Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

servus ich wollt mal mein neustes Prjekt vorstellen. Umbau meiner V50n auf ET3. Zzt. ist dort ein PK50 Motor mit nem 90er Satz drauf. Dachte mir schon fast, dass Ding läuft so schon 80 das müsst man so ja schon fast zulassen könn...naja aber Deutscher TÜV....

Auf jeden Fall suche ich jeztt einen Et3 Motor am besten ganz schnicken und nen Kabelbaum der schon gleich mit Hupe und Fernlicht ausgestattet ist. GIBTS SOWAS WEIß JEMAND WAS???

Und dann bin ich mir nicht ganz sicher was ich mit dem Auspuff mache. Denn einen Polini Tunining Puff kann ich ja nich verwnden, da zu laut...

Hat jemand hier vielleicht ne passende Idee... oder ist das quatsch und ich kann ihn verwenden?...

Geschrieben

Für dein Projekt musst du doch eh ne Einzelabnahme bei TÜV machen, wieso sollten die dir dann nicht den PK-Motor mit nem Polini-Puff eintragen? Ich hab auch nen 102er Polini auf PK inkl. Polini Banane eingetragen, zwar in einem PK Rahmen, aber das sollte ja eigentlich kein Problem sein bei einer Einzelabnahme?

Fernlicht etc. ist natürlich Pflicht, aber das hat mit dem Motor jetzt ja nix zu tun...

Geschrieben

hey das klingt interessant... und da muss ich auch nix fräsen oder so einfach drauf den zylinder bin da technisch noch nich so begabt... Dachte dass ich mit ner poliniBanane generell schon eine Chance hätte beim Tüv...

Geschrieben

kann sich jemand vielleicht die zeit nehmen und mir erklären wie ich vorgehe. also ich hab den pk 50 motor und mache dort den 102 zylinder drauf + ??was mit vergaser??? und dann die polini banane. fernlicht und hupe... Muss ich noch etwas beachten? und möglichst dann ne eintragung über 80km/h wegen versicherung günstiger...

please help me

Geschrieben

Mehr oder weniger war es das. Vergaser empfiehlt sich beim 102er der 19er. Bedüsung musst du anpassen. Zündung vernünftig abblitzen (eh klar). Übersetzung hast du offensichtlich schon eine andere drin (welche?). Dann noch Fernlicht und Hupe, wie erwähnt, linker Außenspiegel und einen Tacho bis 120 km/h, da du ja über 80 eintragen lassen willst. Dann noch einen netten TÜV-Prüfer, der dir das ganze ohne irgendwelche offizielle Gutachten einträgt (wo kommst du her?) und die Geschwindigkeit ohne großartige Messung auf 81 km/h setzt. Dann zum Straßenverkehrsamt/Landratsamt/Zulassungsstelle und die Papiere machen lassen.

Geschrieben

hmm kerze abblitzen lassen...

ne andre übersetzung müsste auch eigentlich drin sein. das ding lief ja jetzt mit nem 90er satz schon fast 80 und tacho bis 120 is auch schon drin...

aber da finde ich bestimmt noch was im forum... komme region kiel... also bissle hier raus aufs and sollte das schon klappen mit nem prüfer :-D

Geschrieben

Hier fehlt noch was:

- Bremslicht! Ist für die Eintragung nötig. Kann aber easy nachgerüstet werden.

- 10Zöller Reifen. Könnte aber sein, dass du die eh schon drauf hast.

Fernlicht ist auch so ne Sache,gibts in der Form für den Fuffilenker nicht. Ich hab mir da was gebastelt :-D

Ansonsten wärs wesentlich einfacher (und billiger), wenn du dir nen Primavera/ET3 Motor holst, dann sparst du dir die Kacke mit Einzelabnahme und beim TÜV gehts deutlich lockerer ab. Dürfte auch etwas haltbarer sein als der 102er....

Geschrieben
...

Ansonsten wärs wesentlich einfacher (und billiger), wenn du dir nen Primavera/ET3 Motor holst, dann sparst du dir die Kacke mit Einzelabnahme und beim TÜV gehts deutlich lockerer ab. Dürfte auch etwas haltbarer sein als der 102er....

Mit nem Primavera/ET3 Motor braucht man keine Einzelabnahme? Wenns so ist ist das natürlich echt einfacher, ich dachte das wäre da auch fällig...

Geschrieben

Doch, ist auch fällig, nur bekommt man da eine Unbedenklichkeitsbescheinigung von Piaggio für, womit man ein offizielles Dokument hat. Mag der TÜV sehr gerne, sowas.

Geschrieben

Ich hab grade auch sowas vor und baue in meine 50 Spezial nen PK 80 Motor mit 130 Polini rein weil Primavera oder Et3 Motor echt schwer zu finden sind. Vorher alles mit dem Tüvi abgequatscht und er hat sein ok gegeben.

Unbedenklichkeitsbescheinigung für nen PV oder ET3 Motor von Piaggio bekommst du nur wenns ne Deutsche ist. Hab für meine Italienische keine bekommen. Ansonsten einfach auf deren Homepage eine Nachricht schicken.

Bremslicht brauch ich keins weil Bj. 80. Puff mach ich einfach ne Banane rauf. Ist auch der Standardauspuff für PVs. Und nen 24er Vergaser für mehr schub :-D Der bringt wohl etwas mehr Dampf als der Standard 19er. Muss halt auch eingetragen werden.

Vielleicht noch Bereifung und Vorderbremsbeläge erneuern..

Geschrieben

Also, hab das Ganze genau so erst im Frühling gemacht. Meine war eine italjenische V50 Baujahr 81, und ich hab einen ET3 Motor (VMB1M) eingebaut.

Für die Abnahme wollte der TÜV:

- Bremslicht

- Auf/Abblendlicht

-10Zöller

-Hupe/Schnarre

Den Kram checkt er auch, weil die Nummern von z.B. Reifen ja das Einzige sind, was er wirklich erfassen kann.

Je "originaler" das Ganze betrieben wird, umso besser; soll heissen: Im Originalbrief einer ET3 steht 19er Gaser -> 19er Einbauen und es gibt keine Probleme.

Bei der "Testfahrt" (50m) hat er lediglich die Bremswirkung und die Leuchten kontrolliert - mehr nicht.

Zur Sicherheit hab ich noch einen ET3 Brief und einen Umbaubrief v50 auf ET3 mitgenommen. 30 Minuten und 70 Euro später war die Sache gelaufen.

Der Grund, warum hier die Meinungen auseinandergehen, ist der, dass jeder TÜV anders tickt. Es kommt ja nicht jeden Tag vor, dass einer ein 30 Jahre altes Fahrzeug mit einem Fremdmotor umrüstet. Von daher ist die Aussage, was du genau brauchst und nicht, ziemlich schwammig und sollte mit deinem Sachverständigen geklärt werden. Wird aber sowas in der Art werden.

Amen, Brüder.

Geschrieben
Aber auch nur über 125cm³.

Richtig, deswegen nicht erwähnt vorher. Lustig finde ich den Hinweis diverser TÜV-Onkels auf 10"-Reifen. Eine rechtliche Grundlage gibt es dafür nicht. Beim Bremslicht kann man sich ja halbwegs drum streiten, da Tag der Erstzulassung bei einer V50 vor 1988 war, aber nun eine Umschreibung erfolgt (mal ganz davon abgesehen, dass so ein Bremslicht schlicht Sinn macht). Dann müsste aber für jede Umschreibung die aktuelle Abgasnorm gelten, womit keine Umschreibung mehr möglich wäre. Der Mindestdurchmesser der Reifen ist hingegen nirgendwo vorgeschrieben.

Und streng genommen ist eine Schnarre auch nicht zulässig, sondern nur eine Hupe. nur wenn der Umbau unverhältnismäßig wäre. Normalerweise geht das aber durch mit der Schnarre.

  • 5 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

So ne Bescheingung hab ich auch für den 80er auf 125er Umbau.

Hat jemand Erfahrungswerte bzgl. Kosten?

Mir wurde beim TÜV telefonisch was von 150 bis 200€ gesagt...

.. find ich recht heftig, zumal mit damals die Wiederzulassung nach 10 Jahren Stillstand nur knapp um die 100€ gekostet hat :-/

Doch, ist auch fällig, nur bekommt man da eine Unbedenklichkeitsbescheinigung von Piaggio für, womit man ein offizielles Dokument hat. Mag der TÜV sehr gerne, sowas.

Bearbeitet von Smallframe-Olli

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information