Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Hauptluftkorrekturdüse T5, wo liegt der Unterschied zwischen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi GSFler,

ich wollte mal wissen ob es einen Unterschied gibt, zwischen der Hauptluftkorrekturdüse von einem T5 Vergaser und der Hauptluftkorrekturdüse von einem "Normalen" Si Vergaser?

Falls es einen gibt würde ich auch gern wissen welcher Shop eine große Auswahl an T5 Hauptluftkorrekturdüsen hat.

Danke schon mal im voraus

Gruß Pier

Geschrieben (bearbeitet)

T5-HLKD- und Neben-Düsen sind nur oben kürzer als die vom "normalen" SI-Gaser.

Eine Puksäge macht aus jeder "normalen" Düse eine T5-Gaser-taugliche Düse. :-D

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

Meines Wissens gibts die kurzen T5 Düsen nicht mehr neu zu kaufen. Deshalb entweder die "normalen" Düsen kürzen wie von T5 Rainer vorgeschlagen oder Löcher in den Filterboden bohren, so dass die Düsen in den Filter hineinragen können.

Geschrieben

Also vor diesem Problem steh ich auch. Der Worb5-Besitzer hat mir persönlich gesagt, dass er versucht hat T5-Nebendüsen zu finden, aber es gibt sie nicht (mehr). Der Besitzer vom sqooter will jetzt glaub ich welche kürzen, müsste ihn nochmal ansprechen...

Bohrungen im Luftfilter würde ich auf gar keinem Fall machen, weil dann schon wieder die Grösse und Form der Bohrung den Luftanteil unvorhersehbar erhöht (meiner Meinung nach unvorhersehbar). Es scheint ja Leute zu geben, die gerne mal 20km zu mager fahren und sich dann die Zündkerze anschauen. Aber ich würde mir in den Arsch beissen, meinen Zylinder wegen so nem dummen Loch zu verlieren.

Wenn jemand sauber gekürzte Nebendüsen mit schönem Spalt für nen Schraubenzieher rumliegen hat oder sägen kann, wäre ich sehr interessiert. 50/120, 52/120 und 55/160

LG

Geschrieben
...

Bohrungen im Luftfilter würde ich auf gar keinem Fall machen, weil dann schon wieder die Grösse und Form der Bohrung den Luftanteil unvorhersehbar erhöht (meiner Meinung nach unvorhersehbar). Es scheint ja Leute zu geben, die gerne mal 20km zu mager fahren und sich dann die Zündkerze anschauen. Aber ich würde mir in den Arsch beissen, meinen Zylinder wegen so nem dummen Loch zu verlieren.

...

Den Einwand kann ich jetzt nicht so ganz nachvollziehen. Andere als die originalen Düsen braucht man doch sowieso nur bei nicht-originaler Motorkonfiguration. D. h. ich muss sowieso mit verschiedenen Düsen rumprobieren, bis die Abstimmung passt. Und wenn die Abstimmung dann auch mit Loch im Luftfilter passt, ist doch alles wunderbar. Jedenfalls kann ich kein erhöhtes Risiko durch Löcher im Luftfilterboden erkennen. Immerhin hat die Cosa sowas schon serienmäßig.

Geschrieben

Klar muss man probieren, aber man geht von fett nach mager, und durch das Loch wirds nunmal magerer. Ich seh das Risiko auch nicht wirklich hoch, weil man ja auch einen deutlich zu mager eingestellten Motor recht schnell erkennt. Aber ich will es einfach nicht ausprobieren. Es gibt doch schön präzise abgestufte Nebendüsen, die einem das Leben bequem einfacher machen.

Ich persönlich würde mir nie wieder einen T5-Vergaser kaufen, und ich kaufe mir auch einen von der PX, wenn mir mal günstig ein gut aussehender in die Hände fällt. Solange fahre ich weiter zu fett und wechsel aller 1000km profilaktisch die Zündkerze.

Ich verstehe auch ehrlich gesagt nicht ganz, warum diese 50/100 Düse beim 125 O-Zylinder genau gepasst hat und beim Polini zu fett ist, aber seis drum. Besser zu fett als zu mager.

lg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Da bin ich ziemlich nah dran:   Malossi 210 legal Kit, gesteckt Sip Performance KW 60mm SI 24 (Bohrung noch nicht gemacht), Standard Luftfilter mit 2 Löchern Bedüsung HKLD 160 BE4 HD 135, 55/160, Scheieber mit Cutaway - von 10PS standard nur die Düse geändert bisher Aktuell ein alter SIP Road 2.0 mit E-Nummer, ohne Flöte und ohne Reduzierring im Krümmer alles gesteckt ohne Nachbearbeitung, 1,5mm KoDi, Rest (~0,30-0,35) FuDi um auf 1,25/1,3 QK zu kommen   Nachdem der Motor jetzt neu ist mit Langhub und das da z.B.     korrigiert ist (Lief unauffällig! Ich schwör!!! ), kann man endlich mal mit der Einstellerei beginnen.   Läuft, spring an, Leerlauf ist prima, kein Stottern oder Nachtakten, kein Klingeln.  Aber ich habe teilweise im 3. und 4. bei Vollgas ein Loch als wäre die Zündung kurz aus oder eben der Sprit weg, lässt sich mit Zwischengas oder Gas kurz wegnehmen lösen aber fühlt sich kacke an. Die Bohrung im Gaser muss wohl rein. Mit HD 128 war es bei 57 Hub nicht. Auch ist der Ganganschluss im 4. (24/65) noch nicht so ganz ideal (zu fett. Ich, nicht die Bedüsung).   Es wäre jetzt auf Lager:   Neuer 24er, der heute gebohrt wird ND-Set Pinasco Schieber ohne Cutaway Düsenset, eine Polini Box Ein 12mm Vesptec-Spacer für die PX-Alt Gaserwanne Ein Vesptec-Trichter   Was verbau' ich im neuen SI, und wo fang ich an? Auch mal Bohrung, BE3 und dann mal sehen?  Gleich den Schieber ohne Cutaway?   Danke!
    • AirTags: gibt es ein System, das eher "android-kompatibel" ist und sowas ähnliches wie die Funktionialität mit dem Apple-eigenen "wo ist?"-Netzwerk bietet? Also im Grunde wäre die Suchfunktion über größere Distanzen recht gut. Quasi die Masse der User ortet nebenbei ein einzelnes Gerät. Meine Recherche hat bisher nichts ergeben.   Einhergehende Frage: Gibt es eine Android-App, die die Ortungsfunktion des eigenen Airtags im "Wo ist?"-Netzwerk darstellt? Die Aktivierung des Airtags ist kein Problem, mehrere iPads stehen zur Verfügung. Allerdings sind und bleiben die mobilen Telefone von Android.  
    • Im Marktplatzbereich werden Topics softwareseitig nach einem Jahr Inaktivität archiviert. Das ist dann ähnlich, als wenn ein Mod das Topic geschlossen hätte.   Wenn ihr das vermeiden wollt, haltet das Topic aktiv.
    • Da sind die gleich. Einzig der XL2 Deckel passt bekanntermaßen nicht Steck&Spiel auf V50 Ankerplatte.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung