Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

bin neu hier. Richte gerade eine NSU Lambretta von 1954 her und stehe nun kurz vor dem Lackieren. Wie ich hier bereits gelesen habe, wird das mit dem RAL-Farbton nicht hinhauen. Der Lack vom Motzke ist mir zu teuer.

Was mach ich da am besten? Zum Lackierer gehen und nachmischen lassen?

Weiss jemand wie die Farbe heisst? Lindgrün?

Noch was: Weiss jemand wo man noch die Gummis für die Fussleisten herkriegen könnte?

Hier noch ein Bildchen.....

Vielen Dank für Eure Hilfe,

Schrat

post-33341-1253565895.jpg

Geschrieben (bearbeitet)
Hallo zusammen,

bin neu hier. Richte gerade eine NSU Lambretta von 1954 her und stehe nun kurz vor dem Lackieren. Wie ich hier bereits gelesen habe, wird das mit dem RAL-Farbton nicht hinhauen. Der Lack vom Motzke ist mir zu teuer.

Was mach ich da am besten? Zum Lackierer gehen und nachmischen lassen?

Weiss jemand wie die Farbe heisst? Lindgrün?

Noch was: Weiss jemand wo man noch die Gummis für die Fussleisten herkriegen könnte?

Hier noch ein Bildchen.....

Vielen Dank für Eure Hilfe,

Schrat

Lass sie so wie sie ist...Die 100% originalen Farbtöne gibts nichtmehr, die kann man nur mischen lassen. Sieht doch gut aus deine Berte. Die hat Geschichte...wenn alles neu gemacht ist,ist Sie wie jeder andere Roller auch.

Neue schwarze oder weiße Reprogriffe und neue Satteldecken drauf...mal überpoliert und gewachst und fertig würde ich so machen.

Bearbeitet von kakerlake
Geschrieben
Lass sie so wie sie ist...Die 100% originalen Farbtöne gibts nichtmehr, die kann man nur mischen lassen. Sieht doch gut aus deine Berte. Die hat Geschichte...wenn alles neu gemacht ist,ist Sie wie jeder andere Roller auch.

Neue schwarze oder weiße Reprogriffe und neue Satteldecken drauf...mal überpoliert und gewachst und fertig würde ich so machen.

hmm naja, der zug ist abgefahren....erkennt man auf den bildern nicht, aber da sind einige stellen, an denen der lack nicht mehr taugt und auch rost dran ist. sonst noch jemand nen vorschlag, wie ich den richtigen lack herkriege und wo ich die gummis für die fussleisten krieg?

vielen dank schon mal. so wie unten sieht sie jetzt momentan aus...

grüße,

schrat

post-33341-1253606179_thumb.jpg

Geschrieben

Wenn dir das NSU-Lindgrün bei Motzke zu teuer ist, würde ich schauen, ob irgendwo der Lackstelle unverwittert ist, z.B. hinter der Lampen/Hupen-Verkleidung. Danach kann ein guter Lackierer dir die Farbe anmischen. Problem ist nur, dass er wahrscheinlich nur Wasserlacke hat, die mit der nötigen Klarlackschicht am Oldie ziemlich grenzwertig aussehen. Mit Matt-zugaben kann man den Klarlack abtönen oder du versuchst einen Lackierer zu finden, der noch mit Acryllacken arbeitet oder sie besorgen kann. Im LKW-Bereich sind die noch zu haben.

Statt Lackierer vor Ort, können dir vielleicht auch die Servicebereiche der namhaften Lackhersteller (Glasurit, Standox, Sikkens) direkt weiterhelfen.

Schade um den Originallack.

Ciao

erasmo

Geschrieben

Hallo Schrat,

zunächst ein Kompliment für deine NSU Lambretta; wie schon einige dir empfohlen haben würde ich sie auch im Originalzustnd halten.

D.H komplett zerlegen, was bereits geschehen ist, alle teile einzeln sauber mit Schleifpaste vorsichtig polieren, eventuell ein paar Roststellen leicht retuschieren, neuen Weisse Satteldecken und Griffe , schwarz waren nur für Motorräder,und wieder zusammenbauen.

Kakerlake hat richtigerweise schon auf den Tank hingewiesen, dieser war nur in Grau grundiert.

Desweiteren kommen auf deinen Roller Alu Fusstrittleisten, also ohne Gummi. Die mit Gummi sind für die NSU PrimaD.

Das NSU und "Lambretta" Emblem auf deinem Roller snd auch nicht passend; diese wurden erst ab 1955, ab dem Typ 11/150 eingeführt.

Das Lindgrün, bei NSU damals Farbcode Nr.50, kannst du dir bei Motzke in form einer Spraylackdose holen,ist dann nicht sooo teuer, in ein Glas sprühen und mit einem Pinsel fein sauber den Originallack retuschieren. Anschliessend mit Schleifpaste und dann mit Politur per Hand schön polieren.

ciao

Roberto

Geschrieben
Hallo Schrat,

zunächst ein Kompliment für deine NSU Lambretta; wie schon einige dir empfohlen haben würde ich sie auch im Originalzustnd halten.

D.H komplett zerlegen, was bereits geschehen ist, alle teile einzeln sauber mit Schleifpaste vorsichtig polieren, eventuell ein paar Roststellen leicht retuschieren, neuen Weisse Satteldecken und Griffe , schwarz waren nur für Motorräder,und wieder zusammenbauen.

Kakerlake hat richtigerweise schon auf den Tank hingewiesen, dieser war nur in Grau grundiert.

Desweiteren kommen auf deinen Roller Alu Fusstrittleisten, also ohne Gummi. Die mit Gummi sind für die NSU PrimaD.

Das NSU und "Lambretta" Emblem auf deinem Roller snd auch nicht passend; diese wurden erst ab 1955, ab dem Typ 11/150 eingeführt.

Das Lindgrün, bei NSU damals Farbcode Nr.50, kannst du dir bei Motzke in form einer Spraylackdose holen,ist dann nicht sooo teuer, in ein Glas sprühen und mit einem Pinsel fein sauber den Originallack retuschieren. Anschliessend mit Schleifpaste und dann mit Politur per Hand schön polieren.

ciao

Roberto

Ciao Roberto,

super, das mit den fussleisten wusste ich nicht! da kommen auf jeden fall dann wieder die originalen hin :)

versuche schon, alles möglichst orginal zu belassen - das mit dem tank is so ne sache - jetzt isser schon schwarz, werd ich auch nicht mehr ändern.

die lambretta war in einer garage gestanden, in der es einmal gebrannt hat, deshalb sind die griffe sowie die satteldecken schwarz auf dem bild. werden aber auf alle fälle wieder weiss.

mei und der lack: der originalton hat sich ja mit sicherheit über die jahre durch uv usw verändert. wenn ich da jetzt mit dem pinsel ans ausbessern (selbst mit der spraydose von motzke) drangehe, wird man da doch bestimmt einen farblichen unterschied erkennen können, oder?

viele grüsse,

schrat

Geschrieben (bearbeitet)

Der Lack ist nicht das Problem...er schrieb doch mit Schleifpaste...damit gehen die toten Lackschichten ab und der Farbton wird wieder besser.

Originale Reprofußleisten für NSU sind teuer. 108,00? der Satz. Bei meiner hab ich Repros von der LD verwendet für 68,00? der Satz.

Den Tank wirst Du aber nochmal ausbauen müssen weil zuerst das Beinschild und dann der Kotflügel montiert wird. Sonst bekommst Du zwei Schrauben vom Kotflügel nicht rein.

Dann erst den Tank montieren!

Den Ruß von den Sitzen ect. bekommst Du am besten nur mit kaltem Wasser ab.

Bearbeitet von kakerlake
Geschrieben

Hallo mitnander,

die Diskussion wird immer interessanter...

Das mit kaltem Wasser stimmt zwar, denke aber dass sich die gaze Mühe erübrigt; da kommen sicher neue drauf.

Allein gut erhaltene ohne Brandschäden halten nicht lange, zumindest hab ich nie sowas gefunden.

Ab un zu sind im netz oder auf Teilemärkte gute gebrauchte zu finden, aber ich emfehle neue decken und neue Gummigriffe.

Die mittel dazu kannst du dir aus dem nicht neu lackieren esrsparen.

Mein Ratschlgist: kauf dir etwas schleifpaste und ne packung Buter Topfreiniger, gibts alles beim Obi und ist günstig.

Dann wäschst du die Lambretta auch nur ein Teil z.B. Seitenhaube oder so gründlich mit VISS Scheuermilch gelbe Flasche .

Also richtig schön viel drauf und mit dem Topfreiniger ( NICHT DIE GRÜNE SEITE !! ) schön sauber einschmieren, als ob es sonnencreme wäre.Wo Rost ist kannst du gerne leicht mit der grünen rauhen Gegenseite versuchen.

Anschliessend gut mit wasser abspühlen und dann mit Schleifpaste polieren.

In den meisten Fällen erhält man ganz unerwartete Ergebnisse.

Versuchs mal und poste dann ein Bild von vor und nach der Kur.

ciao

Roberto

Geschrieben
Hallo mitnander,

die Diskussion wird immer interessanter...

Das mit kaltem Wasser stimmt zwar, denke aber dass sich die gaze Mühe erübrigt; da kommen sicher neue drauf.

Allein gut erhaltene ohne Brandschäden halten nicht lange, zumindest hab ich nie sowas gefunden.

Ab un zu sind im netz oder auf Teilemärkte gute gebrauchte zu finden, aber ich emfehle neue decken und neue Gummigriffe.

Die mittel dazu kannst du dir aus dem nicht neu lackieren esrsparen.

Mein Ratschlgist: kauf dir etwas schleifpaste und ne packung Buter Topfreiniger, gibts alles beim Obi und ist günstig.

Dann wäschst du die Lambretta auch nur ein Teil z.B. Seitenhaube oder so gründlich mit VISS Scheuermilch gelbe Flasche .

Also richtig schön viel drauf und mit dem Topfreiniger ( NICHT DIE GRÜNE SEITE !! ) schön sauber einschmieren, als ob es sonnencreme wäre.Wo Rost ist kannst du gerne leicht mit der grünen rauhen Gegenseite versuchen.

Anschliessend gut mit wasser abspühlen und dann mit Schleifpaste polieren.

In den meisten Fällen erhält man ganz unerwartete Ergebnisse.

Versuchs mal und poste dann ein Bild von vor und nach der Kur.

ciao

Roberto

Ciao Roberto,

vielen lieben Dank für den Tip mit dem Lack. Ist auf den bilder leider nicht richtig zu erkennen, aber an dem lack ist nichts mehr zu machen. der rost geht richtig tief runter und ist überall klein vorhanden. Das mit Viss und butter werde ich bei der anderen lambretta machen, die auf dem einen bild im hintergrund zu sehen ist :)

Da werde ich dann auf jeden fall auch ein vorher/nachher bild hochladen. wird aber noch ne weile dauern, jetzt muss erst mal die grüne fertig werden :)

Viele gruesse,

Schrat

Geschrieben

Hallo Schrat,

muss zugeben dass ich nicht unbedingt die beste Augen mehr habe, aber Rost, tiefen Rost, so wie Du ihn beschreibst kann ich an deinem Roller nicht erkennen.

Ich kann eigentlich nur erneut meinen Rat durchgeben, mit Viss schön sauber machen & dann mit Schleifpaste & Topfreiniger schön polieren. hier und da wird es siher danach ein paar Stelen geben wo Rostflechen oder Machken herausschauen, aber gerade das ist an so einem Roller faszinierend finde ich.

Er hat soviel Geschichte zu erzählen, warum alles wegstrahlen und die Identität deines Rollers ändern.

Ist das gleiche als ob ne schöne attraktive 50jährige zum Chirugen geht und sich alles neu machen lässt, damit sie wie ne30jährige aussieht....

ciao

Roberto

Geschrieben
Ist das gleiche als ob ne schöne attraktive 50jährige zum Chirugen geht und sich alles neu machen lässt, damit sie wie ne30jährige aussieht....

Du triffst den Nagel auf den Kopf, Roberto :-D

Ciao

erasmo

Geschrieben
Du triffst den Nagel auf den Kopf, Roberto :-D

Ciao

erasmo

Hello zusammen,

kann euch da schon gut verstehen.....ihr habt davon bestimmt auch mehr ahnung als ich. Es ist halt nur so, dass ich nicht mit einem flickenteppich rumfahren will. glaubt es mir, da gibt es eine menge stellen, an welchen es was zum ausbessern gibt. ich habe sogut wie alle teile neu verchromen/verzinken lassen. kann ich mir nicht vorstellen, mit lauter 'neuen' anbauteilen rumzufahren und nur der lack ist 'madig'.

liebe grüße,

schrat

Geschrieben (bearbeitet)
...und nur der lack ist 'madig'.

liebe grüße,

schrat

:-D Es gibt Lackmaden??? :-D:-D

Da muß ich aber schnell mal bei meiner gucken...nicht daß die auch sowas hat... :-D

So,hab mal nachgesehen...bisschen schmuddelig sieht sie ja jetzt aus aber Lackmaden hat se noch keine...

post-29805-1254856139_thumb.jpg

Bearbeitet von kakerlake

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information