Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

so, ich habe mir bei SIP ein Ersatzrad bestellt - schwarze Felge, Conti-Weißwandreifen und passender Schlauch. Wie üblich (habe bei meiner letzten Vespa oft genug den Reifen gewechselt) ein bisschen Luft auf den Schlauch gegeben, den Reifen auf die Felge gezogen und gescheitert: Auf den breiteren Teil der Felge kriege ich (mit Kraft) den Reifen aufgeschoben, bei dem schmalen Teil scheitere ich.

Habt Ihr irgendwelche Tipps oder ist der Conti Weißwandreifen eventuell immer nur mit Herkuleskräften aufzuziehen?

Geschrieben

So - Reifen ist aufgezogen. Silikonspray schien mir auch etwas heftig, aber ich habe die Kanten der Felge mit etwas Silikon vom Helm gefettet. Immer noch tierische Arbeit, aber jetzt sitzt's. Danke für die Hilfe!

Kann dann zu hier.

Geschrieben

Sollte offen bleiben, um die gaaanz schlechte Idee mit dem Silikon (Spray oder sonstwas) noch mal ordentlich zu verteufeln.

Wenn der Reifen bei einer Vollbremsung dann mal auf dem Felgenhorn durchrutsch und das Ventil abreißt, gibt´s einen saubern Abstieg. :-D

Geschrieben

Jo, kann zu. Kannst ja dann nen neues aufmachen mit dem Titel: "Bei Vollbremsung plötzlich Luftverlust, Ventil abgerissen, wie kann das?".

Geschrieben

Um Dir die Problematik etwas näherzubringen:

- Silikon und Öl bleibt dauerhaft schmierend.

- Seifenartige Reifenmontierpaste trocknet da in kurzer Zeit weg und der Reifen "hält" auf der Felge.

Wieso Du jetzt meinst, daß sich die "Problematik" da irgendwann erledigt hat, erschließt sich mir nicht.

Aber mach nur - ist ja Dein Ding und nicht meines.

Geschrieben
Um Dir die Problematik etwas näherzubringen:

- Silikon und Öl bleibt dauerhaft schmierend.

- Seifenartige Reifenmontierpaste trocknet da in kurzer Zeit weg und der Reifen "hält" auf der Felge.

Wieso Du jetzt meinst, daß sich die "Problematik" da irgendwann erledigt hat, erschließt sich mir nicht.

Aber mach nur - ist ja Dein Ding und nicht meines.

Ach ja, sarkastische Beiträge von Leuten, die mehr Ahnung haben als ich und das auf diese Weise raushängen lassen, mag ich ja unheimlich gerne. Vielen Dank. :-D

Wie Du vielleicht weiter oben bemerkt hast, habe ich um RAT gefragt und scheinbar den falschen befolgt. Anstatt den Schraubergott zu geben wäre vielleicht ein Hinweis, was ich jetzt tun kann, konstruktiver.

Geschrieben

abmachen, saubermachen (neuen Schlauch?) und amtliches Glitschi z.B.

oder auch alles neu. kostet auf Jeden IMMER weniger als ne Lackierung + Beerdigung.

Geschrieben

naja an deiner stelle würd ich den reifen nochma runter machen,

das ganze mit bremsenreiniger entfetten (und bevor noch wer mault, den reifen nur mit n getränktem tuch abwischen)

und dann richtig montieren.

ich nehm da immer etwas verdünntes spüli..

funzt auch superbei gas/schaltgriffen

Geschrieben
abmachen, saubermachen (neuen Schlauch?) und amtliches Glitschi z.B.

oder auch alles neu. kostet auf Jeden IMMER weniger als ne Lackierung + Beerdigung.

Warum denn ein neuer Schlauch? Der ist gerade neu und hat ja kein bisschen Silikonzeugs abbekommen...? Danke für die Tipps auf jeden Fall, werde ich im Laufe des späten Abends machen, gleich erstmal Frank Goosen anschauen.

Günstiger als irgendwelche Krankengeschichten isses auch, habe ich gerade hinter mir, allerdings mit dem Auto (mir ist jemand mit 120 rein, als ich stand). Alleine die Krankenhauskosten dürften weit über 100.000 EUR gelegen haben ;)

Geschrieben

spüli mit wasser 1:1 mach ich das immer! dann mit dem finger auftragen. das zeug trocknet auch aus dauert aber auch ein bisschen :-D

talkum würd ich jetzt nicht verwenden, da das ja zwischen reifen und gummi bestehn bleibt...

Geschrieben

Spüli müsste gehen - die Montagepaste ist laut dem Reifenhändler meines Vertrauens nix anderes als banale Schmierseife. Von dem hab ich übrigens ein Schälchen abgeschnorrt, als ich mal wieder neue Reifen fürs Auto brauchte. 2 ? in die Kaffeekasse haben ihn gefreut - wär aber nichtmal nötig gewesen.

Geschrieben
talkum würd ich jetzt nicht verwenden, da das ja zwischen reifen und gummi bestehn bleibt...

Talkum dürfte nicht weiter problematisch sein, bekommst Du bei jedem Simsonshop genau zum Zweck der Reifenmontage.

Geschrieben
Jo, kann zu. Kannst ja dann nen neues aufmachen mit dem Titel: "Bei Vollbremsung plötzlich Luftverlust, Ventil abgerissen, wie kann das?".

Ist mir schon passiert. Nicht beim Bremsen, sondern beim wegfahren, und bei mir wars nur "noch nasses" Spülmittel... nach mir kam der Linien Bus. Bin froh, dass ich heute noch vorm Rechner sitzen darf.

Geschrieben

Hallo

lohnt sich der Aufwand und die Arbeit überhaupt?

bei meinem Reifenhändler hat die Montage 4 Euro gekostet, obwohl ich den Reifen im Internet bestellt habe

-> die haben das passende Werkzeug und Material und ich habe keine Arbeit und es kostet mich keine Nerven

habe es auch erst selbst vesrucht und den 1/2 Stunde versucht den Reifen von der felge zu bekommen

Aber für den Preis lohnt es sich nicht wirklich

Geschrieben

Unser ganzes Hobby lohnt sich eigentlich nicht, aber darum geht es auch nicht.

Davon ab, je nachdem, wo der nächste Reifenhändler ist (oder es ist Samstag Nachmittag), lohnt sich das dann unter Umständen irgendwie doch.

Geschrieben (bearbeitet)

Was haltet Ihr von Graphitpulver ??? :-D

- abgesehen davon, dass die WW-Reifen dann zum Reinigen sind..... :-D

Bearbeitet von MG7
Geschrieben

also ich lass mich gerne von den Meinungen zerfetzen aber ich muss meinen Senf einfach dazugeben, ich montiere meine Conti WW´s mit Montagepaste aus dem Reifenladen (gibts auch im Autozubehörladen in kleineren Einheiten als den 20Liter Kübel) Den Reifen innen gut mit Talkumpulver einstauben um die Reibung zwischen Schlauch und Mantel zu verringern, obs was hilft, keine Ahnung, aber ich mach das so. Mir hats bis dato noch kein Ventil abgedreht, mag aber daran liegen das meine 13PS am Hinterrad das erst gar nicht schaffen. Wenn da aber natürlich 35 Teuflische PS am Schlauch ziehen ist das vielleicht anders, so straff wie die WW´s auf die Felge gehen, ich weiss nicht :-D

Also, Montagepaste für den Reifen, Talkum für den Schlauch, geht trotzdem schwer aber geht.

lg

Sprintschrauber

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Die Nachrichten kamen nicht nur per WhatsApp sondern auch per Einschreiben. Daran halte ich mich seit der dreisten Forderung und dem verschärften Tonfall. Kann ich gerne ein paar nennen: Angefangen hat alles wohl mit einer leckenden Servopumpe oder Schlauch. So ganz genau war das nicht zu verstehen. Da war ich noch mega freundlich und hilfsbereit. Habe ihm erklärt wie er die Ursache eingrenzen kann und worauf zu achten ist. Im Zweifel dann halt in ne Werkstatt und abdichten lassen. Bei ner Karre mit über 400.000 km kann natürlich immer mal was passieren. Habe ihm erklärt, dass er in meinem Eigentum noch dicht war. Andernfalls hätte es ja auch keine HU gegeben. Das Auto wurde 30 km nach der HU verkauft. Dann war er wohl in ner Werkstatt und der Meister hätte sich wohl alles angeschaut und behauptet das Fahrzeug hätte nie ne HU bestehen können. Seit diesem Betrugsvorwurf habe ich dann nicht mehr reagiert. Es kamen dann noch Sachen, er habe sich mit einem TÜV-Leiter (was auch immer das ist) unterhalten, der das Fahrzeug überprüft habe und der meinte wohl, dass alle Fahrwerkslager ausgeschlagen seien. Ist natürlich Quatsch, die wurden paar Monate vorher von 3 Prüfern unabhängig voneinander überprüft und für ausreichend befunden. Ich weiß natürlich nicht was er während der 2700 km so getrieben hat und wie er damit gefahren ist. Dann hätte ihm der Meister wiederum gesagt, dass der Trübungswert von 0,9 bei diesem Motor überhaupt nicht erreicht werden könne und wirft mir Manipulation der AU vor. Gut, dass zwei Prüfer unabhängig voneinander zwei AU durchgeführt hatten und beide voll im grünen Bereich waren. Plötzlich wirft er mit Rost am Kotflügel vor, den wir bei der ersten Probefahrt miteinander besprochen hatten und ich ihm noch erklärt hatte, dass wenn es stört, er sich halt einen neuen gebrauchten aufm Schrotti holen kann. Und lauter so Sachen. Für sein Gefühl rußt der Auspuff zu stark. Sagt jemand, der einen kalten Diesel bei der Probefahrt im ersten Gang in den Begrenzer dreht und nicht mehr weiß wie es war als es noch keine DPF gab weil er immer nur Otto gefahren hat.   Usw. usf. Ich hatte ihn für 10 Mille inseriert, gezahlt hat er 9 Mille. Naja, das mit dem Ummelden hat ja funktioniert, das was danach kam, damit hatte ich nicht gerechnet.   Zugesichert wurde mir, dass mir mein Kennzeichen nach Ummeldung wieder zugeschickt wird, da ich damit etwas höchst privates verbinde und mir viel daran liegt. Natürlich kam das bis heute nicht.
    • 3.100 €    Ingolstadt     Zum Verkauf steht eine schöne Vespa V50 aus 1964 (V5A11*313xx) mit vorhandenem (!) kleinen Seitendeckel. Sie läuft, bremst, hupt und die Schlüssel für das Lenkradschloss sind vorhanden. Keine orig. Papiere mehr vorhanden aber Kaufvertrag aus 1998, aktuelle Dekra FIN Bestätigung und ABE Zweitschrift. Die Vespa ist seit 14.02.1998 in der selben Hand und seit dem 1.253 Km bewegt worden. 1999 wurde sie „babyblau“ lackiert, und ein 75ccm Satz verbaut, unter den mehreren Lackschichten und innen ist zu sehen dass sie original mal rot lackiert war. Von 2001 bis 2020 stand sie trocken in der Garage. 2020 wurde sie wieder „aktiviert“ und für paar sommerliche Fahrten an den See oder die Stadt verwendet. 2020/21 wurde einiges in der Zweirad Station / Lenting gemacht: Ölwechsel, 12 V e-Zündung, Vergaser eingestellt und gereinigt. Zuvor noch Tank Reinigung inkl neuem Bezinhahn, lief einwandfrei! Sie war nun wieder 2 Jahre angemeldet (versichert), wird jedoch leider gar nicht mehr benutzt. Keine Ausbrüche am Lenker etc, keine Wellen, Trittblech meines Erachtens nicht perfekt aber ohne Handlungsbedarf, insgesamt ein ehrlicher Roller der viel Spaß bringen kann. Negativ: - der Roller stand jetzt wieder ca 2 Jahre, bei Vollgas ging beim letzten Mal die Drehzahl runter und er nahm das Gas nicht mehr richtig an, das sollte wieder der Vergaser sein, da kenn ich mich aber nicht so gut aus wie er richtig eingestellt bzw bedüst wird. Da Vergaser auch irgendwann mal durch sind, lege ich einen neuen Vergaser und einen neuen Tank dazu. - Die Trittleisten sind lediglich geschraubt und nicht (wie original) genietet - wen es stört der kann es in max. 1 Std. ändern. - Neue Reifen könnten auch mal wieder drauf. Somit insgesamt ein sehr überschaubares Projekt vor dem Sommer. Wahlweise mit der verbauten Doppelsitzbank oder einer Monositzbank. Garantie-/ Gewährleistung gibts keine. Einfach vorbeikommen und anschauen, Probefahren …   Einfach mal vorbeikommen, man kann über alles reden.    
    • Da steht Bremslicht..... bremst die Karre aus ist? Ne...also....   Von Standlicht hat keiner was gesagt. Und das gab es auch erst ab Model mit Batterie, darf man sich also auch nicht drüber beschweren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung