Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Meinst Du den Ring zw Aussenkorb und Innereien? Der dünne Messingring nehme ich mal an..!? Kann der verrutschen? Dann müsste der Innendurchmesser des Rings quasi etwas grösser sein als der Aussendurchmesser des Innenteils....hab ich jetzt nich aufm Schirm, werds aber ma zerlegen und berichten.

Bearbeitet von zottelzeyher
Geschrieben

Meinst Du den Ring zw Aussenkorb und Innereien? Der dünne Messingring nehme ich mal an..!? Kann der verrutschen? Dann müsste der Innendurchmesser des Rings quasi etwas grösser sein als der Aussendurchmesser des Innenteils....hab ich jetzt nich aufm Schirm, werds aber ma zerlegen und berichten.

wenn der ring satt aufliegt kann er sich nicht verrutschen da der messingring im aussendurchmesser im kleinen korb es sich zentriert!

post-23242-1276495082,07_thumb.jpg

Geschrieben

Servus Erich,

so, grade ma 10 PK-Federn getestet. Zum ziehen scheisse aber Kupplungsrutschen beim ankicken is weg.

Zwischenscheiben sahen alle gut aus, sind grade.

Jetzt bleibt federtechnisch eigentlich nur noch 1 Möglichkeit: 5 goldene. Alle anderen Variationen funzen nich. Jedenfalls nichbei mir...

Hatte auf dem Boden des Aussenkorbs jetzt etwas Messingabrieb- komischerweise verteilt sich der Abrieb aber nur auf ein Drittel des Umfangs. Buchse oder Ring als Quelle lässt sich schwer sagen. Hat jemand ne Idee?

Geschrieben

Welche farbe haben deine PK-Federn?

Zur Zeit haben alle 5stk. goldene (mittelharte) verbaut und haben null probleme damit!

Also bei der Buchse bzw. Ring (org. Cosa) wurden die org. maße der Org. cosa kupplung 1:1 bei der K&G übernommen!

Geschrieben

Die PK-Federn sind schwarz/dunkel - wieso fragst Du?

Habe den leisen Verdacht das meine Kurbel etwas verdreht ist...

Die weiter oben angesprochene Unwucht im Motorlauf muss ja auch irgendwo herkommen! Habe grade den Aussenkorb von S drin, Unwucht etwas weniger aber immer noch da.

Vielleicht hat der Abrieb die Ursache in der mglw verdrehten Welle. Wenn ich mir jetzt vorstelle das der Stumpf minimal eiert und damit der ganze Kupplungsapparat, könnte es schon sein das da irgendwo Spannungen entstehen..!?

Geschrieben (bearbeitet)

Die PK-Federn sind schwarz/dunkel - wieso fragst Du?

Habe den leisen Verdacht das meine Kurbel etwas verdreht ist...

Die weiter oben angesprochene Unwucht im Motorlauf muss ja auch irgendwo herkommen! Habe grade den Aussenkorb von S drin, Unwucht etwas weniger aber immer noch da.

Vielleicht hat der Abrieb die Ursache in der mglw verdrehten Welle. Wenn ich mir jetzt vorstelle das der Stumpf minimal eiert und damit der ganze Kupplungsapparat, könnte es schon sein das da irgendwo Spannungen entstehen..!?

Also so weit ich weis gibt es keine org.pk xl2 federn die schwarz sind, ich nehme mal an das sind die ultra leichten federn die ich zum testen mitgeschickt habe!

Wenn die federn von mir sind müsstest du 5stk gleich wieder ausbauen da der durchmesser einer feder zu groß ist um 10stk zu nehmen weil sie gegeneinander anstehen.

Wie schon erwähnt bitte 5stk von den goldenen (mittelhart) verbauen, von den org. PK XL2 (silber)od. von den mitgelieferten mittelharten Federn kann man auch 10 stk. verbauen. Wenns der Abtrieb wäre dann

müsste es bei denn anderen Testern auch sein, soweit ich weis hast du ein 23/65 und die haben org. mass!

Eine nicht verdrehte Welle ist schon grundvorraussetzung für eine gut funkt. Kupplung. :crybaby::thumbsdown:

Bearbeitet von Primavera250
Geschrieben

Das von den gelieferten weichen Federn maximal 5 reinpassen is schon klar, habe diese im Keller liegen.

Die 10 die gerade verbaut sind hab ich bei unserem örtlichen Rollerteilehändler gekauft...also gehe ich mal davon aus das das auch das ist - nämlich 10 PK Federn - als was es mir verkauft wurde. Und die sind bei mir jetzt eben dunkel und nich silber..!

Wie auch immer, zum ziehen unangenehm, deswegen wandern bei Gelegenheit die 5 goldenen rein...

Geschrieben (bearbeitet)

Die neue K&G kupplung wird in kürze verfügbar sein!

Unterschied die M5 Stifte der Federführungen bzw. Abdeckscheibenbefestigung wird zum Tauschen sein!

Die Kompl. Kupplung wird Nitriert!

Made in Austria!

Und sie wird billiger!

Bearbeitet von Primavera250
Geschrieben

Kenn ich schon :thumbsdown:

Läuft auch in der Px sehr gut die Kupplung . Trennt perfekt und lässt sich top ziehen. Bei meinem Minderleistungsmotor hält das Teil bestimmt ein Leben lang :crybaby:

Geschrieben

So, 5 goldene Federn verbaut. Super zu ziehen und kein Rutschen bemerkt bis hierhin.

Aber hatte wieder ordentlich Abrieb von der Anlaufscheibe.

Hat die org. Cosakupplung wenn sie neu ist nicht auch einen grösseren Abrieb der Anlaufscheibe?

Geschrieben

Hab am WoE mal 200 km im Allgäu abgespult.

Nur geknüppelt die Kiste und alles tippitoppi.

Trennt bestens, rutscht nich und hat immer nen geilen, konstanten Schleifpunkt.

Die Kupplung is ne feine Sache!

Geschrieben (bearbeitet)

Hatte nie Abrieb mit Cosa oder MMW Kulus.

Aber Deine Kulu funktioniert besser wenn man sich das Gesamtbild ansieht.

Bin jeden Tag begeistert...

Vieleicht gibts da bei den org. Piaggio Cosa Messingscheiben auch schon billigen nachbau kann leider keine andere erklärung dafür abgeben!

Super das sie dich begeistert :thumbsdown::crybaby:

Wieviel PS/Nm hast du zur Zeit?

Bearbeitet von Primavera250
Geschrieben (bearbeitet)

War mit dem Motor noch nich auf der Rolle, schätze aber mal eher Richtung knapp unter 30. Dafür schön breites Band und super zum fahren.

Ähnlich wie der letztjährige Motor (s.o.), nur etwas weniger Steuerzeiten.

Andereseits ist das mit dem Schätzen so ne Sache bei mir, bin da nich so sattelfest.... ;o)

Bearbeitet von zottelzeyher
  • 1 Monat später...
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

So, kurzer Erfahrungsbericht.

28 PS die Kupplung hält. Hört sich an, wie eine Haarspray Werbung.

Zur Sache: Trennt einwandfrei, rutscht nicht. Bin bisher sehr begeistert.

  • 3 Jahre später...
Geschrieben

Habe gestern meine Kupplung bekommen für LF von K+E schnelle Lieferung, was ich erst natürlich gedacht hatte aber falsch war, das ich diese Kupplung mit Cosa Federn fahren kann.

Jetzt muß ich erstmal mir neue Federn für ne xl kaufen. Ist aber nicht schlimm.

Vom ersten Eindruck her, sehr gute Verarbeitung baut nicht so hoch und breit wie ne Cosa oder der Rest. Bleibt nur noch die Frage offen wo bekomme ich eine Falc Ausrücklager her.

Vertreibt das hier nen Shop aus Deutschland???

Geschrieben

Also ich würde sagen kommt drauf an, ob es gut gearbeitet ist. Hatte vorher von Worb 5 ;24/63 die Kupplung drin Cosa die ist auch nur aufgepresst gewesen. 38,5PS und hielt auch.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • So sehe ich das auch…. Ich kenne niemanden, der ne eingetragene Scheibenbremse hat und dann wegen der Gabel Probleme hatte.    wenn jemand wirklich vor hat, den Roller erstmal stehen zu lassen, dann wird das bei dieser Sprint hier schnell gehen, aber nicht wegen der Gabel. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass hier zunächst auf den Motor geschaut wird. Wenn dann an den Teilen nicht draufsteht was draufstehen soll, ist Ärger im Anmarsch. Und abzulesen, ob da keihin oder mikuni draufsteht, das bekommt man auch ohne große Kenntnis hin.    die Idee so zu fahren, finde ich nicht schlecht, wenn das so passt würde ich alles dann legalisieren, wenn möglich. 
    • Moin,   wieder startet die Suche nach einer Lokalisation für den nächsten Wurst-Termin am 04.03. um 19hundert.   Ideen und Vorschläge sind gern gesehen!
    • Bin mal bewußt einen Winter hindurch täglich zur Arbeit (10km einfach). Egal wie kalt, solange kein oder nur wenig Schnee lag. Bei -10 wurde es arg ungemütlich. Da fror das Pinlock Visier von innen ein.
    • Naja Kerze ist pauschal nicht aussagekräftig. Also man kann zb keinen Absolutwert nennen der für alle passt. Je nachdem ob der Sensor vor der Kerze oder hinter im Windschatten steht dürften da die Werte schon stark schwanken. Zudem ist das Ganze da oben inkl dem Sensor selbst einfach zu träge um irgendwelche Schlüsse ziehen zu können. Ist ein nettes Gimmick viel mehr aber nicht. Ich nutze das als Aussentemperaturanzeige. braucht man natürlich auch nicht, ich finde es aber interessant. Ich fahr den Tacho eigentlich in allen Kisten und finde das ist der beste Tacho für die Vespa.
    • Ich hab diesen hier von SIP auf ner Kiste seit 3 Jahren...   https://www.sip-scootershop.com/de/product/tachometer-serie-pro-by-speedoking-usa-fuer-vespa-50-n-l-r-s-90_19074400?usrc=Tacho Speedoking   Tut zuverlässig was er soll, kein Ruckeln vom Zeiger oder ähnliches und zeigt sogar ziemlich genau die Geschwindigkeit an! War aber vo 3 Jahren auch noch ein paar Euronen billiger!!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung