Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Für mich heute leider kein Dienstag - Auswärtstermin in Darmstadt hat sich auf "bis 19 Uhr" verschoben... :shit:

Sollte es doch noch klappen, komm' ich nach.

Geschrieben

Äm muss das so, bei den smallframe Zahnrädern!? :aaalder:

Wenn ich mich recht erinnere war DAS doch eigentlich gar nicht das Problem... War da nicht irgendwas mit Falschluft?! Na, jetzt lohnt sichs wenigstens... :cheers:

Geschrieben (bearbeitet)

Da war wohl der primärkorb net mehr der fitteste.

Neue Nebenwelle, neue primär plus rÄpkittn und neue hauptwelle/Gangräder und datt ding lüppt wieder ...

Kurbelwelle sieht auch eher kross aus :-)

Bearbeitet von philv50
Geschrieben (bearbeitet)

Der Primärkorb sah supi aus, was soll mit der Nebenwelle sein? Ich wollte mehr auf die bläuliche Verfärbung im Bereich des Pleullagers anspielen. Der Rest ist doch alles supi, oder? :cheers:

PS: Die KuWe war auch toll geflext :blink:

Bearbeitet von buschpilot
Geschrieben (bearbeitet)

ich finde da was Blaues, mehr habe ich als nicht Motoröffner auch nicht wahrgenommen :-):wacko:

post-36228-0-22668200-1358502044.jpg

Bearbeitet von HKapp
Geschrieben

Finde die blaue Verfärbung auch recht merkwürdig. Sieht aus als wenns da sehr heiss geworden wäre. Hast du mal auf der anderen Seite das Pleuellager angeschaut? Sind die Anlaufscheiben noch da?

:cheers:

Geschrieben

Durch die Verkleinerung des Bildes sieht es ggf. aus als ob Zähne fehlen, sind aber alle noch schön da. KuWe ist natürlich rausgeflogen. Denke, dass die wirklich etwas heiß geworden war, aber so sind die kleinen Spanierinnen :-D (zumindest für Motovespas kann ich das sagen, von den Frauen habe ich keine Ahnung). Drehschieberläche mussten wir auch noch etwas instandsetzen.

Geschrieben

gilt auch für die frauen,da könnt ich dir Geschichte. erzählen...

dafür versteh ich von dem anderen Kram nix ;-)

Gibts schon Bilder?

Geschrieben (bearbeitet)

leider nein...

hätte ich mal Filmen sollen.

Ärger ich mich heut auch drüber dass ich das nicht in Bild und Ton festgehalten hab.

was ja nicht ist könnte vielleicht noch werden.

hab noch Kontakt zu den zwei heißen ;-)

Bearbeitet von dreiundzwanzig
Geschrieben

Gähn ...

@pilotdesbuschs: repkit fuer die primär ist pflicht. Ich habe noch nie eine Primär (egal ob LF oder SF) aufgemacht, bei der alle Federn heil waren. Kost 25 euro das Kit ;-)

Geschrieben

@phil

der motor ist schon wieder dicht zusammengeschwartet, wenn nächste Woche das Gewinde saniert ist (und das quietschen aufgehört hat), wird der Bock frisch gemacht, die Züge eingehängt und rodeln gegangen :wheeeha:

... und wenn es warm wird, versuche ich auch noch den Vergaser einzustellen :sly:

Geschrieben (bearbeitet)

@GeorgeWpilot: die dellos sind nicht einfach einzustellen. Allerdings bekommt man von den dellos immer ein ehrliches feedbÄck wie es um die Haferzufuhr für die ponies aussieht. Sprich wenn er scheisse abgestimmt iss, läuft er auch spürbar kagge. Mikunis z.b. laufen immer iwie gut. Da wirds schwer die optimöse einstellung zu finden. Beim dello zahlt sich behaarlichkeit und Geduld aus, dann bekommt man auch die erhoffte response ...

Ich würde mir an deiner stelle auf jedenfall nen breit GAYfächerten Düsenstock zulegen ...

Da es sich bei dir um den klassischen EHK Motor handelt sollte die abstimmung allerdings easy sein ...

rÄpkit hätte ich trotzdem verbaut. Pflicht bei SF. Ärgerlich wenn man viell nochmaa den motor deswegen schbalten muss ...

:cheers:

Bearbeitet von philv50

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Welche Pleul wird es denn nun Schlussendlich sein?  Hast du jetzt welche für 22mm HZ?  Wie lang sind diese? 
    • Servus,   suche eine geschlossene Originale Piaggio 4-Loch Felge für meine Vespa V50.   Preis richtig sich nach Zustand der Felge.   VG
    • Der Vergaser besteht aus drei Teilen: Kaltstarteinrichtung, Hauptdüse und Leerlaufvergaser. Beim Starten läuft der Motor mehr oder minder im Leerlauf, d.h. die Hauptdüse wird nicht benötigt/ benutzt. Was bei der Vespa Hauptluftkorrekturdüse genannt wird ist für mich die Leerlaufdüse und deren Versorgungsweg geht ca 50° um den Venturi herum und ist ziemlich kompliziert/ schlecht zu reinigen: Vom Loch für die Hauptdüse geht im engeren Teil relativ mittig eine kleine Bohrung rüber zur Leerlaufdüse. Das Luftbenzingemisch steigt dann so weit hoch, wie das Loch für die Leerlaufschraube noch breit ist. Dann geht es weiter im Vergaser nach hinten bis unter das Gewindeloch für die Befestigungsschraube des Luftfilters. Vorher kommt es jedoch noch an einer senkrechten Bohrung vorbei, die oben am Venturi verplombt ist. Das untere Ende der senkrechten Bohrung endet offen über Gasschieber, wenn man ihn ganz in sein Loch hineinfallen ließe (=ohne Begrenzung durch "Standgasschraube"). Das Ende der waagerechten Bohrung unter dem Gewindeloch endet da, wo die Leerlaufgemischschraube in den Venturi geht.   bildlich:   filmisch ab 11:50:   Viel Spaß beim Reinigen...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung