Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo.

Hast du oben am Vergaser, wo der Gaszug in den Vergaser rein geht, die Gummikappe drauf gemacht?

Wenn ja, probiers mal ohne. Wenn die Gummikappe drauf ist bleibt der Gaszug hängen.

War bei mir so...

Gruß

Geschrieben

Gummikappe ist NICHT drauf.

Der Gaszug klemmt auch nicht.

Habs mit ner graden Gaszugführung probiert,mit ner 90 Grad Gaszugführung,

mit nem Gaszug den ich mit der Hand betätigt habe und und und

Die Karre läuft sturr ihre geschätzten 2000 Undrehungen im Standgas.....

Geschrieben

Der Vergaser geht ganz sicher ganz zu? Das hörst du wenn der Motor aus ist? Wenn nicht, dann ist eventuell dein Gaszug zu kurz.

Position Gemischeinstellschraube? Choke?

Geschrieben

Mit nem anderen Gaser und exakt gleicher Bedüsung läuft die Karre top

und das Standgas lässt sich verstellen.

Es muss also am Gaser liegen.

Gemischeinstellschraube ist 1,5 Umdrehungen raus.Hab auch schon 2 ,3 Umdrehungen getestet.Nix.

Mit dem Choke hab ich auch schon gespielt. Klappchoke sowie Ziehschoke- alles gleich.

Gaszug über Griff sowie nen Gaszug den ich mit der Hand betätigt habe brachten auch nix.

Demnach dürfte der Gaszu auch nicht zu kurz sein.

Der Gasschieber schließt optisch genausoweit wie der Gasschieber eines anderen 24er.

Ich nehme mal an das er das im eingebauten Zustand nicht tut.

Nur wiso?

Geschrieben

Handelt es sich vielleicht um einen viertaktvergaser? Mischrohr-Mündung im Venturi (mit dem anderen 24er Gaser der noch bei dir liegt :-D ) vergleichen.

Irgendwo gab es nen Topic...ach ja Hier!

Hatten wir auch mal mit nem 28er Gaser.

Alles nur ne Vermutung...

bis zum abrollern? :-D

Geschrieben
Handelt es sich vielleicht um einen viertaktvergaser? Mischrohr-Mündung im Venturi (mit dem anderen 24er Gaser der noch bei dir liegt :-D ) vergleichen.

Irgendwo gab es nen Topic...ach ja Hier!

Hatten wir auch mal mit nem 28er Gaser.

Alles nur ne Vermutung...

bis zum abrollern? :-D

Glaube nicht- schaue aber morgen mal nach.

Die Karre fährt ja auch mit dem Gaser. Ist halt nur das Standgas was nicht so will wie ich.

Abrollern? Bin bekennender bis 5 grad geht noch Fahrer :)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich hab gleich ne Cosa Sport rein.. keine Lust auf Ursachenforschung 
    • Hallo an alle Wideframe-Tuner!   Ich bin neu hier und habe ein paar Fragen, zunächst möchte ich mich aber kurz vorstellen: ich lebe in der Steiermark in Österreich und besitze seit ca. 30 Jahren eine 1953er VM1 Lampe unten, die mein Vater in den 50ern aus Schweden mitgebracht hat. Wegen mangelnder Motorleistung fristet die Vespa bisher ihr Dasein in diversen Garagen, zuletzt aber sogar in meinem Wohnzimmer…;-).   Heuer hat mich der Ehrgeiz gepackt und ich hab mich mit Tuningmöglichkeiten auseinandergesetzt, damit das gute Stück wieder mal auf die Straße kann.   Ein Freund hat mir nun den BGM Pro 150ccm-Kit inkl. BGM Kurbelwelle verbaut. Nun beim Motoreinbau sind gleich mal folgende Probleme aufgetreten, vlt. hatte jemand von Euch schon mal so ein Thema und kann mir mit Tipps helfen…   Der für das Kit passende Ansaugstutzen von BGM ist bei mir zu kurz. Hab mich für einen Dellorto PHBL24er Vergaser entschieden und den „passenden“ Ansaugstutzen samt Gummi von BGM bestellt: https://www.bgm-tuning.com/product/bgm2581-ansaugstutzen-fr-bgm1550-bgm-pro-24mm-fr-dellorto-phbl24-25-polini-cp23-24-vespa-wideframe-125ccm-vespa-v1-bis-v15-v30-bis-v33-vn-vm-vespa-acma-125-bj-1951-55-ve/ Den Vergaser kann ich nur auf den Ansaugstutzen quetschen, wenn ich den Gummibalg von der Rahmendurchführung ausbaue und weglasse. Und selbst dann ist der Vergaser so weit hinten am Rahmen, dass ich befürchte, dass er bei jedem ausfedern am Rahmen anschlägt. Kennt jemand das Problem bzw. hat jemand eine Idee, das zu lösen?   Zweites Thema: hab auf den Vergaser die CC Corsa Gasseilwippe verbaut.  https://www.scooter-center.com/vergaserdeckel-gasseilwippe-corsa-dellorto-phbl-phbh-vespa-wideframe-1953-1959-acma-vb1t-vgl1t-vl1t/p-18714.html Diese hat bei mir den Effekt, dass sich der Gasgriff nur sehr schwer drehen lässt. Mit dem Originalvergaser war alles bestens, man konnte leicht Gas geben. Nun ist das so schwer, dass sich der Griffgummi schon runterdreht und die Hand schmerzt, wenn man länger das Gas halten will…kennt jemand dieses Problem und wie habt ihr es gelöst?   Vielen Dank schon mal für jeden Tipp von Euch!! LG, Philipp
    • Über meine Fotokünste lässt sich streiten 
    • Finde den Thread nicht und kann auch nichts messen....
    • ja, aber.... dann kommt die Frage wie du den in die Verkabelung einbindest.      Die Leitung von der ZGP auf AC und eine Brücke auf den zweiten AC Anschluss. An DC alles anschließen was bisher am B+/ dem alten Regler angeschlossen war. Die Leitung zur Batterie braucht dann noch eine Sicherung.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung