Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Huhu Jungens,

das der SKR dämpfer in die PK gabel passt ist kein geheimnis und da gerade nur schrott außer ein guter SKR dämpfer rumlag hab ich den gerade verbaut. wer fährt noch nen SKR dämpfer auf normaler PK gabel? ist das haltbar? also quasi kann ich damit getrost rumfahren ;)?!

Besten Dank :-D

Geschrieben

Das geht, sogar sehr gut.

Habe das anner Sprint, nen Kumpel hatte das auch ewig, laeuft super und sieht nicht so prollig aus wie ein Bitibo(der anner PK Gabel eh scheisse laeuft und viel zu hart ist.Das hilft zwar beim Bremsen, aber bei Bodenwellen in schnellen Kurven ist das richtig Scheisse)

Aber nur meine Meinung!

Geschrieben

Super Danke :-D sowas wollte ich hören, finde den SKR dämpfer im vergleich zum bitubo und standartdämpfer echt genial, bodenwellen steckt der locker weg und das fahrverhalten ist echt klasse. Außerdem hat sich die bremsleistung, zumindest bei mir ;), verdoppelt. jede pk sollte auf skr dämpfer umgerüstet werden...macht gleich viel mehr spaß

Geschrieben (bearbeitet)
hast du ein bild und passt der auch unter 'nen V50 koti?

bild hab ich keins aber wenn der originale pk dämpfer unter den v50 koti passt dann passt der skr dämpfer da auch drunter ist alles gleich bis auf die obere aufnahme zum festschrauben die muss man von dem pk dämpfer übernehmen.

zur erläuterung: der skr dämpfer ist in der skr schwinge ohne dieses obere PK halteblech befestigt der obere silentgummi + halteblech muss von der pk übernommen werden der rest ist 1:1 pk dämpfer

edit: da dieser staubschutz außen fehlt und man direkt auf die feder schauen kann ist der dämpfer insgesammt auch nicht so breit wie der pk dämpfer sieht schon gut aus würd ich sagen...mach nachher mal fotos wenn ichs nicht vergess

Bearbeitet von Eydsoab
Geschrieben

Funktioniert seit Jahren hervorragend im Rennroller.

ist nur oben an der Aufnahme etwas größer als der PK, deshalb kann man damit nicht die Gabel tieferlegen indem man ihn oberhalb der Anschraubpunkte anschraubt.

grusz

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich würde den Zylinder ziehen. Wenn sich an einem der beiden Ringe Aluabrieb gesammelt oder drüber gelegt hat, wirst Du demnächst vielleicht wieder einen Hitzereiber haben. Zieh den Zylinder, schau ihn genau an. Mach Bilder, stell sie hier rein.  Schau ob alles dicht war. Mach Bilder vom Kopf. Bearbeite den Kolben, da wo er gerieben hat. Schau Dir auch den Zylinder an. Die sind aber meistens ok. 17°-18° geblitzt ist auf jeden Fall ne Massnahme da etwas Hitze rauszunehmen.   Und bei den Düsen halte ich es wie @Spiderdust Messe bitte die 88er nach und auch die 95er. Verbaue Düsen nach den richtigen, gemessenen Werten. Davon sprechen wir hier ja auch meistens, oder sagen dazu, welche Marke. Die Dellortodüsen sind einfach absolute Kacke! Die darf man gar nicht erst kaufen. Nachmessen und am Besten mit nem Dremel die eigentliche Nummer an der Seite reinfräsen. Das geht mit so einem Dremel Gravierfräser ganz gut.   Zum Setup...die 2022er R Banane mit 19er würde ich nicht fahren wollen. Klar kann man das machen. Ich würde aber auf einen PHBL24 wechseln. Das bringt auch noch mal einiges an thermischer Entlastung. Da würde ich bei dem Setup gemessen mit einer 105er Düse anfangen...also Dellortodüse im 24er dann eher so 98-100. Ich hatte übrigens schon Dellortodüsen die 2 Nummern kleiner waren, als drauf stand.   Fazit: Chinaset mit 0.5-1.00 und vielleicht auch das 1.0-2.0 dazukaufen, wenn Du beim gleichen Aliexpresshändler bestellst. 24er verbauen und alles durchmessen.
    • Der Venturi-Effekt ist damit ausgeprägter. Verengung = Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit = geringerer Druck/größerer Sog. Damit feinere Zerstäubung, da hat der Deichgraf recht.
    • Der BGM-Motor ist nun draußen. Einzug hat nun der 200er Motor genommen.  Probefahrt mache ich morgen. Die Schaltzüge muss ich noch etwas nach spannen, aber für die Straße rauf und runter, sollte es reichen.
    • Karosse ins Auto werfen, zum öffentlichen Clean Car fahren und ne Runde in den großen Sauger saugen. Wenn du da am einem regnerischen Tag hinfährst, hat der Sauger so viel Power (weil keiner saugt), dass du da nix vorher popeln musst. Das saugt der so runter   Sache von 5-10 Minuten    dann nur noch Kleber weg und glücklich sein 😎
    • https://youtu.be/Z9l33-md--A
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information