Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

tag auch habe heute mal meinen malle 136er bearbeitet der scheiß ist bin mit dem dremel hängen geblieben und jetzt hat der zylinder fuß auf beiden seiten 1 cm riße kann ich den zylinder noch retten oder was meint ihr

Bearbeitet von becksler
Geschrieben
tag auch habe heute mal meinen malle 136er bearbeitet der scheiß ist bin mit dem dremel hängen geblieben und jetzt hat der zylinder fuß auf beiden seiten 1 cm riße kann ich den zylinder noch retten oder was meint ihr

Wie soll man da ohne Bild was zu sagen ??

Geschrieben

Klar Fakten bitte.

Der Zylinder wurde am Fuß gekürzt?

Also Dichtfläche abgedreht, oder was?

Wenn dir die LAufbahn an bezeichneter Stelle eingerissen ist (das entnehme ich deiner Beschreibung jetzt mal so), also der Krempel durchgerissen ist, dann ist die Chance gegeben das dir der Teil der Laufbahn unten mit Steg abbricht.

Kommt jetzt aber nicht unbedingt vom Dremel, das Ding ist vielleicht mal gefallen oder so?

Wunder mich jetzt ein wenig das man das mit Makro nicht erkennen können soll.

Vorher gelaufen, abgezogen, Dremel reingehalten und Risse bemerkt, oder wie ist das gelaufen?

Geschrieben

sieht aus wie ein polossi (polini mit malossi kolben)

tja wenn der an der stelle gerissen ist ...dann haste schlechte papiere

dass bootsport-fenster ind der laufbahn ist "etwas" gewagt (deswegen warscheinlich eingerissen)

ich würds ja schweissen (schweissen lassen...besser Laserschweissen )

mfg

Geschrieben
rote makierung vorne sowie hinten riße ( Bruck ) man spürt es wenn man drüber fäßt

wo hast denn den malle her'?

kenn ich gar nicht dass es die auch ohne direkteinlass gibt.

Geschrieben (bearbeitet)
mein gott hast du probleme auf die antworten kann ich verzichten

bitte halte dich an die GSF Regeln. Zumindest versuch es mal, dann klappts auch mit dem virtuellen Nachbarn.

Es ist ein gewisses Maß an Höflichkeit und ich kann dir versichern dann kommt auch schneller die Antwort die du anscheinend brauchst.

Wenn du daran kein Interesse hast, dann poste doch bei dir im Supermarkt am gesucht gefunden Brett!

GSF Regeln

Zu deiner Frage: ich vermute die Suche gibt ein paar Bilder her die zeigen das einige Zylinder sehr ähnlich rum fahren.

Ganz klar ist mir aber immer noch nicht ob da jetzt Risse sind oder nur die rot markierten Flächen entfernt wurden.

Bearbeitet von scooteria frankonia
Geschrieben
der zylinder wurde beim Fräsen mit dem Dremel bearbeiten bin beim fressen hängen abgerutscht die roten makierungen wurden entfernt

versuch mal bitte bilder von deinem Zylinder und den Rissen zu machen.

Geschrieben

Netiquette Kamerad Schnürschuh! Kann mich da echt nur anschließen!

Zum Thema: wenn du mit dem Dremel ein paar kleine Macken reingemacht hast ist das unbedenklich-falls der Zylinderfuß gebrochen ist (beim Schneiden/ Spannen) so ist das nich so dolle-kommt dann drauf an ob die Laufbahn innen noch heile ist oder nicht!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Sie springt an, habe ich mir gerade selbst angesehen. Batterie war leer. 
    • Tja, Komischerweise habe ich bis jetzt noch keine Info dazu das solche Schäden öffters auftreten sollen.  Generell spricht mir aber Vespa-Joe aus der Selle.  Ich kenne solche Schäden nur wenn die Lagergasse nicht parallel ist oder auch nicht parallel zur Zylinderfüßdichtfläche ist...  Ich komme ja aus dem Lambrettabreich.. da haben die origianen Kurbelwellen gar keine Anlaufscheiben beim untern Pleuelauge.. die laufen da Stahl auf Stahl.. auch ohne Problem solange nicht am Motorgehäuse gebastelt wurde.. also nicht nachgeplante Zylinderfußdichtflächen... Das Primatist immer die selben Anlaufscheiben bei allen Kurbelwellen nimmt ist sicher nicht schön. Aber wie gesagt. Solange alles wirklich paralell ist gibt es damit keine Problem.. Wie gesagt. Mir nicht bekannt bis jetzt... Bei meiner 64er Welle die ich letzte Woche bekommen habe streift das Pleel nicht an der Wange.. und die kommt auch in ein nicht bearbeitet neues Pinasco Motorgehäuse... LG Uncle Tom  
    • ich habe bereits die PKxl kupplung mit den 6 federn verbaut (mit dem 3.0 primär), sofern wäre die Blechring-Frage geklärt. danke. ob zu lang wäre einfach zu beseitigen , sofern es für die 2.86schräg ein 21 ritzel gibt, dann bin ich wieder auf 3.00 und das fährt sich recht gut. bleibt mir noch zu klären ob ich das ungefederte primär einbauen kann für das setup ?
    • Meine noch nicht, weil mir 1km vor der Prüfstelle (!) der Gaszug gerissen ist. Das führte dann zu einer ca. 8km langen Rückfahrt mit erhöhtem Standgas bei bis zu maximal 35km/h (Bergauf auch gerne dann mal 15km/h)... Nächster Versuch mit TÜV dann kommende Woche.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung