Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

tach männer,

baue gerade meinen 190er suzi block wieder auf. um die beschissenen steuerzeiten in den griff zu kriegen bekommt der motor ein 110er pleuel, so dass ich die überstromzeiten auf 125 grad kriege. da ich dann den auslass etwas nach oben ziehen wollte stellt sich mir jetzt folgende frage:

inwieweit hängt die einlasssteuerzeit von der auslasssteuerzeit ab? gibts da ne direkte formel? oder muss ich mich auf eine resodrehzahl festlegen und dann beide zeiten mithilfe dieser ermitteln (was im moment mein plan ist).

als letztes hat vielleicht einer erfahrung mit geänderten 190er steuerzeiten bzw kann eine empfehlung für einlass / auslasszeit angeben.

gruss uss kölle,

roland

Geschrieben
inwieweit hängt die einlasssteuerzeit von der auslasssteuerzeit ab? gibts da ne direkte formel? oder muss ich mich auf eine resodrehzahl festlegen und dann beide zeiten mithilfe dieser ermitteln (was im moment mein plan ist).

im robinson findest du eine tabelle mit empfohlenen einlaßzeiten im verhältnis zur höchstdrehzahl (bin gerade in der arbeit, könnte ich heute abend nachschauen).

die höchstdrehzahl hängt ja in hohem maße von der resonanzdrehzahl des auslasses ab, und diese wiederum von der auslaßdauer, insofern besteht da schon ein indirekter zusammenhang zwischen einlaßzeit und auslaßzeit. konkrete formeln dafür sind mir aber nicht bekannt. die einlaßzeit liegt i.d.r. etwas unter der auslaßzeit.

wichtig für die abstimmung des einlasses sind aber auch länge und durchmesser des ansaugweges und das kurbelgehäuse-volumen. die resonanzdrehzahl des einlasses liegt ein gutes stück unter der resonanzdrehzahl des auslasses. grund dafür ist, daß die einlaßschwingung in dem sehr weiten bereich von 2/3*reso bis 2*reso wirkt und man den bereich der besten füllung genau über's drehzahlband legen sollte.

wenn du die nötigen werte für die einlaßschwingung postest, dann kann ich dir die einlaßresonanz über den drehzahlbereich grafisch darstellen, dann dürfte das alles klar werden.

r

Geschrieben

ah danke - das ist schon mal was. habe hier leider nicht meine ausgerechneten tabellen... heute abend eventuell.

@baron: was hast du dann gemacht bzw wie fährst du jetzt ? erfahrungen? habe auch nen 28 dellorto und nen pm. wollte überstromzeit auf 125° , auslass 170-180° machen. dann wären schon so 25° vorauslass drinnen. also einlass 160-165 ° ?

wär schön wenn du noch ein paar fahreindrücke hast (durchzug, vmax). hatte vor erstmal ein org 150LI gaytriebe mit org übersetzung zu fahren.

gruss roland

Geschrieben

wir haben vor ein paar tagen die steuerzeiten von einem vertex 175er und einem wiseco 175er gemessen ... der vertex war wesentlich "zahmer" von den steuerzeiten und lief sogar noch besser. beim wiseco kam der halbe sprudel zum vergaser raus, hat permanent geklemmt. ich glaub beim wiseco waren es 163° einlass, beim vertex 148° (der spotzte kaum). kann ja einmal nach den genauen zeiten schauen, ist irgendwo notiert.

Geschrieben

also,

hier mal daten:

190er org. : einlass 166 auslass 170 überstrom 130 vorauslass 20

mit 110er pleuel, kolbenhemd 64 mm, 1mm kodi, 2mm fudi:

einlass 162 auslass 165 überstrom 124 vorauslass 20

bei dieser variante würde ich dann wohl auf 175 auslass gehen

andere varianten muss ich noch mal berechnen, weiss nicht wieviel platz der kolben in OT zum zylinderende hat.

Geschrieben (bearbeitet)

so,

falls ich noch 2mm platz hab oben:

110er pleuel, 1mm fudi, 2mm kodi, kolben 64mm: einlass 167, auslass 161, überströmer 119, vorauslass 20 grad

hier 175 grad auslass und schon hab ich 28 grad vorauslass... traktor?

Bearbeitet von mistelfix
Geschrieben

Hallo!

Hab die Erfahrung gemacht dass wenn man Auslaßzeit und Einlaßzeit addiert sie für nen kolbengesteuerten Lamy-Tourenmotor mit Rennauspuff zusammen maximal 330-340° ergeben dürfen sonst läuft der Motor untenrum beschissen!

125° halte ich für ne gute Überstromsteuerzeit für nen Tourenmotor.

Hab für nen Kumpel letztes Jahr nen 225er Zylinder mit 32er und AF Auspuff gebaut - die Steuerzeiten waren 125° Überströmer und 175° Auslaß und der Motor hatte selbst mit dem eher drehzahlorientierten AF nen super Bums von unten heraus und genügend Drehzahl - man hätte sogar bestimmt noch 5° Auslaß oder mehr dazugeben können um obenheraus noch mehr zu gewinnen aber da es bei ihm (Spanien) ziehmlich bergig ist haben wir´s dabei belassen.

Den Einlaß hab ich dabei eigentlich original gelassen und nur nach oben etwas vergrößert aber nicht soweit dass beim UT die Ringe in den Einlaß schauen sondern mit 2mm Sicherheitsabstand. Steuerzeitentechnisch kann man den Einlaß ja immer noch größer machen wenn man genau weiß welche Auslaßsteuerzeit es denn sein soll aber prinzipiell denke ich nicht daß es für nen Lamy-Tourenmotor notwendig ist die Einlaßsteuerzeit auszureitzen!

Gruß Klaus!

  • 5 Jahre später...
Geschrieben

gibts ne möglichkeit die einlasszeit über die "mm von ot zum fenster in grad Kurbelwelle" formel umzurechnen? also so wie beim race-base sheet? bin mir da nicht so ganz schlüssig, da der schlitz ja unterhalb des oberen pleuelauges freigegeben wird.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information