Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

so, eben mal ne Lernpause eingelegt, in die Garage und die Scheibenbremse auf die Gabel montiert.

Ging total easy (Wenn man die Lager bissl mit Wärme bearbeitet) und sieht rischdisch heiß aus. :crybaby:

Nur noch die Leitung irgendwie durch die Gabel fädeln, dazu muss aber das Loch unten vergrößert werden, die Stahlflex passt sonst nicht durch.

Bilder werd ich am WE mal machen. :thumbsdown:

Weiss du, wie die Leitung zu liegen hat, oder willst du dirs lieber mal bei meiner Originalen angucken?

Geschrieben

Du hast ne vollhydraulische, ne?! Dann ist das gewaltig anders. Du musst auch den Kotflügel aweng modifizieren...

gugg mal, wie hier die Stahlflex läuft:

Geschrieben (bearbeitet)

aaah gaaanz gaaanz gaaaaanz böses....

geb lieber mal ein paar euro mehr aus für bootshaus next time...

und lass den ganzen unnötigen scheiss da weg.......

und vorallem informier dich doch mal vorher!

ne Scheibe wird von der ganz anderen seite angesteuert!

aaaah böses :thumbsdown:

@ volker: na ich off das vorsinegn war trotz des stresses gut?!

@ maddin: isch drücke :crybaby:

edith sacht noch, das Volki schneller war. anhand des bildes erkennscht des gonz guat...

AAAAAAAAAAAAAAAAAAAhhhhhhhhhhhhhhhhhhh :crybaby:

Bearbeitet von philv50
Geschrieben

Tobi... du wirst NICHT das Loch in der Gabel vergrößern, sonst gibt das Klassenkeile...

Vorsingen lief sehr gut - aber es war wohl schon im Vorfeld entschieden... :thumbsdown:

schaumermal...

Geschrieben

hmpf, bei mir schaut das anders aus. Was spricht denn gegen die Verlegung im Rohr?

Haben ja schon einige gemacht, so what? :thumbsdown:

Vorne ne kleine Schleife und ab damit ins Rohr...

disc_brake_px_white.jpg

Geschrieben

Vorsingen lief sehr gut - aber es war wohl schon im Vorfeld entschieden... :thumbsdown:

schaumermal...

Oh sounds not so well! Scheisse...

@ tobi: wenn noch nicht, dann jetzt. ADAC plus bidde :crybaby:

Geschrieben

hmpf, bei mir schaut das anders aus. Was spricht denn gegen die Verlegung im Rohr?

Haben ja schon einige gemacht, so what? :thumbsdown:

Vorne ne kleine Schleife und ab damit ins Rohr...

disc_brake_px_white.jpg

Vadder, was du da rechts siehst ist die TACHOWELLE!!!

Ich pax ned...

links geht die Stahlflex kerzengerade hoch.

Phil, da hilft die ADAC+ nicht. Da muss es die sein:

http://www.youtube.com/watch?v=1rhYaoC8Ljs

Geschrieben

hm, könnte natürlich sein, dass die zu kurz is um nen ordentlichen leitungsschonenden Radius hinzubekommen, dann muss ich eben mal schauen, wie ich sie unter der Kaskade verstau...

@ Phil: von dir kamen aber auch schon bessere Ratschläge, ganz ehrlich.

Geschrieben

Vadder, was du da rechts siehst ist die TACHOWELLE!!!

Ich pax ned...

links geht die Stahlflex kerzengerade hoch.

Meine Güte, bin doch net bleeed, ich weiß schon welche die Bremsleitung ist.

Nochmal: Was spricht dagegen, die nach vorne zur Gabel zu legen?

Geschrieben

hm, könnte natürlich sein, dass die zu kurz is um nen ordentlichen leitungsschonenden Radius hinzubekommen, dann muss ich eben mal schauen, wie ich sie unter der Kaskade verstau...

Oder, du guggst es dir halt doch mal in der Realität an, hm?!

Als einziger Scheibenbremser im Rudel stell ich sie gern zur Schau... :thumbsdown:

Geschrieben

Volker, ich weiß doch wie das bei der Originalen aussieht, darum gehts doch überhaupt nicht.

Ich hab nen Nachbau, und meine PX war vorher ohne Hydraulikleitung. Also muss ich, abgesehen von der Bremse selbst, mir jetzt noch Gedanken machen wie ich die Leitung verlege. Klar kann ich das machen wie bei der orschinol MY. Ich kanns aber genauso gut versuchen anders zu verlegen, weil mir die nach hinten rausstehende Leitung bei der MY nicht gefällt.

Aber nen konstruktiver Beitrag, was geht und was nicht geht, is heut scheinbar zuviel verlangt.

Frag ich halt morgen nochmal, wenn alle mim richtigen Fuß aufgestanden sind. :thumbsdown:

Geschrieben (bearbeitet)

Aaaaaaaaahhhhhhhhhhhhhhhhhhh :-/

Besser, herr MABAU-Student?

Die frage ist doch eher, warum leicht wenns auch schwer gayhead!?

Bearbeitet von philv50
Geschrieben (bearbeitet)

Ich würd das geld trotzdem sparen und für bootshaus burger ausgeben :thumbsdown:

Bearbeitet von philv50
Geschrieben (bearbeitet)

Für ne PX soviel geld ausgeben, und dann beim essen sparen, tssstssss.....

Bearbeitet von philv50
Geschrieben (bearbeitet)

na also, im GaySF findet man halt doch alles:

07.jpg

Hier gefunden...

1:0!

Und Tüv scheint das ja auch zu haben. Ich find den Eingang in die Gabel aber schon ein Problem... Beim Einfedern und Ausfedern wird da ordentlich gestreckt und gestaucht - alle geht dann genau auf den einen Punkt beim Einlass. Ich würds net mögen...

Edith schlägt noch vor, den Stahlfix mal nach den Langzeiterfahrungen zu fragen.

Bearbeitet von pötpöt
Geschrieben

1:0!

Und Tüv scheint das ja auch zu haben. Ich find den Eingang in die Gabel aber schon ein Problem... Beim Einfedern und Ausfedern wird da ordentlich gestreckt und gestaucht - alle geht dann genau auf den einen Punkt beim Einlass. Ich würds net mögen...

Dafür wird oben am Koti nix geschrubbelt und gedreht. Außerdem kommt da dick Gummi rum, und gut is, da dürft sich dann auch nix wund scheuern.

Nen gut gemeinten Radius und dann knickt auch nüschd. Das darf aber eigentlich eh nicht, dafür sinds ja Stahlflex-Leitungen.

Edith schlägt noch vor, den Stahlfix mal nach den Langzeiterfahrungen zu fragen.

Das nen guter Plan...

Geschrieben

Ich würd mal mim Tüv sprechen...

Mein vertrauensmann bei den blauen trägt solch ein verlegung nie im leben ein!!!

Das das irgendwie funzen kann, iss klar. Nur eingaytragen muss man es halt bekommen...!

Geschrieben

huh hier gehts ja ab :thumbsdown:

Geht die Leitung bei der orginalen eigentlich auch durch das Gabelrohr - ich hatte bisher immer vermutet nein, aber mir das noch nie richtig angeschaut. Ob es dann rechts oder linkrum geht ist wohl eher egal und optisch schöner ist für mich klar das Stahlfix Ensemble...

Meine Hauptsorge wäre ob das grössere Loch die Gabel nicht zu sehr schwächt. Ausserdem musst Du sicher die Stahlflexleitung erstmal kappen und dann wieder zusammensetzen - weiss nicht wie gut sowas geht...

:crybaby:

Geschrieben

so, Stahlfix hat mir geantwortet.

O-Ton: "Super und unproblematisch die Verlegung". Und den TÜV scheints auch zu freuen. Zerrt halt nicht mehr jede Lenkbewegung an der Leitung. Nu bin ich happy. :thumbsdown:

@ Christian: Das Loch ist nur minimal größer, also das ist so wenig, da musst schon dreimal hinschauen, um mim bloßen Auge nen Unterschied zum oberen Loch für Tachowelle zu sehen.

Zur Leitung: Ich hab so eine, bei der man die Banjos auf beiden Seiten ab- und wieder anschrauben kann. Ist für genau sowas gedacht. Zerschnippeln würd ich mich eh nicht trauen, weil ich kein Plan hätte, wie man die wieder zusammen bekommt.

Geschrieben

Du hast ne vollhydraulische, ne?! Dann ist das gewaltig anders. Du musst auch den Kotflügel aweng modifizieren...

gugg mal, wie hier die Stahlflex läuft:

Mal was anderes - wie findet Ihr die Sitzbank von der neuen PX? Bisschen tiefer find ich ganz cool und sieht auch sehr tourentauglich aus und die Abrisskante ist irgendwie geil - fast nen bisschen wie Oldie...

oder?

Geschrieben

Mal was anderes - wie findet Ihr die Sitzbank von der neuen PX? Bisschen tiefer find ich ganz cool und sieht auch sehr tourentauglich aus und die Abrisskante ist irgendwie geil - fast nen bisschen wie Oldie...

oder?

Wenn ich tiefer sitzen will, fahr ich die Rally... :thumbsdown:

:crybaby:

Geschrieben (bearbeitet)

moin,

ich hab mir mal gedanken zu ner Neuverlegung der Züge bei der PX gaymacht.

mich nervt das immer total die züge und aussenhüllen zu wechslen, da die so blöd im holm rumliegen!

deswegen dachte ich mir die Züge samt Hülle einfach neu zu verlegen :thumbsdown: ...

Ihr fragt euch bestimmt, warum das Ei neu erfinden. ich find das macht durchaus Sinn, und der Tüv mag das bestimmt auch :crybaby:

Ausserdem bin ich gern anders :inlove:

da kann man notfalls sogar mal gas mit der hand geben, wenn der zug unterwegs mal reissen sollte :inlove: ...

Was haltet ihr davon???

anbei mal ein bild meiner ersten CAD Zeichnung...

gang und kuluzug stell ich mir auf der seite ganz genau so vor...

Der choke zug ist extra in einer Schleifenform verlegt, weil ich finde das Auge fährt ja auch mit ;-)

:crybaby:

edith sahct noch ganz schnell, das das ausgeklügelte abstandshalter system, das ich entworfen habe, ruhig in herzform gebogen werden könnte....

Bearbeitet von philv50

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung