Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

WEGEN WINTERLICHER WETTERLAGE UM EINE WOCHE VERSCHOBEN!

ACHTUNG ZEITUMSTELLUNG VON SAMSTAG AUF SONNTAG!

1h länger pennen!

Ich bin mal wieder so frei und leiere das Münchner Abrollern an.

Der TREFFPUNKT ist vor dem Forum der Technik auf der Ludwigsbrücke ab 12:00 Uhr. Hier.

ABFAHRT 12:30

Bitte vollgetankt kommen! Die Route geht Richtung Süden nach Valley.

http://tinyurl.com/yfmnbdj

Rückweg auf ner anderen Strecke damit es nicht langweilig wird.

:-D:-D:-D

Bearbeitet von JOB
  • Antworten 197
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
Klasse !!!

Die Goldach und der Hallberger-Pöpel sind auch wieder dabei..... :-D

Hoffentlich is ned wieder so a ....... Stadt-Marathon...

Wo ist Goldach ??

genau, Stadt-Marathon sucks...

Geschrieben
Hoffentlich is ned wieder so a ....... Stadt-Marathon...
genau, Stadt-Marathon sucks...

Landeier! Wie soll das vermeidbar sein, wenn man sich downtown Munich trifft. :-D

Geschrieben

Ja mei, ein paar Ampeln kommen halt bis man aus der Stadt draußen ist. Da wir in Süden fahren ist es aber nicht soo wild.

Vor allem wenn ich an frühere Ausfahrten denke mit Startpunkt Siegestor. Da war an der Stadtgrenze der Corso nur noch halb so groß und fuffifrei. :-D

Geschrieben (bearbeitet)
Landeier! :-D

jawooooooohl!!!!! und stolz darauf!!!!! Bei uns wird keiner 13 Jahre im Keller hängen/liegen ohne das Ihn einer findet .....außer es is gewollt :-D

@Tomster: Goldach is Grünwald von Hallberg

Bearbeitet von 76erKeks
Geschrieben
Wird in München wieder an jeder roten Ampel gehalten? :-D :-D :-D

Wir lassen uns halt auch nicht von den Grünen eskortieren und medial vermarkten. Wir fahren halt nur für uns Kraftroller.

Geschrieben
Oh man!!! Immer des gleiche Theater mit dir..... :-D

Such du mal lieber wieder nen neuen "Ground Point!" Buxtehude wär doch mal was....

Egal... is ja no a zeitl hin

Geschrieben
Such du mal lieber wieder nen neuen "Ground Point!" Buxtehude wär doch mal was....

Egal... is ja no a zeitl hin

Entschuldigung das ich neben Rollerfahr´n noch a anderes Hobby hab!!!!!!!!!!

du Zipfeklatscher :-D

Geschrieben
Entschuldigung das ich neben Rollerfahr´n noch a anderes Hobby hab!!!!!!!!!!

du Zipfeklatscher :-D

Ground Pointn? :-D

I schau amal, aber bisdahi is ja no Zeit, du Breznsalzer

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich bin im Gespräch für ein Ultra-big-Ministerium, bestehend aus den genannten Bereichen.
    • Hallo, meine Kumpels und ich sind nun auch im Prüfstandsfieber. da wir alle Zerpsaner sind fällt uns der Mechanische Aufbau nicht all zu schwer.  Anders sieht es jedoch bei Elektronik und software aus. Da ich der einzige mit rudimentären Kenntnissen in diesen Themen bin wurde ich für diese Aufgabe auserkoren. Nun habe ich die letzten Tagen mal alle Seiten aus den 3 topics zu dem Prüfstandstehma durchgelesen, fühle mich jedoch noch immer ziemlich LOST.   Bisher habe ich die software für den Laptop zum laufen gebracht. als nächtes steht dann die Elektronik an. Soweit ich das verstanden habe brauche ich ein Arduino MEGA (vorhaden), das shield PST_Mega_Shield_v02 für die Anschlüsse des Schrrittmotors(oder doch sensor??) sowie den integrierten optokoppler (für die Zündabnahme) und was da sonst noch alles so drauf ist :)). Gibts das noch irgendwo? Sonst gebe ich es selbst in Auftrag. Den notwendigen code für den Arduino habe ich auf GitHub gefunden, ist der noch so anwendbar?   bin ich komplett auf dem faslchen Dampfer oder passt das in etwa? Ich hoffe ihr könnt mir ewnigstens ein paar Fragen beantworten.   Vielen Dank    
    • Bei den M200 kommt der Einstich auch in den Zyli. Wenn Du von der breitesten Stelle des Auslassquerschnittes ca. 2mm Abstand einhälst, der Einstich wird rund. An der engsten Stelle des Auslasses ergibt sich dann mehr Dichtfläche zur Nut.   Falls Du keinen Ausdreh und Plankopf hast (Wohlhaupter) kannst dir einen Halter bauen wo Du den Einstechstahl auf deinen gewünschten Ø der Nut verstellen kannst. Der Einstechstahl wird stark hinterschliffen, damit dieser bei den kleinem Ø der O-Ringnut seitlich in der Nut nicht drückt.
    • Keine Ahnung , weil ich immerwieder lese dass die 265 scheinbar so ruhig laufen sollen und mein M260 mit Poschbox wie ne Rüttelplatte war. Darum die Frage ob sich das mit 65Hub wieder beruhigt. Bei Vespa ist ja alles möglich hahahahha
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information