Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Leute!!

Also ich brauche Hilfe, meine Vespa pk 50 xl kat startet nur wenn sie warm ist. Wenn ich eine weile nicht mehr fahre und Sie auskühlt springt sie einfach nicht mehr an. Da hilft nur eines Anschieben, wobei sie auch sofort anspringt.

Aber das ständige Anschieben is so nervig :evil: und ich wollte fragen was das Problem sein könnte?? (Sie springt auch mit dem Elektrostart nicht an)

Derzeitiger Stand:

Neuer Kabelschuh

Originaler 50er Zylinder(direktgesaugt)

neuer 19er Dellortho Vergaser

Choke funktioniert

Kerze rehbraun und gut

Originalauspuff dicht (Kat entfernt)

Am vergaser liegts denke ich nicht, da das Problem beim alten Bing-Vergaser das gleicht war

Bedanke mich schon im Vorraus für die Antworten.

Lg Alex

Bearbeitet von handydoktor
Geschrieben

wenn du meinst, dass es am vergaser nicht liegen kann( also dem gesamten sqritfluss), MUSS es ja an der zündung liegen. haste mal die kerze rausgedreht, stecker drauf, das gewinde an den block gehalten und den e-starter betätigt?-im kalten zustand natürlich, also wenn sie qrobleme macht..

ansonsten mal die zündung durchmessen... klick mir!und das am besten im kalten UND warmen zustand

mfg basti

Geschrieben
wenn du meinst, dass es am vergaser nicht liegen kann( also dem gesamten sqritfluss), MUSS es ja an der zündung liegen. haste mal die kerze rausgedreht, stecker drauf, das gewinde an den block gehalten und den e-starter betätigt?-im kalten zustand natürlich, also wenn sie qrobleme macht..

ansonsten mal die zündung durchmessen... klick mir!und das am besten im kalten UND warmen zustand

mfg basti

Nein, hab ich noch nicht, aber wenn Sie keinen Funken hat, springt sie doch war auch nicht an oder? Das tut sie nämlich schwer aber schon!

mfg Alex

Geschrieben
Nein, hab ich noch nicht, aber wenn Sie keinen Funken hat, springt sie doch war auch nicht an oder? Das tut sie nämlich schwer aber schon!

mfg Alex

Kann mir denn keiner helfen ? :(

Geschrieben

Ein Motor startet leichter, wenn er auf Betriebstemperatur ist. Wenn du jetzt einen schwachen Zündfunken hast, kann das sein, dass das für den Warmstart reicht, für den Kaltstart jedoch nicht. Ich würde folgende Dinge prüfen:

- ZZP prüfen, ggf. einstellen

- Kerze wechseln, hierbei auf richtigen Wärmewert achten

- Kabel, Stecker prüfen

- Magnetisierung vom Polrad prüfen; die Magnete sollten locker einen Schraubenzieher oder einen 300g-Hammer halten können

- CDI prüfen

Leider weiß ich nicht, welche Kerze und welcher ZZP das KAT-Modell braucht.

Welche Bedüsung hast du im Vergaser drin? Evtl. ist der zu fett oder zu mager eingestellt/bedüst.

Geschrieben
Danke erstmal!

Vergaser fahre ich einen Dellortho 19er mit der originalen 60er Hauptdüse.

Funke ist stark und ZZP passt auch.

Bin schön langsam ratlos

Mahlzeit,

also wenn Du Funke und ZZP kategorisch ausschließen kannst, weil beide ok und funzt, dann wird der Kreis der Verdächtigen ja wieder stark in Richtung Gaser/Spritversorgung geschoben. Jetzt hast Du ganz oben ja gepostet, daß sie den Zauber mit dem alten Gaser auch schon veranstaltete.....nun sind wir grad am Tank angekommen nach dem Ausschlußprinzip. Bekommt die Madame denn Sprit??? Hast du mal geprüft ob im kalten Zustand nach vergeblichen Zündversuchen genug Sprit ankommt, Luftblasen im Schlauch sind, ist ein zusätzliches Benzinfilter verbaut und eventuell verdreckt, ist der Benzinhahn (darin ist, so viel ich weiß, auch noch ein Filtersieb verbaut) verdreckt, schließt der Hahn ordnungsgemäß (oder säuft sie im abgeschalteten Zustand vielleicht einfach ab, weil sie volläuft).

Und Du hast gepostet, daß ein Original-Zylinder verbaut ist. Ist ein 19 Dello da nicht schon etwas groß?? Und die HD mit 60??? In der ABE meiner PK 50 XL ist ne 63-65 als HD angegeben und ich habe den Original 16/15 F Dello bei mir drin. Prüf das doch erstmal durch, kostet nämlich kein Geld, gibt nur etwas schmuddelige Finger. Und möglicherweise ist ja da irgendwo der Teufel im Detail....

Geschrieben
Vergaser fahre ich einen Dellortho 19er mit der originalen 60er Hauptdüse.

Glaub ich nicht. Das dürfte die Choke-Düse sein. Original ist da eine 76er HD drin und die dürfte deutlich zu fett sein für einen 50er-Zylinder. Dann ist noch die Nebendüse interessant (links außen am Vergaser). Wenn du da auch nix dran geändert hast, ist da eine 42er drin, was auch zu fett sein dürfte. Da würd ich mal eine 38er rein machen.

@Tomek: Je größer der Vergaserquerschnitt, desto größer muss auch die passende Hauptdüse sein. Wenn man länger drüber nachdenkt, auch logisch. Würde dem Topic-Eröffner eine HD um die 70 als Ausgangspunkt empfehlen.

Geschrieben

N´abend,

jau deswegen hatte ich ja nachgefragt, ob der 19er Dello insgesamt zu groß sein kann. Mit der HD war schon klar....der Hinweis mit der ABE sollte nur mal aufklären, was eigentlich drin sein sollte oder war. Nen 19er dello hätte ich eher bei nem 75ccm erwartet. Ich finde den für nen 50 Original recht üppig.

Geschrieben

Bei der XL KAT ist ein Bing-Vergaser verbaut. Das Ding gab es nur in Österreich, glaub nicht, dass da was in deren Typisierung steht oder so. Ist technisch eh recht interessant, da direktgesaugt und spezielle Kurbelwelle drin.

Geschrieben

ich bin mir sicher, das der 19er dewegen verbaut ist, weil der auf den original KAT ass passt!

ineressant ja... aber auch etwas bescheiden was tuningmöglichkeiten angeht, da der kuweeinalss von werk verschlossen ist... daher nur direktgesaugte zylinder möglich oder umbau auf membran und kuwe-einlass fräsen... aus dem 50er holt man leider nicht viel raus...

Geschrieben

Wurde das Ansaugrohr getauscht ? bei der ori xl2 ist ein kleines Rohr parallel geführt das einen Unterdruck erzeugt wird für den Bing Vergaser benötigt - Rohr gut verschliessen

Geschrieben (bearbeitet)

hi marecka,

ich hab mich schon lange gefragt wozu das ding da ist...

hab bisher nur rausgefunden, dass es den blow back reduzieren soll...

warum ist diese ding für den bing so wichtig?

ich frag nur, weil ich die bing gaser immer auf den zündapps gefahren hab.. und da gabs sowas auch nicht...

hast du da zufälliger weise ne erklärung parat? wär spitze! danke dir

Bearbeitet von HansOlo
Geschrieben

der Unterdruck wird vom Rohr weg in den Ansaugfilter geführt - warum hab ich keine Ahnung - angeblich weil die Schwimmerkammer zu klein Dimensioniert ist

lg

Matthias

Geschrieben

Hi Leute!

Das Rätsels Lösung war: zu wenig Kompression => Zylinder kaputt.

Haber mich dann gestern kurzerhand entschlossen die Gehäuseöffnung aufzumachen und einen 102er Polini mit 3.00er Übersetzung bestellt. Denke das wird mit meinem 19er Dollortho gut harmonieren!

Jetzt meine Fragen:

Muss ich gezwungenermaßen einen anderen Ausfuff fahren oder kann ich mir auch den originalen drunter schrauben? Will nämlich speziell in Wien unauffällig bleiben!

Was kann ich leistungsmäßig dann erwarten? Vmax? 75?

Soll ich mit oder ohne Luftikus fahren? (Bin bis jetzt immer MIT unterwegs gewesen)

Vielen Dank im Voraus!

mfg Alex

Geschrieben

Bei VMAX 75 musst du die Übersetzung ändern (heißt Motor spalten, musst du aber eh, da du ja Gehäuse aufmachen willst und eh eine neue Kurbelwelle brauchst). Für die Stadt ist die 3,72er nett, kannst aber auch die 3,00er fahren. O-Pott kannst du dran lassen. Ich würde mit Luftfilter fahren, ist leiser.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Von Gang 1 oder 2 sollte es in die Neutralposition gehen, vielleicht die Vespe dabei etwas vor und zurück schieben.
    • Meine Frage bezüglich dem Tork hat sich dann nun auch erübrigt. Der Zustand hat mich so genervt, dass ich gerade nochmal zurück gewechselt bin auf den SIP Road und ab auf die Stadt Autobahn.    Also der VMC ist für mein Setup nicht passend, denn der SIP fährt jeden Gang spritziger aus und am Ende noch 3 kmh schneller als der VMC.   Schade, der VMC sah so gut aus im Seitenfach.   Dennoch will ich den SIP nicht dauerhaft fahren mit dem hängenden Geröhr.
    • schwarze XL2 hätte ich für Dich....   Rita
    • Ich würde dann gleich einen vernünftigen Primärkorb verbauen z.b Fabbri ( fabbri da ich mehrere davon im Einsatz habe) und direkt eine ordentliche Kupplung bevor man da die Nebenwelle unterlegt und ewig rumhantiert . Da ist einfach die Sonne zu empfehlen. Einfach einbauen und nie wieder Ärger haben.  Überströmer würde ich immer fräsen das bringt schon noch was. Gibt es Werkzeug für um die Wandstärke zu messen z.b von Tim hier im GSF. Dremel mit Schleifröllchen eigenen sich ganz gut dafür. 
    • Der SR3 passt gut auf den Zylinder. Habe jetzt mal den BGM drauf geschraubt und find ihn auch sehr gut mit CP23 Vergaser.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung