Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Habe eine PX mit 166er Malossi, 28 PHB-Vergaser, Malossi-Membran und Rennwelle (ich glaube 57er Hub).

Vergaser ist neu, habe den Nadelclip 2. Stufe von oben, mittlerweile schon 115er Hauptdüse, Rest ist Orginalbestückung nur umgebaut auf Ziehchoke (der kommt allerdings vom alten Vergaser). Motor ist neu abgedichtet, Zündung ist auf 17° Vor-OT geblitzt, Sprit ist auch neu, Zündkerze ist W3AC (auch neu). Motor läuft sehr schön. Beim Fahren saut sie aus dem Auspuff aber immer noch raus, trotz kleiner Hauptdüse. Auspuff ist Sito Plus. Wer weiß Rat???

Für hilfreiche Antworten wäre ich dankbar.

Gruß Matthias

Bearbeitet von matthias 79
Geschrieben

Na dann mal willkommen im GSF!

Was heißt denn "raussauen"? Dir muss schon klar sein, dass so ein einfacher Zweitakter generell nicht besonders sauber verbrennt. Wenn er beim fahren nicht extrem stottert, passt das schon soweit.

Geschrieben

Ist ein Zweitakter schon klar. Aber das nach 20 km die Felge verölt ist, ist doch nicht normal?

Am Krümmer sind dann auch deutliche Ölspuren zu sehen.

Getriebeöl ist frei von Benzingeruch,ich würde gerne wissen ob vielleicht eine wärmere Zündkerze Abhilfe schafft,oder ob das meiner Meinung nach zu starke Ölen durch einen anderen Fehler kommt.

Geschrieben

Moin,

ev. nicht vergleichbar,

aber, ich hab mir einen gebrauchten Auspuff gekauft (original PX 80 - 150), der hat so dermaßen gequalmt wenn er heiss wurde das ich dachte ich hätte einen Motorschaden,

der Auspuff ist in top Zustand, íst aber wohl nur stop and go in der Stadt gelaufen, der ölt jetzt nach ca. 1000 KM immer noch ein bischen auf die Felge (trotz relativ viel Vollgas)

Wenn der am Krümmer / Auspuffstutzen nicht dicht ist ist das meiner Meinung nach ein separates Problem.

Wie schon gesagt, wenn der Motor gut läuft (und Du nicht denkst Getriebeöl zu verbrennen) würde ich wegen dem Problem nicht runterdüsen.

Gruß, Volker

Geschrieben

Danke schon mal für die Antworten. Werde noch mal den Luftballontest machen,wegen Getriebeöl.

Kann vielleicht auch der Zündstrom zu niedrig sein??

Wie messe ich den richtig?

Ach ja Simmerringe sind alle neu.Malossi Membran ist noch die alte,ebenso Kurbelwelle und Auspuff.

Geschrieben

Hi!

Ich hab mich auch schon gefragt, ob das normal ist, daß nach ein paar km die Felge voller schwarzer Spritzer ist.

Ich hab allerdings einen total neuen 200er mit neuem Piaggio original Auspuff. Also "Alt-Ablagerungen" etc. schließe ich aus.

Die Bedüsung ist soweit auch original weshalb ich mich wohl damit abfinden muss, daß das halt so ist mit der Sauerei.

Hat da jemand ähnliche Erfahrungen? Ich hab auch schon gehört, daß man die Reuse öfter mal putzen könnte. Aber alle 200 km?

Viele Grüße - Berni

Geschrieben

Also meiner hat immer gesifft wie Sau. Jetzt ist der Krümmer dicht und der Motor (mal abgesehen vom Straßendreck) sauber.

Geschrieben

Der Motor sollte nicht Stottern ("4-Takten") beim Beschleunigen, aber auch jetzt nicht nur wegen der Sifferei die Hauptdüse so weit verkleinern, dass du dir nen Klemmer einfängst.

Ein bisschen Siffen ist normal, vielleicht wirds auch besser wenn du Teilsynthetisches oder Mineralisches Öl nimmst. Das verbrennt nämlich eher und kann dann theoretisch nicht mehr so siffen. Ausprobiert hab ich das aber noch nicht.

Jedenfalls ist Vollsynthetik ist bei deinem Motor keineswegs Pflicht, deswegen wird das nicht schaden, wenn du anderes Öl nimmst. Nimm halt nur nicht unbedingt das billigste ;)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Evtl auch noch in Termine?  Die Hannoveraner wissen ja eigentlich eh Bescheid... 
    • Genau so!  Ich würde dir folgendes vorschlagen:  1. kuwe ganz einziehen. Dann die Kupplung montieren mit dem von dir gewünschten Drehmoment (60-90, da gehen die Meinungen auseinander, ich mache immer 90)    2. prüfen, ob die Welle sich dann noch dreht oder im kuwe Gehäuse angeht. Unterstand auf kupplungsseite von außen prüfen   3. Motor zusammenstecken, nicht mit dichtmasse, und kurbelgehäuse anziehen und ggf. Noch 1-2 weitere Motorbolzen, alle brauchtste nicht.   4. prüfen, ob sich die kuwe dreht, wenn nicht, dann würde ich die Verschraubung lösen, bis sich die Welle wieder gerade so drehen lässt, aber noch schleift. Dann siehst du, wo sie angeht.   ich hatte das schon, dass die Wangen unterschiedliche „Phasen“ bzw. Abgeschrägte Wangen nach außen hin hatten und daher geschliffen haben, was sich aber leicht mit einem schleifröllchen beheben lässt.    Ich tippe aber auf nicht tief genug drin.    wenn die Zentrierung nicht passt, kann man immer noch über das ausdistanzieren mit passscheiben nachdenken. Falls die Welle zu tief im kulu Lager sitzt. Das würdest du ja dann, wie beschrieben dann sehen.    wichtig wäre auch, dass du kein Spiel zwischen Lager und Sicherungsring hast. Da der wedi drin ist, hast du das geprüft, oder?    bin gespannt!         
    • Genau meine Auffassung. Leider passt das in alle 4 Richtungen nicht wirklich.  Aber die Klammer war drin und ist rausgefallen, als ich die Beläge entnommen habe. 
    • Die Klammer kommt meiner Meinung zu erst in den Bremsbelägeschacht und dann kommt die Beläge rein und werden von der Blechklammer gedrückt das sie nicht klappern.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung