Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Also ich hab sonst auch immer den besten Saft getankt, vollsyntetische Schmierbeigabe... Wenn man sich tagelang die Hände blutich geschraubt hat, will man beim Sprit nicht sparen. Bisher sind meine Roller auch prima damit gefahren.

Ich hab bei meinem frisch aufgebauten 225er stage4 so einige Probleme. Plötzlich einsetzende selbstzündende Drehzahlorgie ein Falschluftproblem das nur bei warmen Motor auftritt (warscheinlich die Platte zum Getriebe). Irgendwer im Falschluft-Topic meinte das billiges Normalbenzin bei ihm sowas komischerweise mal wundergeheilt hätte. Der örtliche Oberlambrettaschrauber meinte auch das 98octane (Super -plus -extrem -ultimo ...whatever) einfach nicht für einen Lambrettamotor gebraut wurde, sondern für Hochleistungs- Einspritzmotoren (chemisch Bestandteile ect.). Es verbrennt sehr stark und würde schneller zu Eigenzündung neigen u.s.w....

Also hab ich mal das billigste Zeug reingehaun was es hier gibt (91 Oktan). Das Motorgehäuse war sonst immer sau-heiss, dass man es echt nicht anfassen konnte. Dachte das wär normal weil der Motor grade neu gemacht ist, müsste sich einlaufen und so...

Mit dem einfachen Normalbenzin ist nun der gesamte Motor fühlbar kühler. Die temperaturabhängige Falschluftgeschichte ist dadurch auch besser geworden, leider nicht ganz weg.

Keine Ahnung ob da das feuchte Wetter mitgespielt haben könnte oder sich der neu aufgebaute Motor von heute auf morgen plötzlich eingelaufen hat oder einfach Normalbenzin für eine Motorentechnik von 1963 besser ist?

Vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, das Super-Plus nicht unbedingt SUPER für standard- oder leicht getunte Motoren ist.

Bearbeitet von Latzek
Geschrieben

Das Benzin ist dem Motor an sich egal. Wenn er zum klingeln neigt, kann Super oder Superplus etwas bringen (sehr im Rahmen).

Dein Problem muß mechanischer Ursache sein, also mußst Du in der Richtung nach Fehlern suchen, sprich Falschluft und Zündung.

Generell spricht (außer dem Preis) nichts gegen klopffesteren Sprit, aber wenn man ihn nicht braucht, muß man ihn nicht verwenden.

Geschrieben

Da die Kiste bei warmen Motor immernoch leicht Falschluft zieht werde ich da jetzt eh nochmal ran müssen.

Hat mich aber echt gewundert, dass der Motor spürbar kühler lief mit der billigen Plörre.

Geschrieben
Hat mich aber echt gewundert, dass der Motor spürbar kühler lief mit der billigen Plörre.

...was aber überraschend ist, da Normalbenzin in fast jedem Fall Super mit 95 Oktan ist (gab dazu mal irgenwann einen Test). Ist aber nicht verwunderlich bei demselben Preis.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung