Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

servus,

ich hab mir eine Hebebühne gebaut. Stink normaler Rangierwagenheber aus dem Baumarkt. Hebearm verlängert... (is ja hier im Forum ausgiebig beschrieben wies geht)

(Bilder kann ich später mal machen fals interresse besteht)

Etz möcht ich ein bisschen Theorie, Physik mit einfließen lassen um meine Konstruktion zu überprüfen. Möchte wissen ob der Wagenheber das auf Dauer auch mitmacht...

Zu den Fakten:

Wagenheber hat eine max Hebekraft von 2t

Hebearm wurde auf 1m verlängert

Eigengewicht der Kontruktion + Rollergewicht + kleine Sicherheitstoleranz geh ich mal von 150kg aus

nun will ich als Physik Noop wissen ob die Hebekraft des Wagenhebers ausreicht.

Sorry für die blöde Frage. Hab wiki schon geschändet, aber so wirklich schlauer bin ich nicht geworden.

Zitat wiki:

Die übliche Textformulierung für das Hebelgesetz lautet:

?Kraft mal Kraftarm ist gleich Last mal Lastarm"

oder als Formel:

F(K) x l(K) = F(L) x l(L)

Formeln umstellen is schon so ewig her.

Kann mir einer helfen? und vielleicht ein bisschen erklähren? das wär super nett :-D

schon mal danke

Geschrieben (bearbeitet)

du müsstest wenn dus wirklich wissen willst obs hält den originalen Wagenheber mit seinen 2000kg*9,81m/s² Belastung auf dem Arm rückwärtsrechnen um auf die Belastung, bzw die Kraft zu kommen die der Zylinder dann drückt, bzw. drücken kann. Dann müsstest du mit deiner veränderten Geometrie wieder vormärts rechnen und schauen ob da jetzt am Ende mehr Kraft rauskommt als 150kg*9,81m/s². Tut es das dann hält das.

Dafür bräuchte man die maße der kräfteübertragenden mechanik, sprich wie lang sind die hebel, in welchem winkel stehen sie, wie wo sind die aufgehängt.

Also Fotos machen und abmessen.

Aber jetzt so aus der Vernunft heraus würd ich sagen, da das ja scheinbar schon ein paar leute gemacht haben und scheinbar nix negatives berichtet haben würd ich sagen das hält schon.

Gruß,

bubu50n

die edith hat gerade mal rumprobiert, geht auch einfacher.

einfach den originalhebel nehmen und bei voll hochgepumpten hebel mit den max. 2tonnen das moment an der aufhängung errechnen.

dann den modifizierten hebel nehmen und mit den 150 kg bei voll hochgepumpten hebel errechnen.

wenns kleiner ist als bei original hebel und max 2 tonnen belastung hälts auch.

Bearbeitet von bubu50n
Geschrieben

oder einfach ohne rechnen.. besorge dir einen kasten bier,

dann kommen die kumpels ganz alleine, und dann muss jeder der n bier will auf die bühne. dann kannst du testen wieviel du draufpacken kannst bis es nimmer pumpen geht :-D

Geschrieben

Die größte Kraft liegt in dem Moment an dem Zylinder an, wenn der Hebel gerade Waagerecht ist. Je weiter der Hebel in die Senkrechte geht, desmehr nimmt die Kraftkomponente in senkrechte Richtung auf den Zylinder ab, bis sie - theoretisch - in der Senkrechten 0 ist. Ich denke nicht, dass sie 2t des Hebers das Problem sein werden, wenn überhaupt die von dir ausgeführte Veränderung, wenn diese nicht 100%ig sein sollte, was man aber ohne Bilder nicht beurteilen kann :-D

Gruß, Ralf

Geschrieben (bearbeitet)

jetzt mit fotos

erstmal von der hebebühne. keine angst sie ist noch nicht fertig. und das ist auch noch nicht die endgültige position. (reiner versuchsaufbau) wenn fertig stell ich fotos in das richtige topic dafür

post-12723-1252758709_thumb.jpg

dann hab ich mal gemessen:

post-12723-1252758738_thumb.jpg

so schauts aus: unten die orginale konstelation (max.2000kg)

oben die jetzige (max. ?)

wenns geht bitte um die erläuterung eurer rechenwege. manchmal schwer nachzuvollziehn aber versucht es einfach

greez

Bearbeitet von wildstyler
Geschrieben

rechenweg kannste haben, aber ich versteh deine maße nicht, speziell die 75 mm.

ich hab vorhin schonmal ne rechnung mit fantasiemaßen (aber dennoch recht nah an der wirklichkeit) gemacht.

Dazu hab ich die differenz aus maximaler hubhöhe und minimaler hubhöhe (quasi der reine hub an der mechanik) eines rangierwagenhebers benutzt (laut internetbeschreibung waren das beim 2 tonnen wagenheber 300 mm und die länge des originalhebels vom drehpunkt zum "hebeteller" (geschatzte 400 mm) und dann eben die modifizierte hebellänge 1400 mm. dann ein wenig winkelfunktionen um die kräfte zu zerlegen und den maximalen winkel des hebearms zu bestimmen und dann original und modofiziert miteinander verglichen, also die drehmomente.

denke das reicht, weil den rest von der wagenhebermechanik haste ja nicht modifiziert?

Gruß,

bubu50n

Geschrieben (bearbeitet)

Also... Der ursprüngliche Hebel war 185mm lang und damit konntest du 2t heben, also teilst du die 2t durch 1000 und multiplizierst das Ergebnis mit 185. (2t/1000mm)*185mm= 0,37t ganz einfacher Dreisatz :-D Winkelfunkion usw ist unnötig, da man von der größten Kraft auf den Zylinder in der waagerechten ausgehen kann.

Gruß, Ralf

Edith sagt, dass das nur das Gewicht ist, das der Zylinder bei der gegebenen Geometrie aus der Waagerechten anheben kann, nicht das, was deine Konstruktion aushält.

Bearbeitet von freibier
Geschrieben

@ bubu

den Wagenheber an sich hab ich nicht modifiziert. Nur halt verlängert. die 75mm ist das Maß vom Drehpunkt des Hebelarms bis zum Punkt wo der Zylinder drückt.

@freibier

deinen rechenweg versteh ich etz net ganz. wieso teil ich die 2t durch 1000?

Steigt die Last auf den Zylinder proportional mit der Länge des Arms oder ist das quatratisch (also hoch 2)?

oder gar ne parabel?

man bin ich echt so blöd? :-D ich checks einfach net

fahr etz erstmal aufs volksfest. hab 2 freibiermarken... vielleicht kommt ja die erleuchtung...

bis später

post-12723-1252775109_thumb.jpg

eingezeichnet den Zylinder und das Gewicht... musste schnell gehn :-D

post-12723-1252775172_thumb.jpg

links der Punkt an dem der Zylinder drückt. rechts der Drehpunkt des Lastarms

post-12723-1252775229_thumb.jpg

Geschrieben

Jo richtig... Wie stabil ist den deine Konstruktion, wenn du eine Kaft auf den aufgebockten Karren in Fahrtrichtung ausübst?

Geschrieben

hihi, jetzt hab ich die skizze auch geschnallt! :-D

freibier hats quasi über ne ähnlichkeitsbetrachtung gelöst bzw. eine baureihenentwicklung.

dachte das wär zu einfach, deshalb meine komplizierte rechnung mit hebewinkel und zerlegen der kräfte weil bei momenten die kraft ja unter 90° auf dem hebel stehen muss.

egal, bei meiner milchmädchenrechnung kam auch raus, dass das dicke hält.

Gruß,

bubu50n

Geschrieben
hihi, jetzt hab ich die skizze auch geschnallt! :-D

freibier hats quasi über ne ähnlichkeitsbetrachtung gelöst bzw. eine baureihenentwicklung.

dachte das wär zu einfach, deshalb meine komplizierte rechnung mit hebewinkel und zerlegen der kräfte weil bei momenten die kraft ja unter 90° auf dem hebel stehen muss.

egal, bei meiner milchmädchenrechnung kam auch raus, dass das dicke hält.

Gruß,

bubu50n

Naja, wenn man alles rauskürzt was du doppelt drin hast habt ihr quasi das selbe gerechnet :-D

Geschrieben

Naja... Was willst du da in Kraftkomponenten zerlegen, wenn doch klar ist, dass die max. Kraft eben dann wirkt, wenn der Hebel in der Waagerechten ist? Alles andere ist dann nur noch die max. Kraft mal dem Sinus des Winkels zwischen dem Hebel und der Senkrechten. Der Zylinder nimmt ja kein Moment auf, sondern eine Kraft :-D

Geschrieben

@ freibier

wenn ich in dem momentanen Stadium der Hebebühne Kraft auf die Süsse ausübe will ich mir garnicht ausmalen was damit passiert. (wird wahrscheinlich runterfallen und mich in den Wahnsinn treiben) war eine ziemlich wackelige Angelegenheit um das Foto zu machen.

wenn dann mal alles stabilisiert is sollte die Konstruktion in Fahrtrichtung nicht mehr wie 5cm wandern können. (is halt ein billiger Wagenheber mit recht großzügigen Toleranzen was die Wellen angeht)

wie schon geschrieben is das alles noch nicht ganz fertig. Es fehlen noch vier Gummipuffer unter dem Trittblech, ein Bügel mit großem Gummipuffer der auf den Tunnel drückt und am Wagenheber noch zwei Winkeleisen für die fixierung im Boden.

ich dank euch auf jeden für die Hilfe und Denkanstöße. jetzt kann ich das ganze getrost zu Ende bringen ohne mir Gedanken wegen Überlastung zu machen...

Geschrieben

Denk nur dran, dass der 1m Hebel und die ordentliche Masse die da da dran hängt, die scheiß Aufhängungen schnell über den Jordan schicken kann. An deiner Stelle würde ich die Geschichte anders aufbauen und den Wagenheber nur als "hebende Distanz" nutzen und nicht einfach das originale Parallelogramm verlängern.

Geschrieben
Denk nur dran, dass der 1m Hebel und die ordentliche Masse die da da dran hängt, die scheiß Aufhängungen schnell über den Jordan schicken kann. An deiner Stelle würde ich die Geschichte anders aufbauen und den Wagenheber nur als "hebende Distanz" nutzen und nicht einfach das originale Parallelogramm verlängern.

das hatte ich mir anfangs auch gedacht. wird wahrscheinlich auch so sein. wollt die konstruktion halt so klein wie möglich halten. (Material lag in der Wühlkiste rum, Langweilig war mir auch)

fals das etz irgendwann alles nachgeben sollte werd ich das neu bauen mit zwei Hebearmen und den Wagenheber in der Mitte als reinen Heber.

@freibier

Deine Gedanke geht eher in die Richtung: klick, gell :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Bei meinem 2T Wagenheber hat es auch funtioniert. Der Arm war über 1m lang und hat die PX ohne Mukken gestemmt.

IMGA0033-1.jpg

Bearbeitet von tee

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information