Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Unbelehrbar...


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Ich denke ich habe gerade einen Bericht über eben dieses Bild gefunden.

super, danke für diesen artikel, er bestätigt meinen eindruck vollends.

ich hatte ab wietzendorf versucht, die gedenkstätte bergen-belsen zu finden.

in bergen war das letzte hinweisschild zur gedenkstätte. danach nichts mehr, habe nach einer stunde abgebrochen.

hinweisschilder fürs panzermuseum, truppenübungsplätze und schilder mit allerlei militärischer warnungen dagegen säumen die strassenränder...

schade um diese wirklich wunderschöne gegend...

Geschrieben

Wenn man den geschichtlichen Hintergrund kennt, halte ich das für absolut Erhaltenswert. Das allerdings ohne Hintergrundinfo so da stehen zu lassen, halte ich für durchaus kritisch.

Geschrieben

Klar. Wenn man da eine große Informationstafel neben stellt, um Geschichte zu vermitteln und gegen das Vergessen zu kämpfen...

So wirkt das ganze aber, als sei das Gegenteil gewollt.

Geschrieben
Dir schmeiss ich sogar vorher extra noch ein Körnchen rein :-D

...woraus ihr dann "DEUTSCHES BROT" macht ihr Nazis, Schande! :-D

Sorry ist eigentlich nicht zum Spassen.....

Geschrieben
ich hatte ab wietzendorf versucht, die gedenkstätte bergen-belsen zu finden.

in bergen war das letzte hinweisschild zur gedenkstätte. danach nichts mehr, habe nach einer stunde abgebrochen.

In Bergen hinter der Shell-Tankstelle rechts ab und immer geradeaus, dann fährst Du direkt drauf zu.

Wenn Du mal die Weltreise Hamburg -> Celle (bzw. genauer: Celler Heidetreffen) angetreten hättest, wüsstest Du das, denn da fährt man direkt dran vorbei ... :-D

Wieso hast Du nicht einfach mal in Bergen gefragt? Bergen-Belsen ist - wie der Name sagt - ein Ortsteil Bergens. Und die Gedenkstätte kennt wirklich jeder.

Geschrieben
In Bergen hinter der Shell-Tankstelle rechts ab und immer geradeaus, dann fährst Du direkt drauf zu.

Wenn Du mal die Weltreise Hamburg -> Celle (bzw. genauer: Celler Heidetreffen) angetreten hättest, wüsstest Du das, denn da fährt man direkt dran vorbei ... :-D

Wieso hast Du nicht einfach mal in Bergen gefragt? Bergen-Belsen ist - wie der Name sagt - ein Ortsteil Bergens. Und die Gedenkstätte kennt wirklich jeder.

na, ich war nicht in der region, um die gedenkstätte zu besuchen.

als ich noch vor bergen eine schild sah, ´bergen: 10km´ dachte ich, da gibts doch die gedenkstätte, mal ansehen.

in bergen selbst war mir dann eben nur das eine besagte hinweisschild vor die augen gekommen, dem ich auch gefolgt war, bin dann aber auf einer

riesen bundesstr. nach soltau gelandet. wieder zurück, nochmal und keine weiteren hinweise gefunden.

was aber nicht heißen soll, dass bergen mit dem schwachsinn da einige dörfer weiter vergleichbar wäre...

die haben immerhin eine gedenkstätte...

werde mir sie beim nächsten mal ansehen.

und nein, in celle war ich noch nicht! da waren dieses jahr ja gleich drei termine (plus einem bully-treffen)...

nächstes jahr!

:-D

Geschrieben

Bin an Bergen-Belsen mal vorbeigefahren als ich mich total verfahren hab :-D

Ich kann da nur empfehlen die "Panzerstraße" zu fahren.

Da sind die Straßen ca. doppelt so breit und man begegnet alle Nase lang irgendwelchen Britischen Autos und Panzern :-D

Kann man prima mittem Moped heizen

Geschrieben
und was soll jetzt daran so schlimm sein?

-bitte um aufklärung.

Eigentlich ist da gar nix schlimm dran, der Spruch ist wohl nicht kriegerisch gemeint.

Die Inschrift stammt aus dem Jahr 1921, da gab´s in Deutschland nicht gerade viel zu futtern. So ist das wohl gemeint. Das Haus ist übrigens eine Bäckerei...

Geschrieben (bearbeitet)

Danke, wollte ich auch gerade anmerken.

Vielleicht geht morgen einer mit Hilti los und entfernt "Dem Deutschen Volke"

Edith stellt ferner fest: Man hat dort ein Herz für Kinder, Hunde müssen draussen bleiben, also kein Schäferhundfroind

und es ist Roggenstullenzeit!

Bearbeitet von Mr.Grumble
Geschrieben
und was soll jetzt daran so schlimm sein?

-bitte um aufklärung.

Diese Inschrift mit einer Fassade mit Datierung 1936 in direkter Umgebung von Bergen-Belsen unkommentiert stehen lassen, finde ich halt scheiße.

Eigentlich ist da gar nix schlimm dran, der Spruch ist wohl nicht kriegerisch gemeint.

Die Inschrift stammt aus dem Jahr 1921, da gab´s in Deutschland nicht gerade viel zu futtern. So ist das wohl gemeint. Das Haus ist übrigens eine Bäckerei...

"Kauft nicht bei Juden" ist auch nicht kriegerisch gemeint, das Deutschlandlied (inkl 1.&2. Strophe) stammt von 1841 und das Hakenkreuz ist noch viel älter.

Sind zugegebenermaßen extrem übersteigerte, plakative Beispiele, ich hoffe aber es kommt rüber, was gemeint ist.

Schon Scheiße was einem damals alles an Symbolik usw versaut wurde, ändern kann man´s aber nichtmehr.

Geschrieben
Diese Inschrift mit einer Fassade mit Datierung 1936 in direkter Umgebung von Bergen-Belsen unkommentiert stehen lassen, finde ich halt scheiße.

Gebe ich Dir Recht, 3. Reich und so trifft in dem Fall aber halt einfach nicht zu. Was die "1936" da zu suchen hat, weis ich allerdings auch nicht wirklich, weil das Haus definitiv älter ist - und im Zusammenhang mit der ehemals dort beheimateten Bäckerei ergibt der Spruch schon Sinn.

Die meisten Länder haben ja derlei Sprüche die nun mal fast alle aus, sagen wir mal, unruhigen Zeiten stammen.

Geschrieben (bearbeitet)
Gebe ich Dir Recht, 3. Reich und so trifft in dem Fall aber halt einfach nicht zu. Was die "1936" da zu suchen hat, weis ich allerdings auch nicht wirklich, weil das Haus definitiv älter ist - und im Zusammenhang mit der ehemals dort beheimateten Bäckerei ergibt der Spruch schon Sinn.

Woher weisst du das mit dem Alter des Hauses? Woher soll jedermann das wissen? Ich sehe da keinerlei Hinweis auf ein Entstehungsdatum, außer halt der 1936, die auch noch lokal direkt unter dem Spruch steht.

Ich sag ja nicht, man muss den Abreissen, obwohl ich das an meinem Haus nicht so stehen lassen würde, aber so unkommentiert in der Kombi geht das imho nach wie vor gar nicht.

Was andere (Länder) machen, ist eine sinnvolle Rechtfertigung für genau garnix.

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben
Woher weisst du das mit dem Alter des Hauses? Woher soll jedermann das wissen? Ich sehe da keinerlei Hinweis auf ein Entstehungsdatum, außer halt der 1936, die auch noch lokal direkt unter dem Spruch steht.

Ich sag ja nicht, man muss den Abreissen, obwohl ich das an meinem Haus nicht so stehen lassen würde, aber so unkommentiert in der Kombi geht das imho nach wie vor gar nicht.

Was andere (Länder) machen, ist eine sinnvolle Rechtfertigung für genau garnix.

Irgendwo mal gelesen, was es mit der Sache auf sich hat. Willst Du jetzt jeden "patriotischen Sinnspruch" (so heissen diese Dinger) kommentiert sehen, der irgendwo an einem Haus hängt ? Fahr mal ins Bergische oder so, da hat jedes zweite Haus sowas an der Front kleben.

Ich will sowas auch nicht an meiner Bude hängen haben, aber ich sehe die Sache eher andersum : Wenn man nicht weiss, warum da etwas hängt und welche Bedeutung es hat, muss man sich auch nicht echauffieren.

Was andere Länder angeht : Sicher ist das keine Rechtfertigung für irgendwas. Wollte auch eher darauf hinweisen, daß sowas historisch gesehen normal ist und nicht unbedingt mit brauner Grütze zu tun hat.

Man reisst ja auch keine Soldatendenkmäler ein, obwohl die Inschriften dort teilweise noch ne ganz andere Liga sind...

Geschrieben

Find ich jetzt auch.

Warum man sich da jetzt wieder selber geisseln muss...??

Aber dann dürfte niemand mehr Volk sagen, niemand mehr Deutschland und nicht Brot und nicht Kraft usw.

Ohne Debatte in der Zeit ist viel schlimmes passiert. Und hoffentlich muss man sowas niemehr erleiden! So ein Spruch beleidigt oder diskriminiert niemanden find ich.

Das Plakat ist halt noch ein Stück Geschichte. Die haben wir nun mal.

Geschrieben

Damit das jetzt hier nicht wieder in eine zu garnix führende Grundsatzdiskussion mündet: Jeder hat seine Meinung, mein ist nunmal, dass ich das so nicht in Ordnung finde und gut.

Geschrieben
Ich sag sowas selten, aber das ist typisch deutsch.

Man erhitzt sich wegen irgendwelcher Nazi-Symbolik, so nach dem Motto "aus der Vergangenheit lernen" und "nie wieder", aber über die wirklich bedenklichen (und nicht nur symbolischen oder plakativen) Tendenzen in diesem Land sieht man hinweg und hält schön die Klappe.

Ich geh jetzt mal zu deinen Gunsten davon aus, dass das nicht an mich gerichtet ist. :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Ach Leute, das bringt doch alles nichts.

Der eine so, der andere so. Beendet doch mit einem freundlich *piep* diese Diskussion. :-D

Bearbeitet von Bluenote
so nicht! auch nicht im scherz

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo Moin Bei meiner Bravo (Monogetriebe , normale Kupplung vorne und 84mm Scheibe Hinten , 7.5er Getriebe) fehlt bei Warmen Motor irgendwie die Kraft. Wenn ich Losfahre hat es ziemlich gut Kraft , Erreicht auch so 40-42 Kmh ohne Probleme und bei Angenehmen Drezahlen aber wenn man ein Stück gefahren ist  und dann wieder Anfährt fehlt Völlig die Kraft.   Vergaser ist 12/10 , 50er Düse ,Mopedluftfilter(6 löcher), Mopedgehäuse mit großem Einlass und normalem 50cc Zylinder. Ich dachte zuerst dass sie zu fett läut , und habe eine 46er Düse probiert aber das hat nicht geholfen. Kerzenbild sah auch ganz gut aus mit der 50er Düse , mit der 46er war es etwas hell und der motor wurde Heisser.   Hat jemand ne Idee was man da noch machen Könnte? Irgendwas muss ja falsch sein.  
    • Guten Abend    Weitergehts mit dem Kolben und der Kalotte.   Habe beides gestrahlt und Keramik beschichtet (Ich teste es einfach mal, da streiten sich ja auch die Geister)     Habe dann alles zusammengebaut, den Lectron etwas fetter gedreht.  Hat dennoch nichts genützt, nach einer guten Vollgasorgie war dann Schluss      Egal, gehört dazu und aus Fehlern lernt man bekanntlich ja noch mehr    Bedeutet, nächster Kolben, wieder Fenster gefräst, Zylinder sauber gehohnt und wieder beides gestrahlt und beschichtet:     Diesmal habe ich mir das Abkleben der Kalotte gespart, war einfach faul…   Das Gute ist, habe beim Ausbau gesehen dass der Auslass viel kleiner war als der Flansch vom Auspuff, somit konnte ich dort nochmal den Fräser reinwerfen.     Habe den Keihin Airstriker wieder montiert, und bin bisher 150km ca gefahren. Ohne Probleme oder Ausfälle.   Demnächst gehts nochmal auf den Prüfstand.   Ich werde berichten 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung