Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Billardtisch neu bespannen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hab letztens nen alten Münz-Billardtisch erworben. Da der Stoff relativ hinüber ist wollte ich das Teil neu beziehen.

Gibts da irgendwelche Tricks&Tipps?

Die Platte ist aus Schiefer und somit entfällt die Möglichkeit zu tackern.

:-D

Danke

Gruß Phil

Geschrieben

Die Schieferplatten sind aber in der Regel auf Holzplatten geklebt und in die wird der Stoff dann getackert.

Problematischer ist das beziehen der Banden. Durch die unterschiedlichen Winkel ist es wichtig drauf zu achten, wie der Stoff gefaltet werden muß. Auch darf er nicht zu stramm gespannt werden, da die Gummilippe sonst unterschiedlich eingedrückt wird.

Einteilige oder Mehrteilige Schieferplatte? mehrteilige müssen verspachtelt werden, das im Falle des neu Beziehens kontrollieren und gegebenenfalls erneuern.

Für den Kram, den Du benötigst kann ich dir die Firma Heiku in Bochum empfehlen. Gut sortiert, kompetent und faire Preise.

Geschrieben

Hi,

War vor über 20 Jahren mein erster Job......

Kauf dir den Stoff ( weiß nicht mehr wo wir damels das Zeug herbekommen haben)

Achte darauf welchen!!!

Dicker "Filz" wird schwierig zu verarbeiten und langsam zu spielen.

Ich würde eher einen dünneren nehmen ( lässt sich besser spannen).

Masse von der Platte nehmen und die Dicke der Platte dazurechnen ( wahrscheinlich 3cm ) dann noch mal 10cm dazu.

Platte raus, frei auflegen, Filz ( oder Stoff ) rauflegen, auf einer Längsseite ( also Tischende ohne Loch )beginnen auf der Unterseite der Platte mit Sprühkleber ( gibts da wo du den SToff herkriegst oder einen starken Alleskleber, aber auf jeden Fall zum Sprühen aus der Dose!!!) ertse Längsseite unten ankleben.

Warten bis der Kleber anzieht.

Dann auf die gegenüberliegende Seite, wieder einsprühen, dann am besten zu zweit den Stoff über die Kante ziehen ( was geht!!!) und unten auf der Platte andrücken und schaun dass nix aufgeht.

Dann die langen Seiten ( also die mit Loch/Tasche), wieder eine festekleben, immer ziehen und schaun, dass sich nix ungleichmäßig verzieht ( sieht mann am Webmuster des SToffs)

Soll alles gerade sein.

Dann noch die letzte Seite verkleben, am Schluss die Taschen mit Teppich messer ausschneiden (so dass du die Rundung hinkriegst ) und jede Tasche wieder von unten mit Sprühkleber verkleben.

Mit den Banden wird´s eher schwierig, wenn du es gerade haben willst :-D

Da brauchts a paar Tische bis es funzt.

Aber probiers einfach.

Wenn wer a Vespa hinkriegt dann einen Billardtisch auch..

Wenn noch Fragen-------------bitte fragen.

#

LG SKE

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • handbetrieben gibt es die für Günstig Geld, aber angetrieben leider nicht
    • Ich wurde erstmal gucken welcher Motor mit welcher Motornummer (Präfix) verbaut ist. Hier gibt es irgendwo eine Unbedenklichkeitsbescheinigung von Piaggio mit einem Primavera Motor in Vespa 50 Special. Dann muss der Rest natürlich auch stimmen Technischer Zustand. Tacho 120km/h , Fernlicht,  Kennzeichenbeleuchtung , Spiegel ,Hupe, Typenschild.  Eben so für jemanden der nicht schrauben kann wird das nichts .  
    • wenn die nur nicht so teuer wären....
    • Vielen Dank für Eure Tipps! Der Vergaser passt eigentlich ganz gut rein, auch unter/neben dem Benzinhahn geht sich das gut aus. Er ist einfach nur zu weit hinten wegen dem (zu) kurzen Ansaugstutzen. Werde mal einen Schlosser fragen, ob er den Ansaugstutzen verlängern könnte, sonst versuche ich das mit dem Gewebeschlauch, danke für den Hinweis.    Der Gaszug ist ansich schon korrekt verlegt, funktioniert ja auch mit dem Originalvergaser ganz leichtgängig...werde mal versuche, die Gasschieberfeder ein wenig zu kürzen, mir kommt vor dass die schon seeeehr viel Druck bzw. Zug ausübt...   Der PHBL24 wurde mir von mehreren Seiten als optimal für den BGM Kit empfohlen. Gibt da wohl verschiedenste Möglichkeiten - bin aber auch schon sehr gespannt, wie das Ganze dann läuft (wenn es mal läuft...)    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung