Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Erfahrung mit Elektroheizkörpern?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin!

hat hier zufällig jemand erfahrung mit elektrischen heizgeräten?

ich wohne im moment in einer ca. 30 m^2 wohnung (1 1/2 zimmer), die ich auf grund der chicken lage nicht aufgeben will...

der haken an der sache ist, dass ich keine heizung habe!

unter mir ist eine bar, die wohl im winter gut beheizt wird. von drei seiten bin ich von anderen geschäfts und wohnräumen umschlossen, die wohl auch geheizt sind. eine gewisse isolierung besteht also.

außerdem laufen die unisolierten heizungsrohre der bar durch meine beiden zimmer und den gas-durchlauferhitzer hab ich auch in meiner wohnung.

ich werde also wohl nicht erfrieren, aber wohnlich ist es im winter so auch nicht.

was kann ich da für kleines geld tun????

es gibt doch solche heizkörper für die steckdose, sind die teuer? bzw. sind die gut?

cheers

Geschrieben

Hm, am besten die unisolierten Rohrleitungen nutzen und da zwei Heizkörper dran anschließen :-D . Für 30m² Altbau (vermute ich) benötigst du 3 - 4 kW (3000-4000 W) Heizleistung. Davon werden von der isolierten Rohrleitung schon einiges abgedeckt. (Mein Tabellenbuch liegt im Büro). M.E. brauchst du dann einen HK für das Zimmer, wo die Leitungen nicht durchgehen. Die E-Heizkörper funktionieren gut, sollten einen Thermostaten haben. Aber du heizt halt mit Strom, was einiges teurer ist.

Wenn du mit der Temperatur immer ca. zwei Grad unter den Nachbarräumen liegst, dann kannst du von den wärmeren Räumen "profitieren", denn die Wärme zieht immer von warm nach kalt. (deshalb kriecht die Kälte auch nicht in uns, sondern die Wärme wird uns entzogen, klugscheiß.....:-D )

Sprich mal mit deinem Vermieter, ob der nicht zwei HKs an die Therem anschließen will. Ist aber dann wieder ein Abrehnungsproblem.

da die Hütte aber geheizt wird, ist der Elektro-HK im Betrieb sicherlich nicht teuerer. Rechne mal mit 500h x 1500W x deinem Strompreis.

Geschrieben
Moin!

hat hier zufällig jemand erfahrung mit elektrischen heizgeräten?

ich wohne im moment in einer ca. 30 m^2 wohnung (1 1/2 zimmer), die ich auf grund der chicken lage nicht aufgeben will...

der haken an der sache ist, dass ich keine heizung habe!

unter mir ist eine bar, die wohl im winter gut beheizt wird. von drei seiten bin ich von anderen geschäfts und wohnräumen umschlossen, die wohl auch geheizt sind. eine gewisse isolierung besteht also.

außerdem laufen die unisolierten heizungsrohre der bar durch meine beiden zimmer und den gas-durchlauferhitzer hab ich auch in meiner wohnung.

ich werde also wohl nicht erfrieren, aber wohnlich ist es im winter so auch nicht.

was kann ich da für kleines geld tun????

es gibt doch solche heizkörper für die steckdose, sind die teuer? bzw. sind die gut?

cheers

Könnte man da nicht einfach Alu-Platten dran befestigen. Muß natürlich schon eine vernünftige Verbindung von den Alu Platten und den Heizungsrohren ergeben. Da Alu ein sehr guter Wärmeleiter ist, sollte da einiges an Wärme aus den Heizungsrohren entzogen und an die Raumluft abgegeben werden...

Geschrieben

damke schonmal.

der stromverbrauch ist mir egal, den zahl ich nicht (umweltbewusst werde ich dann, wenn ich es mir leisten kann :-D )!

ich fahr mal zum gebrauchtwaren-hehler um die ecke und schau ob der einen elektro-hk hat.

mit den aluplatten das hört sich auch nicht schlecht an.

instalationsmaßnahmen mit richtigen HK wird mein vermieter nicht machen.

wenn noch jemand was weiß, bitte preisgeben!

Geschrieben
Könnte man da nicht einfach Alu-Platten dran befestigen. Muß natürlich schon eine vernünftige Verbindung von den Alu Platten und den Heizungsrohren ergeben. Da Alu ein sehr guter Wärmeleiter ist, sollte da einiges an Wärme aus den Heizungsrohren entzogen und an die Raumluft abgegeben werden...

Ist das anstiftung zum Wärmeklau? :-D Gibts eigendlich im Strafgesetzbuch dazu einen Paragrafen? :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • den Eindruck habe ich auch... welche Kabelfarben kommen aus dem Kabelbaum, wo der ans Kästchen am Motor führt..?   Rita
    • www.motelek.net/uploads/diverse/funpics/ktm504s.jpg   Nettes Mopped! KTM Comet Cross?    Leider hab ich keine Ahnung, wieviel Spannung der Ladeanker meiner 180 Rally bei welcher Drehzahl abgibt. Mit einem simplen Multimeter wird sich das auch nicht feststellen lassen. Drehzahlwunder ist die Vespa ja nicht…...   Gibt es irgendwo Messwerte, was eine „typische“ Vespa 6 Volt/50 Watt Lichtmaschine an der Ladespule bringt? Der Aufbau ist mit der von der Primavera vergleichbar: Ich erlaube mir:  https://www.motelek.net/andere/scooter/piaggio/?file=pv125_stator.jpg              
    • 13 - 15 Alle hier warn 13 - 15   Aber das Leben begann mit dem Roller halt mit 16. Ab da gings hart und herzlich ab. Alle beisammen, dauerhaft auf Party, Konzerten und on the run. Man erinnert sich aufgrund der Roller an so vieles.   Aber Junior war kürzlich 14, wurde zuletzt 15 und man weiß auf breiter Front nicht mehr, was man zwischen 13 und 15 selber getrieben hat. Wohlgemerkt, das war vor 1990 alles und war dann mal weg. 
    • Hallo Zusammen,   ich verkaufe meine VBB welche in den 90er vom Gardasse nach DE kam. Der Olack wurde aufwendig aufgearbeitet und die freien Stellen mit Owatrol behandelt. Leider ist der Kotflügel noch nicht aufgearbeitet, die Blechbasis ist Top. Tank benötigt eine Versiegelung, Motor wurde nicht gestartet lässt sich aber betätigen.   Keine Welle, Rahmennummer gut erkennbar. Orginal Schloss und Schlüssel dabei. Briefkopie und Kaufvertrag werden bei Kauf übergeben.   Steht in 86720 Nördlingen.   Preis: 4350,-    Inserat wird nur hier geschaltet.  
    • Der Te sucht nach NOS... nicht gebraucht...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information