Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich hänge mich mal dran: ist hier jemand unterwegs, der einen Wackelkontakt im 5er DZM beheben könnte? Meiner funzt, aber bei einer Erschütterung fällt er aus. Zum Thema: habe keinen Vergleich, aber ich vermute, es ist ne nette Spielerei ohne große Aussagekraft.

Geschrieben (bearbeitet)
mir gehts um den analogen.

So ein Digital/Analog Umsetzer IC wird im Datenblatt angegeben mit einer Genauigkeit von ca. 1%.

Das ist schon sehr gut.

Die Ungenauigkeiten der Bauelemente innerhalb der Schaltung werden durch

Kalibrierung weitestgehend beseitigt.

Bei einem analogen Anzeigeinstrument (Zeiger) muß man jedoch

schon mit 3% Ungenauigkeit (vom Meßbereichsendwert) rechnen.

Eine digitale Anzeigeeinheit ist da wesentlich besser.

Aber ich glaube schon, daß auch ein reiner analoger Drehzahlmesser ziemlich

genau anzeigt.

Edit: Das gilt aber nur für das obere Drittel der Anzeige!

In unteren Bereichen wird die Anzeige ungenauer.

Bearbeitet von Don
  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)
so, mal nen stage6 dazugehängt.

--> der analoge T5-DZM geht bei mir ein wenig hinten. So 100-200 rpm.

Und Du weißt immer noch nicht, welcher richtig anzeigt. :-D

Ich würde einfach mal KALIBRIEREN. :-D

Edith schiebt noch einen KLICK nach.

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben (bearbeitet)
Und Du weißt immer noch nicht, welcher richtig anzeigt. :-D

...

Wie wäre es, wenn man einfach vom 220V-Lichtnetz die 50Hz-Frequenz als Triggersignal (100Hz)

benutzt und damit eine Stroboskoplampe ansteuert, diese dann auf's Lüfterrad richtet

und die Markierung beobachtet. Bei jeweils 600rpm und bei 6000rpm müßte dann die Markierung

im Stroboskopblitz stillstehen! So könnte man evtl. die Genauigkeit einens Drehzahlmessers direkt

während des Motorlaufes überprüfen? :-D Evtl. auftretende Störgrößen wären somit eliminiert.

Vielleicht braucht man aber auch gar keine Stroboskoplampe und es reicht

eine einfache Leuchtstofflampe.?

Die Netzfrequenz im 220V-Lichtnetz ist sehr, sehr genau.

...wenn Schnapsidee, bitte nicht übel nehmen! Der Zahnarzt hat mich grad in der Mangel gehabt. :-D

Edit: ...oder mit 'ner Glimmlampe? Einer müßte dann auf die Markierung achten, der andere auf die DZM-Anzeige.

Leuchtstofflampe wird wohl nicht gehen? :-D Dann müßte die Beschichtung raus!

Ob die Markierung auch noch bei anderen Drehzahlen stillsteht, weiß ich im Moment gar nicht?

Edit:

...sorry - die Markierung wird wohl im Abstand von jeweils 600rpm stillstehen????

Bearbeitet von Don
Geschrieben

Sogar billige Multimeter der Preisklasse unter 40 Euro sind heutzutage mit Frequenzmessung ausgestattet.

So ein Ding hab ich auch. Der Fehler ist angegeben mit +/- (0,1%+3 Counts); das hieße, bei 6000rpm gäbe

es einen max. Fehler von 9rpm nach oben oder nach unten. Für die Überprüfung eines Drehzahlmessers

könnte man sich wohl damit zufriedengeben?

Ich denke, man könnte das Multimeter anschließen an den Pickup (mit der neg. Welle wird dann getriggert, da

die pos. Welle durch die CDI-Beschaltung "beschädigt" ist. Der Eingangswiderstand des Multimeters müßte

eigentlich auch bei der Frequenzmessung genügend hoch sein, sodaß das Pickup-Signals nicht beeinflußt wird.

--oder man triggert über eineZündzeitpunktpistole und dahinter einen Optokoppler,

---oder man sucht sich eine geeignete Triggerspannung in der elektronischen Schaltung der Zündzeitpunktpistole.

Für z. B. mein Mulitimeter sind es 30V maximal.

Mein Vorschlag aus meinem letzten Beitrag scheint wohl nicht so gut zu sein.

Meine Frage an die Elektroniker hier: Bei welchen Drehzahlen steht die Markierung auf dem Lüra still?

Geschrieben
Edit: Streng Dich an! :-D

Warum sollte ich. Meine DZM sind kalibriert s.o. :-D

Was ist so schwierig daran Lampenflackern mit 50 bzw. 100 Hz auf die Drehzahl in U/Min zu beziehen?

Einfach mit 60 Min/s multiplizieren (=> 3.000 bzw. 6.000 U/Min) und gut is. :-D

Geschrieben (bearbeitet)
Was ist so schwierig daran Lampenflackern mit 50 bzw. 100 Hz auf die Drehzahl in U/Min zu beziehen?

Einfach mit 60 Min/s multiplizieren (=> 3.000 bzw. 6.000 U/Min) und gut is. :-D

Ich finde das sehr aber schwierig! Ich hab die halbe Nacht darüber nachgedacht. :-D

...aber Deine Einschätzung ist gut! :-D

Bei 3000rpm steht die Markierung still! Aber dann müßte im Stroboskoplicht auch eine 2. Markierung sichtbar sein!

Und zwar genau gegenüberliegend, also 180 Grad versetzt!

Wenn jetzt die Drehzahl ab 3000rpm ansteigt, stelle ich mir vor, daß die Markierungen anfangen zu wandern,

bis dann bei 6000rpm wieder Stillstand eintritt, dann aber nur noch eine Markierung zu sehen ist.

Wie aber aus zwei Markierungen eine wird, wie das aussieht, kann ich mir aber noch nicht erklären.

Das nur theoretisch zu überlegen, finde ich gar nicht mal so einfach. :-D

Weißt Du das?

Falls das Ganze in der Praxis funktionieren sollte, hätte man aber ein 100%ig genaues Ergebnis;

obwohl die Genauigkeit mit Deinem Meßverfahren auch schon total ausreichend wäre.

Die Frequenzreferenz über eine Meß-CD zu bewerkstelligen ist aber auch eine gute Idee.

Bearbeitet von Don

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Dich hatte ich auch nicht als Schwätzer bezeichnet oder ? Über den Preis wurde nicht gesprochen ! Nur zur Info. Preise sind mir aber bekannt.    Also wenn du nicht mal Details weißt, dann schreib am besten nichts ! DANNE    BITTE SPART EUCH SOLCHE NACHRICHTEN BZW. SCHREIBT MICH NICH AN, WENN IHR ES ERNST MEINT UND ZEIT NACH GELDEINGANG VERSCHICKEN KÖNNT. DANKE  DAS BLA BLA BLA UND BILDER HELFEN MIR LEIDER NICHT WEITER!    DANKE 
    • Der Carbon Tank ist soweit dicht. Er fasst insgesamt 11,6 Liter, also geh ich von 11 Litern aus und entleert sich bis auf 0,5 Liter komplett.  Bis jetzt wurde er nur mit Wasser befüllt, da meine Pumpe zum Abdrücken den Dienst quittierte, wird aber nachgeholt.  Gewichtstechnisch geh ich von einem Gesamtgewicht von ca. 10,5 Kilo aus. Tank leer wiegt ca. 2,3 Kilo und 11Liter Benzin wiegen ca. 8,2 Kilo.  Bei den Bildern ist noch mal der Gfk Klotz dabei als Vergleich, bei den unter zwei Bildern fehlt noch der Deckel dieser wird nach dem verbinden der beiden Teile ( Rückwand und Handschuhfach) und dem ausstreichen mit Epoxidharz C gesetzt.  Nun folgt noch eine Schicht Laminat über die Vorderseite das er wie aus einem Guss aussieht.   
    • lets be sirous... was soll uns dein Beitrag hier denn sagen? Oder sollen wir zusammenraten was du uns mitteilen willst?
    • Ob der DR die verlängerte Übersetzung wirklich zieht? Fraglich glaube ich.  Ich habe in meiner Alltags PX mit 139er Malossi dieses Jahr von 22 Zähne auf 23 Zähne gewechselt und das ist selbst hier im Flachland manchmal wirklich zäh, gerade bei Gegenwind. Der Malossi hat 10 PS am Rad, ich glaube nicht, dass der DR da ganz ran kommt. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information