Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nur so ne Idee:

Stehbolzen rauskontern, M10 in die Löcher am Zylinder schneiden, Platte mit Zentralgewinde+Abzieherspindel mit 4 x M10-Schrauben auf dem Zylinder befestigen und Zylinder gegen das Kolbendach abdrücken.

Geschrieben (bearbeitet)
was heißt rauskontern???

Zwei Muttern auf´s Gewinde, diese hart gegeneinander spannen und Du kannst den Stehbolzen mit Schlüssel (an der "unteren" Mutter angesetzt!) rausdrehen.

KLICK

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

Man kann, so man die passende Möglichkeit hat, auch den Zylinder einspannen, unter dem Motorgehäuse schön abpolstern (sollte einen beliebigen "Absturz" überleben). In WD40 baden, ein bischen von außen heiß machen und ganz zum Schluß mit dem dicken Rundholz und dem noch dickeren Hammer einen Schlag aufs Kolbendach geben ... dann hebt er die Hand zum Zwei-Finger-Gruß. :-D

t3_motor_3.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

alles Quatsch daoben !! lambrettamann !!

Flex ansetzten und ab damit !!! Ich hoffe du bist kein absoluter Neuling was das Schrauben angeht !! ansonsten wirst du es schwer haben !!

mpq

Bearbeitet von mpq
Geschrieben

wir hatten das problem auch mal, hier haben aber ein paar schläge von "unten" am einlaß geholfen, den zylinder nach oben abzuklopfen. wenn sich der mal kurz bewegt, kann man den zylinder ja auch runterziehen, da meist nur die ringe festgegammelt sind. auslassseitig würde ich von unten nicht klopfen, da die kühlrippen schnell brechen könnten.

Geschrieben
ist ja auch nicht ironisch gemeint !!

:-D

Wie sonst? Trotz sinnlos doppelter Ausrufezeichen kann es wohl kaum ernst gemeint gewesen sein, oder etwa doch?

Geschrieben

naja, Li125 Zylinder und Wellen sind ja jetzt kein RB25, wenn gar nix geht hätte ich da auch keine Bedenken mit der Flex durchzusemmeln. Magflange könnte auch nicht rausgehen, is aber nur mal eine Vermutung.

Geschrieben

Hmmm weghoeren issjetzt ganz russisch!!

ruska alert stufe rot:

Leg doch einen holzblock zwischen kopf und kolben und dann schraub langsam den kopf rauf, so dass du ihn aber nich zu viel verziehst, vorher einweichen mit karamba rostloeser und kurz aufheizen und ein paar trocken schlaege auf den holzblock sollten auch helfen, ansonsten kann man statt kopf auch eine passende metallplatte nehmen.

l.g.

christian

PS: so hab ich zumindest meine korrodierten Kawazylinder runterbekommen.

Geschrieben

...und wenn das mit dem Hämmerchen und dem Holz nicht funktionieren sollte...hilft nurnoch ein schönes fettes Eisenrohr in den Zylinder einzuführen und da richtig drauf zu pelzen mit nem fetten Hammer. Wenn der Kolben etwas nach unten gegangen ist,Zylinder mit Kolben Hochziehen und Holz unterbauen. Dann weiter das Spiel mit dem Rohr und dem Hammer. Bis der Kolben raus ist.

Wenn Du Glück hast überleben Kolben und Zylinder die Prozedur. Wenn nicht brauchst Du Ersatz.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • moin   Das sind jedoch fast alles Aspekte, die genauso über das Alter und über das Stehen, wenn es denn so ist, genauso Schaden nehmen, wie durchs fahren.    Autos werden nämlich üblicherweise nicht perfekt konserviert weggestellt. Rost in den Zylinderlaufbahnen zum Beispiel macht viel größere Schäden, als regelmäßiger Betrieb. Gummi altert über den Betrieb natürlich. Aber ohne Ende auch über die Jahre. Ggf. dann bei Inbetriebnahme reißt es sogar spontan. Rost an der Karosse kommt auch wieder drauf an. Ist der Wagen perfekt konserviert weggestellt, dann rostet er wenig. Aber ein Auto was kalt / warm Kondenswasser erleidet und nie gelüftet und gefahren wird, rostet in Hohlräumen, wo bewegte Autos nicht rosten.  Bei Lack gebe ich dir recht, sofern der Wagen (wie gesagt) perfekt weggestellt wurde. Aber eine Gelenkwelle, die jahrelang auf einer Stelle steht, korrodiert auch wieder und das Gummi ist einseitig belastet.    Man muss die Standuhren von den Wenigfahrern unterscheiden.    Ein Auto, das seine geringe Kilometerleistung darüber erlangt hat, dass es ewig gestanden hat, ist Kacke     Ein Auto von einem Rentner, der einmal in der Woche zum Getränkemarkt, 15 km hin und 15 km zurück fährt und ansonsten das Auto in einer gut durchlüfteten Tiefgarage stehen hat, ist schon wirklich ein gutes Auto wahrscheinlich. Regelmäßig bewegt und trotzdem eine sehr geringe Kilometerleistung.     Leider haben 95 % der Fahrzeuge mit geringen Kilometerleistung diese erworben über eine lange Standzeit. Und das ist definitiv negativ.    Der Klassiker ist zum Beispiel Rost im Getriebe, wo normalerweise niemals was rostet. Über die Jahre tropft das ganze Öl ab, das Metall liegt blank und über Luftfeuchtigkeit rosten dann Teile, die normalerweise immer Öl umspült sind. auch im Motor der Bereich ventiltrieb und Laufbahn von den Zylindern zum Beispiel.    Auch ein Hauptbremszylinder, der nach Jahren das erste Mal getreten wird, ist meistens undicht.   Wie gesagt, das ideale Auto wird einmal die Woche warm gefahren und wieder in die gut durchlüftete Garage gestellt.     Aber die Fahrzeuge, die so gepflegt werden oder wurden, werden immer weniger, da der klassische Rentner, der am Wochenende sein Auto mit dem Leder abreibt, einfach in der heutigen Zeit fast ausgestorben ist. 
    • Ich hab mir einen relativ  unauffälligen Auspuff selbst gebaut....angepasster Herkules P3 Krümmer und einen Gianelli Topf.   Vllt. kann man es erkennen.... ne Zeitlang fiuhr ich auch den Proma CC....der muss unterhalb des Tretlagers aber auch bearbeitet werden. Ich hatte mir damals aus Hydraulikrohr das Stingerrohr selber gebogen.   Ansonsten- lass unbedingt sehen, wenn du fertig bist....in der Boxer isses ja schon sehr eng und verbaut.   Gruß, Stefan
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung