Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also ich nennen 3 200'er PX mit jeweils 12 PS mein eigen.

Set Up PX-1 --> Überströmer offen 118 HD Löcher im Lufi

Set Up PX-2 --> 118 HD Löcher im Lufi

Set Up PX-3 --> 116 HD Löcher im Lufi

Alle Roller habe so ihr eigene Laufcharakterisitk aber ein Phänomen tritt bei allen auf.

Wenn man mal auf der Autobahn etwas länger > 100km/h fährt und das Gas etwas zurück nimmt ist ein metallisches Rasseln vom Zylinder her kommend zu höhren. Dreht man wieder auf ist das Rasseln weg. Auch wenn man Berg hoch fährt ist bei ca. 90km/h und leichtes Gaswegnehmen dieses Rasseln zu hönren.

Hatte mal vor Jahre im Hochsommer bei Vollgasfahrt das Gas komplett weggenommen und schwups nen Klemmer bekommen. Nach ca. 10'000km das gleiche noch mal im Düsseldorfer Unitunnel. Also Kein Gegenwind mehr und 110km/h bei 3/4 geöffnetem Gasschieber. Der Zylinder hatte aber schon 90'000km auf der Uhr.

Kerzen sind immer schön Rehbraun.

Frage woher kommt des Geräusch (Motorklingeln) und gibt es ggf, Möglichkeiten diesem Abhilfe zu schaffen.

Geschrieben

Ist Motorklingeln. Abhilfe HD 2 Nummern fetter bedüsen und Zündung sauber blitzen. Hatte das selbe.

Geschrieben

Danke schon mal,

habe schon mal versuch bis zu 122 zu bedüsen aber die Kiste lief dann eindeutig zu fett.

Werde mir dann mal ne Blitzpistole besorgen und mit nen Kolbenstopper basteln oder kann man die Dinger schon irgendwo kaufen?

Gruß

Ard

Geschrieben

122 wären dann ja 4 Nummern. Das ist zu fett. Versuch mal bei den 118ern die 120er und bei den 116ern die 118er. Kolbenstopper kann man bei dein einschlägigen Shops auch käuflich erwerben.

Ach ja, selbst wenn etwas zu fett, solltest du dir überlegen, was dir lieber ist: Motor, der nicht bis zum Ende ausdreht (wo meist eh keine Leistung mehr ist) oder kaputter Zylinder. Also mir ist ersteres lieber. Aber stell erst mal die Zündung ein, vielleicht reicht das ja schon.

Geschrieben (bearbeitet)
kolbenstopper habe ich meinen von louis.

preislich lag er bei bei 17,95 euronen.

kalick

Kolbenstopper hab ich mir selber gebastelt....Alte Kerze genommen, Elektroden samt Keramik rausgebaschdld, Sechskantschraube (oder auch ein Stück Gewindestange) in die Öffnung wo vorher die Mittelelektrode war mit 2K eingeklebt.

Bearbeitet von elbochos
Geschrieben

Also wenn man bei heißem Motor, hoher Drehzahl, im Windschatten u.s.w. schlagartig den Gashahn zumacht, dann klemmt so ein Zweitakter einfach. Hauptdüse ist dann relativ egal (auch wenn sie noch so groß und fett ist), die ist dann nämlich gar nicht mehr in Funktion und bei geschlossenem Gasschieber wird ausschließlich über das Standgasgemisch versorgt. Ist die Motordrehzahl noch hoch, reicht dann halt die Schmierung nicht mehr. Von daher ist der Zweitaktmotor an sich, deutlich ungeeigneter als ein Viertaktmotor um die sogenannte Motorbremse zu praktizieren und sollte in eben solchen Situationen vermieden werden.

Wie ist denn so die Laufleistung von Deinen Motörchen? Bei dem von Dir beschriebenen Rasseln würde ich eher mal auf das obere Pleullager tippen. Das unterliegt nun mal einem gewissen Verschleiß und der äußert sich vor allem durch eine metallisches Rasseln im Schiebebetrieb bzw. Teillast.

Ähnliches hat man auch, wenn ein falsches Pleullager verbaut ist, bei Originalwellen gibt es verschiedene Passungen, die benötigte Passung ist durch Kerben auf dem Pleul gekennzeichnet.

Geschrieben
Ist Motorklingeln. Abhilfe HD 2 Nummern fetter bedüsen und Zündung sauber blitzen. Hatte das selbe.

HD größer hat bei mir nicht geholfen...aber Zündung könnt ich echt mal abblitzen bzw. einfach ein wenig zurück nehmen. Fahr das jetzt aber so schon seit Ewigkeiten...

Geschrieben
Wie ist denn so die Laufleistung von Deinen Motörchen? Bei dem von Dir beschriebenen Rasseln würde ich eher mal auf das obere Pleullager tippen. Das unterliegt nun mal einem gewissen Verschleiß und der äußert sich vor allem durch eine metallisches Rasseln im Schiebebetrieb bzw. Teillast.

Ähnliches hat man auch, wenn ein falsches Pleullager verbaut ist, bei Originalwellen gibt es verschiedene Passungen, die benötigte Passung ist durch Kerben auf dem Pleul gekennzeichnet.

Motor 1 130*000km Ungeöffnet aber neuer Zylinder mit ca. 10'000km Laufleistung (Klingelt am wenigsten

Motor 2 40'000km Klingelt am Meisten

Motor 3 ~ 5'000km klingelt wie beschrieben aus Volllastbereich mit Windschatten bei Gaswegnahme

PS: Nach 20 Jahren Vespa erst 2 Klemmer geschafft weil wie Du schon beschrieben nicht sofoert das Gas weggeommen habe. Auch hin und wieder schön Zwischengas

Also erst mal Abblitzen und dann ggf. mal mit PX-2 das Pleullager erneuern.

Danke

Gruß

Ard

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information