Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wieder mal ein Thema zu schwergängiger Schaltung.

nicht trennende Kupplung scheidet mal aus weil Cosa verbaut.

Motor (Rally Femsa) mit neuem Schaltkreuz, Zahnraddistanzierung kontrolliert. Schaltwelle leichtgängig.

Neue Züge verbaut, nicht geknickt, richtig abgelängt, nicht streng eingestellt. Alle Gänge gehen schwer zu schalten. :-D

Woran erkennt man, ob die Schaltraste hinüber ist?

Gerald

PS: "Search" hab ich schon hinter mir

Geschrieben

war bei mir auch so mit cosa. beim raufschalten gingen die gänge sehr schwer rein.

obwohl die kulu augenscheinlich sauber getrennt hat, musst ich das kuluseil noch etwas nachstellen.

nun flutschen die gänge wieder

Geschrieben

danke harald, werd mal schauen. Die Cosa hat irgendwie nen "breiten" Druckpunkt (und das ist generell auch gut so!).

Vielleicht hilft das leichte Nachspannen etwas!

Gerald

Geschrieben

Oder aber auch folgendes:

Die Schraubnippel verwenden einen recht hohen "Kopf" der bei der Montage der Schaltrastenabdeckung innen anschlagen kann und sich deshalb die Gänge schwer schalten lassen,da die Köpfe der Schrauben schleifen.

War zumindestens bei mir so :-D:-(

Geschrieben (bearbeitet)

Schaltraste ausbauen und züge aushängen. Jetzt am Ausrücharm drehen, der muss sich leicht ohne Widerstand bewegen lassen und darf auch kein seitliches Spiel haben --> sonst wegschmeissen!

@ gravy Hatte auch Probs beim hochschalten, aber nur ab dem 3ten! Erster und zweiter gehen beim hochschalten wie Sahne!

Bearbeitet von dermetzler
Geschrieben
Schaltraste ausbauen und züge aushängen. Jetzt am Ausrücharm drehen, der muss sich leicht ohne Widerstand bewegen lassen und darf auch kein seitliches Spiel haben --> sonst wegschmeissen!

und was mit der Feder??

Geschrieben

Die Feder kannst doch rausnehmen! Ist auf der einen Seiten in ne Einfräsung in der Schaltraste gesteckt und auf der anderen Seite übern nen Pinökel gestülpt.

Geschrieben

Hab damit mal experimentiert -> Lass die Feder so wie sie ist! Wenn du ein Lusso Getriebe hast, ist das sowieso egal, hier liget das Schaltkreuz in ner kleinen eingefräßten Nut und kann nicht herausspringen. Anonsten bringts nur knüppeldicke Arme, weil die oginaale Feder ist schon übelst hart. Und da noch ne härtere rein? Da reissen die die Züge irgendwann beim schalten

Geschrieben

Naja, ne weichere würde ich net nehmen. Die ist doch gut! Mit Teflonzügen ist ne gut verlegte Schaltung nicht mal mehr zu bedienen, weil der kram so leichtgängig wird, das du gleich im 4ten landest!

Geschrieben (bearbeitet)

bei mir hauen die gänge auch übelst ein - war mit der px kulu nich so. gibt doch bestimmt einen wert wieviel spiel der kuluhebel haben soll bevor er das ärmchen zieht - ihr wisst was ich meine :-D

vom druckpunkt her fand ich die org kulu "knackiger", is wohl geschmackssache...

Bearbeitet von mistelfix
Geschrieben

Ich werd als erstes die Spannung des Kuluseils checken, die Abdeckung der Schaltraste und wenn nix hilft die Schaltraste selbst. Teflonzüge sind drinnen, aber es geht halt einfach schwer zu drehen :-D Druckpunkt der Cosa ist "breiter", greift schon früher und hat mehr Weg zum "Schleifen".

Danke an alle!

Gerald

Geschrieben

ich habe die kulu so gespannt, dass sie mit der hand 3mm fühlbares spiel am hebel der kuluglocke hat. vorher hatte ich ca. 7mm. da trennte sie nur im stand richtig.

kann auch nicht sagen, ob die 3 mm ideal sind.

aber ich kann jetzt wieder besser schalten.

Geschrieben

Wenn du die neuen Züge über die beiden Einstellschrauben an der Schaltraste zu sehr unter Spannung setzt kann das auch der Grund für die schwergängige Kulu sein, hatte ich auch gerade. Neue Züge reingezogen, die Züge zu sehr unter Spannung gesetzt und die Schaltung liess sich nur noch mit 2 Händen bewegen, habs eben ein wenig gelockert und war gleich ein spürbarer Unterschied festzustellen.

Jürgen

Geschrieben
ich habe die kulu so gespannt, dass sie mit der hand 3mm fühlbares spiel am hebel der kuluglocke hat. vorher hatte ich ca. 7mm. da trennte sie nur im stand richtig.

kann auch nicht sagen, ob die 3 mm ideal sind.

aber ich kann jetzt wieder besser schalten.

ich auch jetzt, gleiches (positives) Ergebnis :-D:-(

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung