Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Vespa P 200 E Bj.7/1983 mit Schlüssel, Papieren, TÜV 6/2011 & Eint


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Nach langer Überlegung, trenne ich mich jetzt doch von meiner treuen P 200 E, wegen mehreren bevorstehenden anderen Vespaprojekten.

Sie ist Bj. 7/1983 hat bis 6/2011 Tüv drauf im Schein ist der größere 210 ccm Polinisatz & Rennauspuff eingetragen und die Geschwindigkeit

auf 107 KMH im Schein erhöht. Der Roller hat einen super Abzug & Sound, ansonsten Bremsen, Kupplung, Motor, Elektrik und Reifen alles OK.

Die Schlüssel sind alle doppelt vorhanden, er wird nur aus Platzgründen verkauft weil ich mittlerweile schon 6 Piaggio Fahrzeuge gleichzeitig

angemeldet habe und in kürze noch mal 1-2 dazukommen bin ich leider Notgedrungen mich von meiner P200E zu verabschieden für 2200€.

Der Roller steht in 79227 Schallstadt (Freiburg-Süd) wo er nach Absprache besichtigt & Probe gefahren werden kann. :-D

Grüße :-D

post-29732-1252412753.jpg

Bearbeitet von Vespa Südbaden
Geschrieben (bearbeitet)

Hier noch ein paar größere Bilder. Der Roller hat vier weiße Blinkerglässer mit gelben Birnen verbaut.

Die alten Reifen wurden vor zwei Monaten gewechselt, mit neuem Rennprofil. Der Roller läuft so 110-115 KMH.

Grüße :-D

post-29732-1252481959_thumb.jpg

post-29732-1252481970_thumb.jpg

post-29732-1252482100_thumb.jpg

post-29732-1252483117_thumb.jpg

post-29732-1252483133_thumb.jpg

post-29732-1252483937_thumb.jpg

post-29732-1252483948_thumb.jpg

post-29732-1252483958_thumb.jpg

post-29732-1252483970_thumb.jpg

post-29732-1252483982_thumb.jpg

post-29732-1252483995_thumb.jpg

post-29732-1252484007_thumb.jpg

post-29732-1252484085_thumb.jpg

post-29732-1252484098_thumb.jpg

post-29732-1252484114_thumb.jpg

post-29732-1252484128_thumb.jpg

post-29732-1252484143_thumb.jpg

post-29732-1252484158_thumb.jpg

post-29732-1252484177_thumb.jpg

post-29732-1252484188_thumb.jpg

post-29732-1252484217_thumb.jpg

post-29732-1252484233_thumb.jpg

post-29732-1252484245_thumb.jpg

post-29732-1252484259_thumb.jpg

post-29732-1252484277_thumb.jpg

post-29732-1252484301_thumb.jpg

post-29732-1252484315_thumb.jpg

Bearbeitet von Vespa Südbaden
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Noch ein paar weitere Infos zu dem schönen Roller: Hat Chrom Heckgepäckträger, Rückspiegel & Sitzbankhaltegriffe. Das Bodenblech hat kein Rost oder gar eine Welle. Der original 200ccm Satz & Auspuff ist dabei, so kann der Roller auf original zurück gebaut werden. Sie hatt auch die Typischen Gummiverkleidung an Kotflüge & Backen die es nur bei diesem Modell gab. Selten und sehr schöner Zustand.

Grüße :-D

Geschrieben
Sie hatt auch die Typischen Gummiverkleidung an Kotflüge & Backen die es nur bei diesem Modell gab.

Grüße :-D

Ist doch der typische Zubehörrammschutz, den es für jede PX zu kaufen gab/gibt. Kann da nichts besonderes erkennen, lerne aber ggf. gerne dazu.

Geschrieben (bearbeitet)
Ist doch der typische Zubehörrammschutz, den es für jede PX zu kaufen gab/gibt. Kann da nichts besonderes erkennen, lerne aber ggf. gerne dazu.

Soviel ich weis wurden die Plastiklappen nur kurze Zeit anfang der 80er Jahre an den Backen & Kutflügel als original Zubehör an der PX alt ( P 80/125/150/200 X)verbaut,

das mein ich damit dass es die Teile zu kaufen gibt weis ich doch original wurden sie nur an de PX alt für kurze Zeit verbaut.

PS. Bei einem Versand inerhab Deutschlands übernehme ich die Kosten dafür. :-D

Grüße :-D

Bearbeitet von Vespa Südbaden
Geschrieben

Wenn die Plaste Teile seltenes Originalzubehör sein sollen und kein Zubehörkram, wieso steht denn dann "Utah" drauf?

Wenn da alles original sein soll, warum ist denn dann der Originale Kantenschutz (der ja eigentlich recht fest verbördelt ist) entfernt worden und durch diesen billigen und spröden Plaste Kantenschutz aus dem Zubehör ersetzt worden?

Geschrieben (bearbeitet)

Weil wie bei vielen älteren Roller die im lauf der Zeit meiner 26 Jahre gewisse Spuren aufweisen durch ihren gebrauch im Straßenverkehr usw. wurden vor 2-3 Jahren die Backen und Kotflügel aufgefrischt und mit neuen Plastteilen versehen

(die alten waren Porös & Ausgeblichen). :-D

Also, bis auf die beiden Backen & Kotflügel alles Originallack. :-D

Der Preiß für die vier Gummilappen war über 40€ ohne Versand, echt billig. :-D

Das Problem ist ja allgemein bekannt das die Backen & der Kotflügel eher auf kleine Kratzer u.ä. empfänglich sind! :-D

Bearbeitet von Vespa Südbaden
Geschrieben

Und, hast Du auch noch so eine lustige Geschichte zu der Beinschildumrandung parat? Ist die originale Alu Kante eventuell auch aufgrund des Alters porös geworden?

  • 3 Wochen später...
  • 5 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
    • Danke - das klingt gut! Irgendeine Empfehlung, wer das hier wohl machen könnte?  Tom
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung