Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen! Ich bin seit zehn Minuten hier im Forum angemeldet. Die Suche habe ich bereits bemüht. Ich habe eine Primavera Bj. 1973. Nun meine Frage: Geht bei der Primavera oder bei den anderen Smallframes der Gasgriff automatisch zurück oder müsst ihr den auch von Hand zurückdrehen. Feder im Vergaser ist schön stramm, aber schafft die es allein den Griff zurück zu holen? Es gibt ja sehr viel Reibfläche am Gasrohr. Eventuell fehlt mir ja ein Teil im Gestänge, was das ganze unterstützt. Vielen Dank für eure Antwort. Gruß Marc

Geschrieben

Tach,

wenn sie keine Blinker hat geht der Gasgriff nicht zurück. Da Du ja beim Arm raushalten immer direkt langsmer werden würdest.

Hab ich mir mal so sagen lassen.......... Ob das stimmt.......??

Klingt zumindest mal schlüssig. :-D

Greetz

Ben

Geschrieben

wenn du teil nr 38 ausbaust, und alles ordentlich einfettest, müsse der gassgriff sich eigentlich von alleine zurückdrehen

post-20041-1253455249.jpg

Geschrieben

Hallo Danke! Ich habe dieses Teil 38 gar nicht. Bei mir ist über dem Rohr nochmal ein Rohr, was dann mit dem Klemmstift vorne fixiert wird. Hat jemand Ahnung warum?

Geschrieben
Hallo Danke! Ich habe dieses Teil 38 gar nicht. Bei mir ist über dem Rohr nochmal ein Rohr, was dann mit dem Klemmstift vorne fixiert wird. Hat jemand Ahnung warum?

An dem inneren Rohr sind die Lenkerendenblinker verschraubt und vorne sind die fixiert das die Blinker sich beim Gasgeben/Schalten nicht mitdrehen.

Geschrieben

Super, vielen Dank. Richtig, genau so ist es. Mein schätzchen hat auch die Ochsenaugen. Das bedeutet, dass mir also kein Teil fehlt? Demnach ist die Rückholfeder des Schiebers nicht stark genug, um den Griff zurück zu holen? Über Erfahrungswerte würde ich mich freuen. Marc

Geschrieben
Super, vielen Dank. Richtig, genau so ist es. Mein schätzchen hat auch die Ochsenaugen. Das bedeutet, dass mir also kein Teil fehlt? Demnach ist die Rückholfeder des Schiebers nicht stark genug, um den Griff zurück zu holen? Über Erfahrungswerte würde ich mich freuen. Marc

Da Du das Blech mit Nr. 38 nicht verbaut hast liegt das nicht an der Feder sondern an der Schwergängigkeit von deinem Gasrohr....Mach das mal anständig sauber und arbeite danach mal mit sprühöl oder so.

Geschrieben

Ich hatte das gleiche Problem. Habe auch gedacht das die Feder nicht stark genug ist usw. Aber geholfen hat am ende nur das ordentliche Reinigen der Gasrohre und immer schön alles ordentlich einfetten.

oh der Fippe lebt noch...

  • 4 Jahre später...
Geschrieben

Hallo. Will das Teil 38 (siehe Explosionszeichnung oben demontieren.

Wie komme ich da ran?

Die Lasche ist mit der Schraube vom Bremsgriff befestigt...das hab ich ab.

Muss für das Teil das Gasrohr raus?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo Schumi, lieben Dank für deine Antwort und Einschätzung. Was meinst du damit, "das wäre regelbar"?   Puh, keine Ahnung was für ein Motor da drin steckt, Ich dachte eigentlich an "Matching-Numbers"  Der Motor springt mit einem "Tritt" an und läuft auch im Teillastbereich sehr sauber.  Kannst du von außen erkennen was das für ein Motor ist? Werde mal die Backe runter nehmen und ein Bild machen und hier reinstellen...   
    • Standort ist beide Male so auf Höhe der linken Durchfahrt zum ehemaligen Polizeirevier Gartenallee 14.   Blickrichtung Kirchen (auf dem ersten Ausgangsbild)     Blickrichtung Lichtenbergplatz (2. Ausgangsbild)  
    • Glückwunsch und allzeit gute Fahrt.   Ob da alles eingetragen ist , kann man natürlich so nicht sagen. Stoßdämpfer vorn ist ein BGM verbaut statt RS24 aber das wäre ja regelbar. Ansonsten ist der Fahrzeugschein gut gefüllt was immer gut ist aber kein Freifahrtsschein. Ich frag mich gerade was für ein Motor du verbaut hast? Im Schein steht nix ,also sollte der Sprint Motor verbaut sein. Geht aber nicht weil angeblich 221ccm. Der Vergaser ist für mein Empfinden auch Recht groß. Mach mal Fotos von der Motornummer ( kann mir vorstellen das es px200 Gehäuse ist ) und Motor .    
    • Keine ahnung… lös mal auf bitte… bin neugierig 
    • Hallo liebes Forum,   ich habe mir einen lang ersehnten Wunsch erfüllt und mir eine Vespa gekauft. Es ist eine deutsche 72er Sprint VLB1T35... Ich finde die Sprint wirklich toll aber ehrlich gesagt, kenne ich mich mit den Details (noch) nicht so gut aus. Ich wollte meine Vespa hier einmal vorstellen und hoffe, dass mir jemand jemand mit Fachwissen etwas mehr zu meiner Vespa sagen kann     Laut Fahrzeugschein sind 34 PS eingetragen? Ist das überhaupt möglich?? Ich bin schon einiges gefahren (nicht Vespas) aber das Teil geht wie Hölle. Nichtsdestotrotz macht die eingetragene Leistung mich stutzig. Die Sprint wurde angeblich bei Scooter&Service in Bispingen aufgebaut. Ein alter Tüv-Bericht aus Bispingen war auch dabei. Ansonsten weiß ich über die Historie nicht viel. Den Fahrzeugschein und ein paar Bilder habe ich mal angehängt...    Es sollte alles eingetragen sein, jedoch ist das verbaute Fahrwerk von BGM schon mal nicht Malossi/Bitubo   Keine Ahnung wie streng das in einer Kontrolle genommen wird bei dem Baujahr?    Danke für eure Einschätzung und viele liebe Grüße!    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung