir diesen sowohl auf KW- als auch Block-Seite durch das Spiel beschädige ;-(    Besten Dank für jeden Rat.    Viele Grüße     
    • Update: Die Idee mit der Stellschraube beim Choke ist klasse!    Danke @Tobi_no1   Es passen zB die Stellschrauben einer Schaltraste.   Für andere, die noch einen PX Motor einbauen wollen und alle Seile etc neu machen: Dünneren Benzinhahn nehmen, mein dicker hat net gescheit ins Loch mit dem Gummi für Sprint/ Rally gepasst. Dünner geht.   Für das Loch für Gas, Choke und Elektrik passt der Gummi für Rally/TS für Schaltzüge - der für Sprint/Rally ist zu klein.   Gaszug einen ungekürzte nehmen und dann passend an den PX Motor kürzen.   CDI kann man an den Schrauben der an den Spaniern oft verbauten Lenkradsperre unterm Sitz montieren (falls vorhanden) - oder die CDI der Femsa war dort schon vorhanden, dann sind eh Löcher.   Nächstes Wochenende hoffentlich endlich mit dem Umbau fertig    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung