Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hey, ich bin das erste mal dazu gekommen mit klarlack zu arbeiten

aber das zeug lässt sich nicht so feinstäubig versprühen wie normaler lack. ist das richtig?

wie muss ich dass denn dann drauf sprühen?? oder eher pinseln?

lg

Geschrieben
hey, ich bin das erste mal dazu gekommen mit klarlack zu arbeiten

aber das zeug lässt sich nicht so feinstäubig versprühen wie normaler lack. ist das richtig?

wie muss ich dass denn dann drauf sprühen?? oder eher pinseln?

lg

Aha.

Beschreib doch mal genauer was Du tust.

Geschrieben
Aha.

Beschreib doch mal genauer was Du tust.

also,

ich hab ne kaskade mit rotem metallic lack besprüht. sah soweit auch richitg gut aus. und danach sollte ich es mit klarlack besprühen.

also hab ichs ersmal ordentlich geschüttelt und dann wollte ich es genau so auftragen wie den metallic lack.

jedoch war der sprühnebel eher so als würde man eine art öl sprühen.. also eher dickflüssig und mehr in einem strahl als weit gestreuter nebel.

jetzt ist es an manchen stellen auf der kaskade glatt und ganz gut verteilt. . . an anderen jedoch sieht man so tröpchen vom sprühen.. was ich beim metallic lack gar nicht hatte, da war alles sauber.

dachte mit das der sprühkopf vom klarlack vielleicht kaputt sei, oder aber dass ich etwas falschgemacht habe?

lg

Geschrieben (bearbeitet)
jedoch war der Sprühnebel eher so, als würde man eine Art Öl sprühen; also eher dickflüssig und mehr in einem Strahl als weit gestreuter Nebel.

...

dachte mir, dass der Sprühkopf vom Klarlack vielleicht kaputt sei, ...

Sowas in der Art wirds wohl sein

Bearbeitet von skrotum
Geschrieben

dein größter fehler war definitiv dich für einen klarlack aus der dose zu entscheiden.

zu deinem problem,

könnte das cap (sprühkopf) gewesen sein. hast kein anderes mal ausprobiert?

könnte ja auch gewesen sein das der lack einfach sein zeitliches schon gesegnet hatte. wo hast den gekauft?

normal is es auf jedenfall nicht. klarlack aus der dose ist normal so dünn wie wasser und hält auch genau soviel aus wie wenn man haarlack drauf spritzt. (hat das schon mal wer probiert, für einen tag is das super)

greez

Geschrieben

hatte den lack von rollerladen.com für meine pk und da war auhc der klarlack dabei..( zum sprühen aus der dose ;)

naja, dann werd ich mich erstmal da beschweren. . es scheint als sei der klarlack im arsch, da auhc mit anderem sprühkkopf nix besseres rauskommt.

ärgerlich.

danke schonmal

Geschrieben (bearbeitet)
und was für einen klarlack hätte ich nehmen sollen?

wenn du kompressor und pistole zuhaus hast, stink normalen 2k Klarlack aus dem KFZ Bereich

wenn nicht hättest du am besten eine Lackiereirei in der näheren Umgebung gesucht und nett gefragt ob er bei der nächsten Klarlack Runde deine Kaskade mit in die Kabine nimmt.

die wär dann fast nebenbei mitlackiert gewesen. Hätt mit Sicherheit auch nicht mehr gekostet als der "tolle" Dosenlack (den du jetzt in die Tonne schmeissen oder zurückschicken kannst)

wenn du von dem Metallic Lack noch was hast und dir der Aufwand nicht zuviel ist würd ich mir auch die Arbeit machen das nochmal neu zu machen (oder das finish machen lassen)

also Lappen mit Verdünnung drauf nehmen, den ganzen Siff runterwaschen, nochmal anschleifen und vorbereiten. Schön Kunststoff Primer drauf und dein Metallic Lack. Damit zum Lackierer gehn und du hast ne schöne Kaskade.

Vorteil von nem 2k Klarlack is mit Sicherheit die Haltbarkeit und der Glanz... und diesen Lack kannst du dann auch nicht mehr mit Verdünnung und Lappen abwaschen :-D

Bearbeitet von wildstyler
Geschrieben

..klarlack aus der dose ...

kann dem jetzt nicht zustimmen ....

da ich sprühdosensüchtig bin .... habe ich nach langem suchen mir auch einen klarlack in der dose bestellen lassen (2 k) .... ist wirklich echt genial ....

vor dem schütteln am boden reindrücken - damit sich der härter verbindet - schütteln und ab ...!!!!!!! :-D:-D

JEDOCH: so eine dose kostet bei 36 euronen und muss jedesmal verbraucht werden ... ABER er ist es wert - achso: is nicht für lacke auf wasserbasis!!!!

lg

güni

Geschrieben
..klarlack aus der dose ...

kann dem jetzt nicht zustimmen ....

da ich sprühdosensüchtig bin .... habe ich nach langem suchen mir auch einen klarlack in der dose bestellen lassen (2 k) .... ist wirklich echt genial ....

vor dem schütteln am boden reindrücken - damit sich der härter verbindet - schütteln und ab ...!!!!!!! :-D:-D

JEDOCH: so eine dose kostet bei 36 euronen und muss jedesmal verbraucht werden ... ABER er ist es wert - achso: is nicht für lacke auf wasserbasis!!!!

lg

güni

klar, es gibt auch die 2k Variante aus der Dose. Aber 36 euros für 400ml Spaß. das kommt mir dann doch mal sau teuer vor...

für wasserbasis gehts deswegen net, weil ca. 50% (vorsicht etwas übertrieben) in der Dose reine Verdünnung is. Muss ja mit dem mikrigen Druck der Dose da auch irgendwie raus kommen können, drum so dünn wie pisse.

ich bezweifel das man mit der dose auch nur ansatzweise vergleichbare Ergebnisse wie mit Kompressor und Pistole hin bekommt (schichtstärke, Verlauf und solche Geschichten). Und man darf es mir glauben, hab mit beiden Medien mittlerweile über ein jahrzehnt Erfahrung gesammelt.

greez

Geschrieben
dein größter fehler war definitiv dich für einen klarlack aus der dose zu entscheiden.

Kauf dir eine Lackierpistole Klarlack,Härter,Verdünnung und fertig,

du wirst vom Ergebnis überzeugt sein 100:1 gegen das Spraydosenzeug :-D

Du brauchst keine SATAjet oder Devilbiss Pistole für die Heimwerker reicht auch eine günstigere Variante.

Und es ist auch billiger wenns nicht eine einmalige Aktion ist das Klarlacken bei dir und das Ergebnis spricht für sich.

Ich bin kein Lackierprofi aber das hantieren mit der Pistole (seit 2 Jahren) habe ich schon einigermaßen im Griff.

post-23701-1252828474.jpg

Das einzige was ich aus der Dose nehme ist ein Grundierfüller auch nur wegen der Farbe BEIGE lasst sich schön verarbeiten aus der Dose.

Begründung -- bei Teilen die ich in Gold lackiere deckt der Lack schneller, denn der Goldlack den ich nehmen ist sau teuer :-D

Es sind nur Kleinteile die ich bei meinen Rollern Gold gelackt habe darum die Variante mit dem Spray,

denn sonnst würde das Rechnungsbeispiel nie aufgehen da die Spraydosen nicht wirklich billig sind.

Die Standox Grundierung und der Füller für die Pistole sind bei mir nämlich grau.

Geschrieben

benutze auch häufiger 2K Lack aus der Spraydose. Bin damit bislang eigentlich recht zufrieden, waren aber auch nie grosse Flächen die ich lackieren musste.

Ich denke mal wenn der Roller dran ist werde ich auch nur noch die Grundierung mit der Dose machen, den Rest dann mit Pistole. Aber das dauert ja eh noch ein wenig.

36? für 2K Klarlack aus der Spraydose ist übrigens echt teuer. Dafür bekomme ich bei meinem Händler fast 3 Dosen...

Der Mischt übrigens neben RAL und den Farbcodes der Autohersteller auch Pantone-Farben an.

eBay-Link bei Bedarf per PM

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • vlt. magst uns ja dann später hier mal zeigen zu welcher Boostport-Voodoo-Variante Du Dich letztendlich durchgerungen hast
    • Das ist mir dann doch zu Hardcore
    • Hey @Grabbelbike   bitte deine Verkaufsanzeige nur 1x pro Woche pushen. Das ist sonst unfair den anderen gegenüber. Du kannst deinen Starbeitrag auch "updaten" wenn du oben rechts auf "Bearbeiten" klickst. Viel Erfolg beim Verkauf.
    • Bei Volker ist es ein Originals Gehäuse, Lagergasse zu Dichtfläche müsste man noch Prüfen... Ich habe den Motor nicht gebaut. Meine ist im Simonini Motor, schleift auch nur an einer Seite (weiß aber gerade nicht welche), da bei mir alles mögliche gemacht wurde steht mein Motor aber außen vor, habe ich nur auch als Bespiel genannt weil das selbe Spiel auch schon im Neuzustand vorhanden war.   Und bei der 3. Welle Schleift das Pleuel ja Nagelneu aus dem Karton schon an beiden Wangen, Bilder mache ich nachher noch.     Sehr gerne doch, bin für jede Info Dankbar und Quasi ganz neu im Bereich Kurbelwellen Revision  Welches Material hast du verwendet ? Ich habe heute rein aus Spaß das 128mm BGM Pleuel bestellt und versuche die Welle wieder brauchbar zu machen. Vielleicht klappt es ja und wenn nicht habe ich Erfahrungen sammeln dürfen        Sorry habe kein anderes Topic gefunden und wollte nix neues aufmachen, gerne verschieben wenn gewünscht.
    • Kann sich doch schon mal sehen lassen  danke für due Tipps!!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung