Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

moinsen,

nicht das ich was im schilde führe, aber rein aus neugier mal folgende fragen.

verzeiht einem unwissenden für die fragestellung. vermutlich braucht man dazu noch zig angaben :-D

aaaaalso...

angenommen ich wieg zusammen mit meiner kiste 160 kilo

wieviel mehr zeit brauch ich auf einer quartermile wenn ich 20 kilo zunehme und das gesamtpaket hat nun 180 kilo ?

bzw wieviel mehr ps brauch ich das ich die "alte" zeit wieder fahren kann ?

fragen über fragen....

Geschrieben

Uuuuuhhhhh!

Damit sind wir rollerfahren aber sinnlos überfordert!

Kommt schon Jungs, das wisst ihr! Das müsst ihr können!

Ist ja nur Physik und das ist ja alles sehr logisch!

Spass bei Seite:

Da muss ich mal meine Formelsammlung durchforsten um Dir damit zu helfen!

Eventuell kommen ich am Wochenende mal dazu.

Gruss Jean-Claude

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Ande,

zur überschlägigen Bestimmung sollten folgende Folrmeln ausreichen:

Wichtig: Immer in SI Einheiten rechnen:

Nicht PS sondern kW , Meter pro Sekunde anstatt km/h, Beschleunigung in Meter pro Sekunden quadrat, Zeit in Sekunden etc....

Ansonsten kommt da nur Bullshied bei raus!!!!

F = Kraft (Newton), m = Masse (kG), v = Geschwindigkeit m/s, a = Beschleunigung m/s², P = Leisung in kW, s = Strecke in Metern, t = Zeit in Sekunden

P = F * v

F = m * a

v = a*t + v(null)

Wenn du ne Quatermile Zeit hast kannst du dir a wie folgt berechnen:

s = a/2 * t² + v(null) * t + s(null)

s(null) = Anfangsweg ( bei ner Quatermile = 0 )

v(null) = Anfangsgeschwindigkeit ( bei ner Quatermile = 0, oder du hast beluhert :-(:-D )

Wenn das nicht ausreichen sollte krame ich mal im Kfz Skript, da sollte das genau drin stehen ( -> pm).

Beispielrechnung: -musste ich eh zur Kontrolle machen

Sagen wir mal überschlägig Du brauchst für die Quatermile (1mile = 1609,344m ->QM =402,3 m) 15 Sekunden ( sei eventuell nicht beleidigt, habe keine Ahnung welche Zeiten bei ner QM gefahren werden):

-> a = 2 * s / t² = 3,58m / s²

-> F = m * a = 160 * 3,58 = 572,8 N

-> v = a*t = 3,58 * 15 = 53,7 m / s

-> P = F * v = 30,8 kW

Da a und t konstant bleiben sollen:

-> P = m * a² * t = 180 * (3,58)² * 15 = 34,6 kW

Also brauchst du etwa 11 % mehr Leistung. war auch zu erwaten bei einer Massenerhöhung um ca 10 bis 11 %.. :-(:-(:-(

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

MfG, Heiko.

P. S.: Die 30, 8 kW überraschen mich selber, ist aber nur überschlägig und ausserdem vor 9 Uhr morgens. Als Student bin ich noch nicht wirklich einsatzbereit.

Wer findet den Fehler??

Edit: Habe mich vertippt, sche** Rechtschreibheit.

Bearbeitet von Captain Caracho aka highko
Geschrieben

moin

hört sich ja alles ganz logisch an aber

1. liegt die höchstleistung ja nur bei einer bestimmten drehzahl an und wir haben kein automatik sondern nen schaltgetriebe muss man das evtl auch berücksichtigen weil die beschleunigung ja grösser ist je keiner die übersetzung ist

2. bei 20 kg mehr ist auch der fahrer breiter was mehr luftwiederstand bedeutet :-( und der ist noch garnicht mit berechnet worden was auch die höchstgeschwindigkeit von 193 ? erklären würde

3. hab ich davon keine ahnung wie man das berechnet aber ihr macht das schon :-D

bis denne

michael

Geschrieben

besten dank für eure antworten und für die rechnerei !!

@gerhard: das programm ist interessant.

wie schnell sind denn die schnellen leute so auf der ziellinie ?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Überströmer anpassen, die lange Sip Welle stecken ist ja wirklich einfacher Standard. Mit ner Box und dem Pinasco mit dem Trichter dann runde 25 PS rauszuholen (mit der mit Box bei weitem schönsten Kurve) ist schon richtig nett. Auch hier dürfte sich der Ranger wieder 1-2 PS über den Malle Sport setzen oder? 25 PS machen dann langsam schon die Überlegung notwendig, ob es ein 244 sein muss.....Preis / Leistung ist der Ranger jedenfalls vorne (den Explorer lass ich mal weg, weil der nicht Plug&Play ist).
    • Guten Morgen, Motorgehäuse ist jetzt so gut wie fertig. Ein, zwei Gusslunker haben mir leider etwas in die Karten gespielt. Habe jetzt kleine Poren, die mir einen Durchgang zwischen einem Gewinde des Stehbolzens vom Ansaugstutzen und dem Einlass bescheren. Ich denke, Dichtmasse im Gewinde vor dem Einschrauben der Schraube könnte das Problem beheben?   
    • Hi, Ich bin mal auf weiter Kurven mit Resoauspuff gespannt.    Wir hatten am WE einen Motor zum Vergaserabstimmen auf den Prüftstand.. Pinasco SI26er Vergaser VRX-R mit Pinasco Airbox, 60er SIP DS Welle mit den langen Einlasszeiten. Am Zylinder nur die Übergänge zu den Überströmer am Motorgehäuse angepasst. Sonnst P&P. Da sind dann volgende Kurven rausgekommen.  Mit Boxauspuff eine schöne Kurve.. hinten raus auch echt OK.  Mit Resoauspuff vorne "Mikro Resoloch" aber hinten raus   schwarz Megadella 8 Koni        rot SIP Mustang 2.1 Silent     schwarz Megadella  8 Kioni      rot SIP Mustang 2.1 Silent     blau PEP Parts (Im Diagramm steht Pipe design => ist falsch)     Und dann noch   schwarz Megadella 8 Koni       rot SIP Mustang 2.1 Silent         blau PM40 Reso.     Die letzte Kurve haben wir noch gemacht um eine aktuelle Resoanlage gegen eine alte zu testen.. Bin mal gespannt was ihr dazu sagt... *G*Thomas
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung