Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

brauche eure Hilfe für nen Motorumbau.

Ich kenne mich nur mit Plastik Roller aus. Vespa seltenst geschraubt.

Ich habe nun die px seit 8 Jahren mal aus meiner Scheune geholt nachdem ich sie noch mit echter DM bezahlt habe. 100 Mark!

Jetzt möchte ich gerne nen Motorumbau machen.

Hab mich über 1000 seiten durchgelesehn und bin noch verwirrter als vorher.

zu der sache:

Ich möchte was einigermaßen haltbar ist und keine Spritkuh ist. sprich-> 18l auf 80 km

ordentlich Leistung.

Ich möchte bei dellortho bleiben.

Was müsste ich denn haben?

Fräsmaschine und drehmaschine is vorhanden.

Schlagt mir doch mal bitte nen setup vor.

Nicht das teuerste sondern das was für hart verdientes geld angemessen ist.

Wie schnell ist denn nach nem Umbau überhaupt die Tante?

Danke und Gruß Fred

Geschrieben
Hab mich über 1000 seiten durchgelesehn und bin noch verwirrter als vorher.

Danke und Gruß Fred

Warum verwirrt? :-D Wenn Du das alles durchgelesen hast, dann weißt Du doch

wie man es macht? :-D

Geschrieben
Hab mich über 1000 seiten durchgelesehn und bin noch verwirrter als vorher.

Du hättest die 1000 Seiten auch nicht im Flame & Sinnfrei lesen sollen, da bin ich manchmal schon nach ein paar Seiten verwirrt. :-D

Geschrieben
Warum verwirrt? :-D Wenn Du das alles durchgelesen hast, dann weißt Du doch

wie man es macht? :-D

die 1000 waren sinnbildlich gemeint.

Ich denke ich benötige einen 177er polini den ich abdrehen muss.

Das weiss ich nun.

Steuerzeiten Keine Ahnung was gefahren wird?

Desweiteren muss dann auch ne andere Kurbelwelle montiert werden.

Welche weiss ich allerdings nicht.

Kurbelgehäuse Fräsen?

Keine ahnung.

Dellortho vergaser hätte ich nen phbh 30 noch rum liegen.

Auspuff?

Keine ahnung was dazu dann passt.

Ich hätte sowas wie nen Vorschlag gerne was harmoniert.

Bzw was ich überhaupt alles machen muss.

Kenn mich mit dem Blech noch net aus.

Geschrieben (bearbeitet)

177er kannst Du abdrehen oder aber abgedreht kaufen, Gehäuse aufspindeln wäre aber besser --> Suche hilft

Du benötigst die Weller der 125er. Je nach Ausbaustufe des Motors eine Original-/Renn/Langhub-/Membranwelle (ori-oder Langhub) --> Suche

Zum Fräsen: Schau, dass Du die Überströmer des Blocks an die Überströmer des Zylinders anpasst --> Suche

Auch zur Bearbeitung des Einlasses ist hier im GSF ne Menge beschrieben worden. Hängt jedoch auch wieder davon ab, ob Du den Drehschieber behalten willst, oder Membran fahren möchtest.

Alles in allem solltest Du etwas ne Vorstellung haben worauf Du leistungstechnisch hinauswillst. Wenn Du nen sportlichen Tourer mit günstigem Verbrauch willst, würde ich einen 24er Vergaser, umgearbeiteten T5 Auspuff sowie eine optimierte Drehschieberwelle (arbeitet hier der Kabaschoko im GSF um) empfehlen. Evtl. noch ne andere Primärübersetzung (23/65) um etwas mehr Geschwindikeit zu erreichen. Den Zylinder musst Du dann nicht zwingend bearbeiten.

Bearbeitet von Joker
Geschrieben
177er kannst Du abdrehen oder aber abgedreht kaufen, Gehäuse aufspindeln wäre aber besser --> Suche hilft

Alles klar also motorgehäuse aufspindeln. Und normalen Polini 177ccm von Px 125 Zylinder kaufen.

Du benötigst die Weller der 125er. Je nach Ausbaustufe des Motors eine Original-/Renn/Langhub-/Membranwelle (ori-oder Langhub) --> Suche

Welche Eigenschaften wäre für mich geeignet?

Gerne ne Langhubwelle.... ---> Welche ist empfehlenswert?

Was Passiert wenn ich ne Membranenwelle Einbaue?

Gruß Fred

Geschrieben

Membranwelle kannst du nur fahren wenn du dein einlasssystem vom Drehskibär auf Membran aufrüstest.

Membran bringt wieder ein bisschen leistung.

Geschrieben
Ich denke ich benötige einen 177er polini den ich abdrehen muss.

Das weiss ich nun.

Steuerzeiten Keine Ahnung was gefahren wird?

Desweiteren muss dann auch ne andere Kurbelwelle montiert werden.

Welche weiss ich allerdings nicht.

Auspuff?

Keine ahnung was dazu dann passt.

Kenn mich mit dem Blech noch net aus.

lies dir mal den bericht durch oder tip mal polini 177 in die suche ein

http://www.germanscooterforum.de/Vespa_PX_...ung_t55788.html

und das zm setup

http://www.germanscooterforum.de/Vespa_PX_...ung_t54575.html

und ich würde mal klein anfangen (Zylinder, Kopf, KW) und dann erst nach und nach register ziehen

grüße

Geschrieben

Zur neuen Kurbelwelle (Langhub und dann von Kabaschoko umarbeiten lassen???) würde ich gleich neue Lager nehmen... (Fuß- und/oder Kopfdichtung nicht vergessen bei Langhub!!!)

Block aufspindeln (Ich habs mit Bohrmaschine und Fächerschleifer gemacht und es funzt WUNDERBAR!)

Zylinderfußdichtung an den Block halten und anzeichnen. Dann alles wegfräsen was da nicht zu sein braucht!

24er Gaser oder halt 30er (ich weiß nicht ob der 30er in diesem Fall viel mehr bringt wie sprit zu verbrennen?!?)

Längere übersetzung (Primär verlängern oder gleich ein 200er Gaytriebe)

Damit sind dann die 15PS am Hinterrad zum greifen nahe!

Geschrieben
Membranwelle kannst du nur fahren wenn du dein einlasssystem vom Drehskibär auf Membran aufrüstest.

Membran bringt wieder ein bisschen leistung.

Wenn ich den ASS mit mebran nehme und ne Langhub mit membran reicht das so aus oder muss die dann auch umgearbeitet werden?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich denke, das erklärt sich aus der Todesanzeige.  Ist ne scheiß Erkrankung.
    • Ja, da ist das tatsächlich auch zu sehen.
    • Das mach ich auch noch. Ich mach es ganz gerne wie bei der PX mit der Platte, weil ich da schon mal die großen Baustellen erledigt hab. Und meist ist das auch einfacher in sich dicht zu bekommen.  Und die Platte hab ich mal vor Wochen ohne Bohrung vorbereitet, um beim Gehäuse strahlen abdecken zu können.   ASS bleibt original, das reduziert hoffentlich etwas das Risiko.    
    • Naja, ich habe ein Canyon Grail AL und mal auf die Endurace Klasse Endurace CF 7 oder eher sport Ultimate CF SL 7 geschielt. Hauptunterschiede sind Oberrohrlänge und Radstand wie beschrieben.
    • Habe schon einige Metall Siris eingebaut und jetzt zum ersten mal das Problem, dass der, wenn bündig eingebaut, am Lager angeht. Gleiche Situation mit Corteco blau und braun. Verbaut war ein brauner Rolf.   Ich hatte noch einen schwarzen Rolf, den habe ich etwas abgeschliffen und bündig eingebaut, jetzt schleift nichts mehr am Lager.   Lässt sich dies auf das Baujahr eingrenzen? Ist eine 92er Lusso. Wahrscheinlich war der originale Siri auch nicht bündig eingebaut. Gibt es da Tollerranzen mit den Gehäusen?       Optisch schaut der braune Corteco am flachsten aus, vermessen mit dem Messschieber, ergibt sich kaum ein Unterschied. Beim Rolf ist mir aufgefallen, dass die Gummilippe nicht über das Blech übersteht, bei Corteco ein wenig.     Der Rolf scheint am flachsten zu sein, habe ihn trotzdem etwas angeschliffen, damit ich nicht noch einen Siri verschieße.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung