Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hi!

Restauriere ja grad eine V50 aus 1969.

Habe den 16/10er Vergaser gegen einen neuen 16/16er getauscht, jedoch den org. Luftfilter verbaut.

Ergo: Viel zu fett, das Zeugs lief schon aus'm Auspuff raus....

Nun, Problem erkannt, OHNE bzw. mit teils abgezogen Luftfilter gefahren, hat dann auch gut gezogen...

Beim Einfahren in den Hof habe ich mich doch glatt verschalten und die gute Vespa abgewürgt, das Schaltgezeugs hat gekracht, seither will die Diva nicht mehr anspringen.

Kerze soweit zwar feucht, aber nicht Naß, Zündfunke vorhanden.

Tank natürlich auch voll.

Selbst Anschieben (Bergabwärts) bringt Null.

Schalten lässt sie sich, muß nur mehr genauer eingestellt werden..

Der Raum unterm Tank, also wo der Vergaser eingebaut ist, war mit Sprit vollgesifft.

Der Luftfilter war auch voll Sprit (wieder gereinigt)

WAS SOLL ICH MACHEN????

DANKE UND VIELE GRÜßE

PS: WELCHEN LUFTFILTER SOLL ICH NEHMEN????? WAS EMPFEHLT IHR????

Werner

Bearbeitet von UR11
Geschrieben

Halbmondkeil Lüra abgeschert!?!

Was ist das? Wo ist das? Hat da wer ein Bildchen von?

Wie kann man sowas erkennen und reparieren?

Viele Grüße

Werner

Geschrieben

Hast du nur den Vergaser getauscht oder auch den Ansaugstutzen?

Natürlich den Ansaugstutzen auch - sonst würde es ja garnicht passen, oder?

Was soll ich nun für einen LuFi verbauen?

Irgendwelche tipps?

Wei heißt das Teil "Halbmondkeil" wirklich? Unter welchem Namen finde ich das im SIP z. B. ???

Danke und viele Grüße

Werner

Geschrieben (bearbeitet)

jap dazu brauchst du spezialwerkzeug...und zwar den lüfterrad abzieher. findet man auch bei sip.

rad festhalten und dann die mutter am lüfterrad in der mitte lösen. dann lüraabzieher nehmen und einschrauben. dann die schraube am abzieher reindrehen bis du das lüra in der hand hast. den keil findest dann schon selber ;)

Bearbeitet von nme
Geschrieben
...den keil findest dann schon selber ;)

Wie wird dann der neue Halbmond eingebaut?

VG

Werner

PS: IMMER NOCH DIE FRAGE NACH DEM LUFTFILTER FÜR DEN 16/16er Delorto Vergaser....

Geschrieben

nimmst ne zange und schiebst ihn rein. nachdem du den alten rausgemacht hast

also ich hab auf meinem 16/16 den orig. luftfilter und sie läuft wunderbar.

kannst natürlich auch den hier nehmen...

Geschrieben

"...nimmst ne Zange und schiebst den rein..."

Habe das noch nie gesehen, deshalb meine blöden Fragen...

Wie muß ich mir das vorstellen mit dem Halbmond?

Ist ja quasi dann nur "eingelegt", oder?

Wieso verreckt dann sowas bzw. wie nützt sich sowas ab? Kommt das häufiger vor?

Soll man sich sowas generell "auf's Lager legen"?

Zum LuFI:

Hat den wer verbaut, Frage deswegen wegen Montage, da ja der org. mit zwei Stehbolzen dran ist und der Polini hat einen runden Einlaß....

Danke nochmals für die Beantwortung meiner "Stümperfragen" und viele Grüße

Werner

Geschrieben

derhalbmond liegt in der art nut in der welle. den schiebst die mit der runden seite in deine vertiefung inder welle und friemelst dein lüra wieder drauf.

is n bischen frickelig,

es lüra lässt sich dann aber ganz locker draufschieben. eigentlich ganz einfach

steffe

Geschrieben

Nur fürs Protokoll: Bedenke, dass die erste Antwort nur ein Vorschlag war, das ist eine von vielen möglichen Fehlerquellen, es muss aber gar nicht sein, dass es daran liegt, also bevor du einen Haufen Kohle ausgiebst um Kleinteile bei SIP zu bestellen, kannst du dir vielleicht irgendwo einen Abzieher leihen und erstmal schauen, ob es der Halbmondkeil ist.

Zum Luftfilter: Bei Sip findest du über die Explosionszeichnungen auch den originalen Luftfilter zu deinem Vergaser. Jeder Tuningluftfilter braucht auch eine andere Bedüsung am Vergaser.

Geschrieben

ne. ist schon klar!

Abzieher leihen wäre eh eher schwer zu realisieren, kenne keiner, der sowas hat - zudem kostet der Abzieher 5 Euro und der Halbmond 1,14 Euro im SIP.

Den Halbmond und den Abzieher hätte ich sowieso gebraucht, da ich mir schon wieder ein zweites Projekt zugelegt hab:

Eine V50 Aus 1978 mit einem Primaveramotor, und da ist der Halbmond laut Aussage Vorbesitzer eh so gut wie im Eimer.

Demnach hätte ich's sowieso gebraucht.

Ausserdem: was könnte es den anderes sein als der Halbmond? Ein Krachgeräusch war zu hören, dann liegt das doch nahe, oder?

UND:

zum Tuningluftfilter:

Welche Bedüsung wäre da empfehlenwert, beim 16/16er.

Habe den Polini Rennluftfilter für SHB 16 gekauft.

WO und WIE kann ich die Düse ändern (wo ist das gute Stück)

Momentan ist die "normale" drin, die beim Vergaser mit dabei war eben.

Ich weiß ich weiß, nur blöde Fragen, aber ´laßt mich nicht dumm sterben..... :-D

Danke und viele Grüße

Werner

Geschrieben

Bei einer V50 nützt der übliche Polradabzieher mangels entsprechenden Gewindes am Konus nichts. Da gehört ein Sicherungsring rein, gegen den sich der Kragen der Mutter beim Lösen abstützt und so das Polrad von der Welle drückt.

Geschrieben

Bei einer V50 nützt der übliche Polradabzieher mangels entsprechenden Gewindes am Konus nichts. Da gehört ein Sicherungsring rein, gegen den sich der Kragen der Mutter beim Lösen abstützt und so das Polrad von der Welle drückt.

Wie muß ich mir das vorstellen - Bildchen davon?

VG

Werner

Geschrieben
Bei einer V50 nützt der übliche Polradabzieher mangels entsprechenden Gewindes am Konus nichts. Da gehört ein Sicherungsring rein, gegen den sich der Kragen der Mutter beim Lösen abstützt und so das Polrad von der Welle drückt.

stimmt - wenns ein original-LüRa ist, kannst den Innenabzieher net nehmen, weil kein gewinde. Wenn das Ringerl innen net verbaut wurde, wirds hackelig. Außenabzieher ist doof, weil dir der Druckpunkt fehlt. Wenn du den Motor sowieso "machen" willst, helfen 2 große Montiereisen, sachte angesetzt auf 180° und sehr sehr sanft (!!!!!) drücken - aber bitte ohne Gewalt - dann hast vielleicht Glück.

Geschrieben
Bei einer V50 nützt der übliche Polradabzieher mangels entsprechenden Gewindes am Konus nichts. Da gehört ein Sicherungsring rein, gegen den sich der Kragen der Mutter beim Lösen abstützt und so das Polrad von der Welle drückt.

Das kommt auf das Baujahr an. 1976 war glaub ich die Grenze.

Geschrieben
Das kommt auf das Baujahr an. 1976 war glaub ich die Grenze.

naja, sagt halt auch nix aus, wer weiß, wer da in den letzten 30-35 Jahren an der Dame rumgefingert hat :-D

Geschrieben

So, daß ist mein LüRa:

post-33629-1253709564_thumb.jpg

kann da nun einer ne Aussage treffen mit dem Bild bzgl. Abzieher geht oder geht nicht?

und das der derzeitige Fortschritt:

post-33629-1253709618_thumb.jpg

post-33629-1253709592_thumb.jpg

VG

Werner

Geschrieben

Bei diesem Polrad kannst du keinen Abzieher gebrauchen, weil der Sicherungsring in der Nut am Konus deutlich sichtbar ist. Einfach die Mutter lösen, dann drückt der Kragen der Mutter wie schon erwähnt gegen den Sicherungsring und damit das Polrad von der Welle.

Geschrieben (bearbeitet)
So, daß ist mein LüRa:

post-33629-1253709564_thumb.jpg

kann da nun einer ne Aussage treffen mit dem Bild bzgl. Abzieher geht oder geht nicht?

Werner

Hallo Werner,

bei diesem LüRa benötigst Du keinen Abzieher.

Es zieht sich beim lösen der Mutter von selber ab. Die Mutter stützt sich dabei beim Segering ab.

edit: zu langsam

Bearbeitet von Calyste
Geschrieben (bearbeitet)

Hi!

Splint raussen, Mutter herunter, Das LüRa bekomme ich nicht ab.

Habe aber beim rumfummeln folgendes Teil gefunden / zu Tage gefördert:

WAS IST DAS:

das Milimeterpapier dient als Größenhinweis

post-33629-1253723602_thumb.jpg

post-33629-1253723658_thumb.jpg

post-33629-1253723688_thumb.jpg

Bin mal wieder für jeden Hinweis dankbar....

VG

Werner

post-33629-1253723625_thumb.jpg

Bearbeitet von UR11
Geschrieben
Splint raussen, Mutter herunter, Das LüRa bekomme ich nicht ab.

Mutter wieder rein, Splint (damit meinst du den Seegerring oder?) wieder rein, Mutter wieder raus, Polrad kommt mit ab. Soweit die Theorie. Hoffe, du hast verstanden, was ich meine.

Das abgebrochene Teil könnte ein Teil vom Seegerring oder von der Nut sein. Schau dir das mal genauer an. Sind Polrad samt Mutter irgendwie zusammen lackiert worden?

Geschrieben

Hi!

Soeben das LüRa mittels Kälteschockmittel runterbekommen.

Habe nun auch den besagten Halbmond endlich zu gesicht bekommen.

Hier das teil in ausgebautem Zustand:

post-33629-1253732330_thumb.jpg

Sieht doch eigentlich net mal so schlecht aus, Hat eine Höhe in der Mitte der Rundung von ca. 5 mm

Wie groß ist das Teil wenn's neu ist, wieweit ragt das aus der Welle drüber raus?

..................................................................

Zun den Bildern voran:

Könnte das ein Teil eines Kolbenringes sein?

Habe gestern nämlich auch ne neue Dichtung am Zylinder unten eingebaut...

Könnte ich Dussel den unteren Kolbenring abgeschert haben beim Einbau?

Ist danach aber gelaufen, wie geschrieben.....

Fragen über Fragen.....

................................................................

Danke für jegliche Hilfe mal wieder.....

VG

Werner

Geschrieben

Könnte auch Kolbenring sein. Da du zwei drin hast, läuft das auch nur mit einem. Ist aber auf Dauer nicht der Hit.

Aus der Welle ragt das nicht so arg weit raus, muss ja noch in die Nut im Polrad passen. Maß hab ich grad keins.

Geschrieben

...dann kann ich mit Sicherheit den Halbmond ausschließen.....

Habe mich soeben entschieden, nen Polini Rennzylinderkit zu verbauen.

Dann kommt der alte Mist gleich raus - is wohl eh besser.

Kurbelwelle bleibt da ja drin, oder?

Wie bekomme ich den Bolzen am Kolben raus?

Wieder ein Trick, von dem ein Laie nichts weiß?

...freu mich schon auf die 4,5 pS!!!!

Viele Grüße

Werner

Geschrieben

Ich würd auch eher sagen, dass das misteriöse teil ein Stück vom Kolbenring ist. Aber wo hast du den gefunden? Eigentlich müsste der Halbmond das Polrad ja so noch ohne Probleme auf derKuwe halten.

Gruß Moritz

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information