Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ja, darum gehts:

Der Roller von meinem kleinen Bruder (75er Zeta (DR Kopie), 16/16 HD 73, Rennwelle, Polini Krümmer mit PV Auspuff und PK 12V Zündung) bringt es nicht weiter als 55km/h Autotacho.

Da kann ja wohl was nicht stimmen...? Auspuff ist nicht zu... Beschleunigung/Drehmoment passt auch, aber mehr kommt halt nicht... Zündzeitpunkt ist orig. Einstellung.

Meint ihr da schon was verändern für den "Kinderzylinder"? Aber das allein kanns ja auch wohl kaum sein...?

Danke für Hilfe!

Gruß Manuel

Geschrieben

hallo,

ja ist leider die orig. übersetzung... 16 zähne ritzel wäre sicher noch schön gewesen, aber naja...

55 autotacho sind vielleicht gerade mal echte 50-52... also sorry, aber da muss auf jeden fall noch was gehen... oder erwarte ich von der 75ccm klasse zuviel? :haeh:

gruß manuel

Geschrieben

das ist keine sache des hubraums, sondern der drehzahl!!! du könntest 'nen dr130 da reinbauen, und er wird nicht schneller als 55 fahren! natürlich beschleunigt das moped dann wie die sau....

merke: ein mehr an leistung bei gleichen drehzahlen will IMMER mit einer längeren primär in geschwindigkeit umgesetzt werden! die beste übersetzung für 50cc- und 75-cc zylinder ist 67/18=1:3,72.

r

Geschrieben

HI,

zur Info:

meine Freundin hatauf ner 3 Gang einen 75 er DR 16/16 mir HD74 und originalübersetzung und original Puff. Läuft laut Tacho etwas über siebzig wenn mann etwas platz hat. Autotacho ca. 65 km/h

/r

Geschrieben

@ racer: ja, mit der leicht länger übersetzten 3-gang läuft der schöner... ist aber halt leider 4-g. :-D:-(

@ rasputin: das weiß ich, allerdings sollte selbst bei den fast nicht vorhandenen hohen drehzahlen vom DR was in der endgeschwindigkeit zu spüren sein? Mein erster Motor mit 16 Jahren hatte nur 102er DR und 19er SHB, zunächst auch orig. Primär. Der DR102 dreht auch nicht toll, das Ding ist trotzdem gute 65-70 gefahren... und bestimmt nicht nur wegen dem 19er :-(

kurzum, wenn der DR75 eine Geschwindigkeitssteigerung von echten 5 km/h bringt, und das noch mit angepasstem Gaser und Rennwelle, frage ich mich, warum der so beliebt ist...

Wenn der tatsächlich so nie schneller fahren wird, dann gebe ich halt auf darüber zu grübeln... hatte mich nur gewundert als ich am WE dann das erste mal auf der kiste saß... und sonst immer von Leuten mit 65km/h gelesen habe...

Gruß Manuel

Geschrieben

das kannst du hier schön anschauen...

wenn der originale motor bis 6000 dreht (das tut er in den unteren gängen), dann sind das mit pk-primär 54 km/h. im vierten gang hat der motor nicht mehr genug saft und dreht gerade 'mal bis 5000, d.h. die pk ist letztendlich 45 km/h schnell.

der dr hingegen dreht wohl auf etwas über 6000, nur daß er das wegen der enormen mehrleistung auch im vierten erreicht. ergebnis: 55-56 km/h.

das ist die geschwindigkeits-steigerung, die ein 75er satz ohne veränderung der primär bringt: der vierte gang dreht aus...

es gibt schon noch ein paar sachen, du man an dem motor machen könnte, ohne ihn aufmachen zu müssen. ein 19er-vergaser würde ihm sicher gut tun, und den auslaß könnte man um 1...1,5 mm anheben...

r

Geschrieben

ich glaube nicht, dass ein 19er gaser da groß weiterhilft. bei nem 75er dr...?

kannst mal den malossi luftfilter dranschrauben und nochmal neu bedüsen. et-3 banane wird sicher was bringen. evtl. kann eine neueinstellung der zündung was bringen, aber nötig ist das wahrscheinlich nicht.

naja, bei so geringem aufwand kann man nicht viel erwarten. bevor du da noch unnötig geld ausgibst spar es lieber noch ne weile und bau den motor dann komplett auf, mit komponenten, die gut zueinander passen.

Cheers!

Julian

Geschrieben

ist eh die karre von meinem bruder, mit der eh tägl. 6km hin und 6km zurück von der schule fährt.

wenn er im sept mit der großen pappe fertig ist, bekommt er was größeres... bis dahin muss das noch reichen, ist ja schaltroller-neuling :-D

danke für antworten

gruss manuel

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ja, so sieht das aus uns steht auch so in der Artikelbeschreibung.    Die SILENT Serie   Unsere SIP Performance ?SILENT? Auspuffanlagen kommen inklusive unserem hauseigenen ?SILENT? Schalldämpfer. Der sorget für eine deutliche Reduzierung des Auspuffgeräusches ohne Leistungsverlust zu verursachen.
    • ne x22 ist doch beim dello 25er standardmässig verbaut   Auspuff begrenzt natürlich das war ja klar, wollte halt das ganze mit dem Parma vergleichen weil ich als Ziel nen leisen Bananenstadtmotor bauen wollte   Das ganze fährt sich aber nice mit der sonne, Zündung check ich mal und halte  auch mal ne phyton dran wenns wärmer ist 
    • Zieh mal mindestens 10-15% ab.... dann passt es vom Ergebnis her 
    • ...und einschlägige/logische Stellen leicht aufpolieren.     d.
    • Auf keinen Fall darf man einen dreizelligen Lipo oder klassische Lithium-Ionen Rohrbomben installieren, die sind möglicherweise brandgefährlich (weil nicht Eigensicher) und auch von der Spannungslage nicht kompatibel mit Bleiakkus an Kraftfahrzeugen!   LifePo4 Energiespeicher haben eine durchschnittliche Zellenspannung von 3,2 Volt, Ladesschlußspannung von 3,65 Volt und Entladeschlußspannung von 2,5 Volt pro Zelle! Schaltet man 4 davon in Reihe und überwacht diese mit dem integrierten BMS bzw. Balancer, sind solche Energiespeicher kompatibel mit Bleiakkus.   Erfahrungsgemäß werden Energiespeicher von einspurigen KFZ überdurchschnittlich grob vernachlässigt bzw. häufig mit sehr niedrigen Ladeständen (nicht selten >80% Entladetiefe) gelagert und das funktioniert an Bleiakkus gar nicht gut. Um Bleiakkus auch ein längeres Leben zu gönnen, sollten sie allgemein niemals länger mit bescheidenen Restladungen >50% Entladetiefe herumstehen! LiFePo4 kommen stattdessen mit tiefen Entladungen (sogar >90% Entladetiefe) gut klar und können sogar unter sehr schlechten Bedingungen 1500 Lade/Entladezyklen erreichen.   Weil aber deren natürlichen Selbstentladeraten zwischen 1 bis ca. 2,5% pro Zelle pro Monat schwanken können, muss man mit leichten Streuungen bei längerer Nichtbenützung rechnen, weil der integrierte Balancer in dieser Zeit nicht zwischen den Zellen Ladungen ausgleichen kann. Wenn dann nach der langen Winterpause eine einzelne Zelle ihre Ladeschlußspanung früher erreicht, würde diese mit der Spannunglage "abhauen" und möglicherweise beschädigt. Das wiederum verhindert das integrierte BMS und schalten den Akku hochohmig bzw. unterbricht mögliche Ladeströme.   Damit unter solchen Bedingungen der Laderegler auch mit unterbrochenem Energiespeicher ordentlich funktioniert, benötigen wir einen zusätzlichen Elko zur Glättung. Hier habe ich auch aufgezeichnet wie ein nicht ausgeglicherer LiFePo4 Energiespeicher, schon vor dem erreichen von 14,65 Volt Ladeschlußspannung seine Ladestromversorgung automatisch unterbricht!   https://www.motelek.net/allgemein/akkus/lithium/lifepo4/12v4ah_bms_break.png   Im direkten Vergleich zu Größe und Gewicht, sind LiFePo4 Energiespeicher im Vergleich zu Bleiakkus vielfach kleiner und auch leichter. Ein kleiner 12V 2Ah LiFePo4 Akku würde in vielen Fällen reichen, allerdings erfolgt dessen automatische Kurzschlußstombegrenzung schon bei kurzen Pulsströmen um 20 Ampere.   https://www.eremit.de/p/12v-2ah-flacher-lifepo4-mit-bms   Weil die Einschaltströme von Gleichstromhupen sehr hoch sind kann das segr knapp werden, mit einem parallelgeschalteten dicken Elko könnte man mögliche hohe Einschaltströme deutlich vergrößeren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung