Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

moin,

also ich war heute früh nachm Kinderarzt mal beim Kühn. der raum gehört zur Autogarage! Sprich der ziegler hat das nur untergemietet die jahre über.

ich hab mit dem chef gesprochen, dem unteranderem auch die PK gehört, die er mir wohl verkaufen will :wacko:

Tenor des gespräches war, das er Bock auf uns hätte. Er hat auch den Zeitungsartikel damals gelesen, den ich mit meinem Bruder organisiert habe! hat ihm gut gefallen :laugh:

allerdings wird das Teil schon seine 400 bis 500 Euro kosten.

allerdings denke ich, das wir da noch verhandlungsspielraum hätten. ich denke für 300 würden wir ihn auch bekommen!

fakt ist, das sie momentan mit dem Raum nichts anstellen werden. sprich 300 Euro nebenbei durch untermiete, ist besser als gar nichts denke ich !

Jetzt kann sich ja mal jeder überlegen, ob er Bock drauf hätte. ich fänd es ziemlich geil, dort hinten ne gemeinsame halle aufzumachen!

ich hab auch mit Frank Zumbruch heute morgen telefoniert. er meint wohl es falle nicht in sienen Aufgabenbereich, aber er würde immer etwas hören, und würde mir dann bescheid geben! ich hab ihm gesagt das mir etwas wie die Oenwerke in Nürnberg vorschwebe.

Ofenwerk Nurembourg :wacko:

er meinte wohl sie hätten hinten in Pfaffengrund auch Hallen, die man dafür nehmen könnte. es müsste halt ein zusammenschluss der richtigen Leute stattfinden ! der OB und er selbst fahren ebenfalls 4rädrige Oldies und wären solch ein Projekt nicht abgeneigt! vielleicht so ne letzte Amtshandlung des OB´s bevor er bei der nächsten Wahl abgesägt wird :wacko:

:wacko:

Bearbeitet von philv50
Geschrieben

Also so wie die Meilenwerke in Stuttgart,Düsseldorf,Hamburg und bald auch Zürich...

Wäre ne super Sache...allerdings stecken hinter so sachen wie auch beim Ofenwerk Leute mit richtig viel Asche.

Glaub da zählt keiner von uns dazu.

Aber um mal anzufangen ist der Platz bei der Werkstatt sicher TOP!!!

:wacko:

Geschrieben

Kommt halt mit dem Auto, seid ihr halt das Begleit und Pannenfahrzeug.

Was ist denn mit Deiner PX? Kannst Du mir meinen hellblauen Gebäckträger mitbringen? :wacko:

:wacko:

:laugh:

Geschrieben

@philv50: Das hört sich doch recht knusprig an! :wacko:

Vielleicht wird doch noch unser Apachen-Pub draus. Bzw. die Touretten-Theke, oder so... :laugh:

Je nach Geschäftsmodell bin ich dabei! Bleib bloß am Ball!

Geschrieben

@Philipp - sehr gut - und direkt bei mir um die Ecke :wacko:

Vieleicht braucht man sowas wie Anteilsscheine je nach Nutzungsprofil (roller rein ja/nein, platz an der apachen theke ja/nein, platz generell viel/wenig etc...)

:laugh:

Geschrieben

Weil wirs gestern noch mal von Michelstadt hatten. Ich hab da mal angerufen - das Museum hat auf am 9ten, Eintritt 3 Euro und H. Künzel freut sich auf alte Vespas/Lammies :wacko:

Ich glaub ein gutes Ziel auch wenns weit ist...

:laugh:

Geschrieben

Vielleicht braucht man sowas wie Anteilsscheine je nach Nutzungsprofil (roller rein ja/nein, platz an der apachen theke ja/nein, platz generell viel/wenig etc...)

:wacko:

Ja, so könnt ich mirs dann auch irgendwie denken. :wacko:

Ich hätt schon n Kühlschrank (äm, natürlich nur zum Lager kühlen vor dem Einbau...) :laugh:

Geschrieben

Weil wirs gestern noch mal von Michelstadt hatten. Ich hab da mal angerufen - das Museum hat auf am 9ten, Eintritt 3 Euro und H. Künzel freut sich auf alte Vespas/Lammies :wacko:

Ich glaub ein gutes Ziel auch wenns weit ist...

:wacko:

Ich bin dafür! :laugh:

Geschrieben

Bzgl. der Halle würd ich erst nächstes Jahr einsteigen, da ich ja bis Ende März weg bin. Halte das aber prinzipiell für ne sehr gute Idee. Erst recht weil ich dann meinen Traum vom Schweissgerät wahr machen könnte, wenn jemand mitmacht. Und mein Dad wär mit Sicherheit auch froh, wenn die Garage mal leer wird. Ein Drittel der Grundfläche ist bisher mit Vespa-Zeug belegt. Wenn ich so weitermach passt sein Auto nimmer rein.

Btw.: wenn jemand Interesse an ner 200er Cosa hat, ich hätt da was am Start, quasi geschenkt.

Geschrieben

Bzgl. der Halle würd ich erst nächstes Jahr einsteigen, da ich ja bis Ende März weg bin. Halte das aber prinzipiell für ne sehr gute Idee. Erst recht weil ich dann meinen Traum vom Schweissgerät wahr machen könnte, wenn jemand mitmacht. Und mein Dad wär mit Sicherheit auch froh, wenn die Garage mal leer wird. Ein Drittel der Grundfläche ist bisher mit Vespa-Zeug belegt. Wenn ich so weitermach passt sein Auto nimmer rein.

Btw.: wenn jemand Interesse an ner 200er Cosa hat, ich hätt da was am Start, quasi geschenkt.

Für die Cosa sag ich mal erster, such so was schon lange - im Ernst.

Geschrieben (bearbeitet)

Cosa??? Pfui Martin, Cosa is bähh...

Die Cosa ist die GS/4 der 90er.

Die Cosa war genau wie die GS/4 und SS-180 ein Technologieträger. Da gibts viele Parallelen. Die GS/4 kam mit einer Richtung weisenden Änderung der Vorderradgabel, die sich später in den PX Modellen in leicht modifizierter Form wiederfand. Das Gepäckfach vorn war ebenfalls eine Innvoation der GS/4. Genau wie die Cosa war die GS/4 zu ihrer Zeit unbeliebt und nur schwer verkäuflich. Die meisten Exemplare wurden in der Zeit der Zweiradkrise einfach verschrottet oder verbastelt und vergessen.

Piaggio hatte mit der Cosa viel vor. Zum Beispiel die breite Kaskade sollte einen Kühler aufnehmen können. Technologien wir EBC (so eine Art ABS) waren damals total neu im Rollersegment. Ebenfalls wurde an 4-Taktmotoren gedoktert. Dann kam die Innovation mit den Automaten und die Schaltrollerpläne wurden bei Piaggio eingestampft.

Die Cosa verschwindet allmählich vom Straßenbild, da wird ja nur noch geschlachtet. In 10-15 Jahren ist die ein super seltener Oldie.

Glaub mir, die wird unterschätzt!

Bearbeitet von mantamanta
Geschrieben

Ganz schön tollkühn! :wacko:

Jap

:laugh:

Warts man ab... Immerhin der letzte Schaltroller, wenn man mal von der LML und der Neuauflage von Piaggio absieht.

Würd mich echt mal interessieren, wie die neuen Piaggio PXen sich verkaufen. Hab in HD schon eine gesehen, sah schön aus ... Qualität der Ersatzteile sollte damit auch wieder besser werden, oder? Aber das ist ein anderes Thema.

Geschrieben

Hey, bin gut im Schwoweländle angekommen, die 140km mim Moped waren auch gemütlich.

Hab mich jetzt hier mal mit Internet ausm Stick versorgt, klappt soweit ganz gut. Wohnung/Zimmer hab ich mir auch gemütlich eingerichtet, freu mich aber trotzdem schon aufs nächste Wochenende zu Hause.

Sonst gibts nix Neues, wollte euch nur mal aufm Laufenden halten...

Cheers

:wacko:

Geschrieben

So Jungs - Butter bei die Fische

Morgen Treffen 11:30 Neckarwies für interessierte Schaltrollerfahrer.

Ich kann bis 14:00. Da meine Reuse jetzt 108 läuft, kann ich in 2,5 h 260 km fahren. Also wie wäre es mit einer kleinen Tour durch die Vogesen?

:wacko:

Geschrieben

So Jungs - Butter bei die Fische

Morgen Treffen 11:30 Neckarwies für interessierte Schaltrollerfahrer.

Ich kann bis 14:00. Da meine Reuse jetzt 108 läuft, kann ich in 2,5 h 260 km fahren. Also wie wäre es mit einer kleinen Tour durch die Vogesen?

:wacko:

So als kleines "Vor-Up-Rollern" - also quasi Vorab-Rollern wär ich von 1130 bis 1400 wohl dabei. :laugh:

Du brauchst ja eh einen, der dich bei jedem zweiten Ampelstopp auf den Randstein schiebt... :wacko:

Danach muss ich zum Käsekuchenessen bei der Schwiegermamma :wacko: (manche triffts echt hart...)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung