Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

meine vespa macht mich wahnsinnig. ich krieg es einfach nicht hin, dass sie einigermaßen läuft. zu den details:

ich hab ne 50 n spezial.

motor ist komplett überholt. neue lager, dichtungen etc. soweit ist am motor alles original.

verbaut hab ich nen 75 ccm zylinder. der ist auch komplett gereinigt. große ablagerung hab ich entfernt.

vergaser hab ich schon mehrfach gereinigt. bedüsung sollte soweit auch stimmen. kann ich aber gerne nochmal posten.

zündung schein mir auch in ordnung.

jetzt zu meinem problem. die vespa springt kaum an. d.h. erst nach mehrfachem antreten und am ehesten wenn ich sie mehrere stunden in ruhe gelassen habe. ich kann dann meistens gemütlich meine runde drehen. sie zieht nur überhaupt nicht. vom ersten gang schalt ich eig direkt in den zweiten weil sich da nichts tut. der zweite zieht auch nicht wirklich. im dritten komm ich dann laut tacho auf 30km/h. ein bisschen wenig. habe noch nicht so die fahrerfahrung weil es meine erste vespa ist aber bei 75 ccm erscheint mir das doch etwas wenig.

nach der kleinen spritztour geht die vespa meistens aus wenn ich längere zeit im standgas bin. das standgas ist also nicht sehr zuverlässig. wenn sie dann einmal aus ist, geht sie auch nicht mehr an. einzige möglichkeit ist mehrer stunden zu warten. zu warm wird der motor nicht. den kann ich ohne probleme mit der nackten hand anfassen.

ich bin um jede idee dankbar die mir zur lösung des probelms behilflich ist.

experten an die front. ;)

danke.

Bearbeitet von fafe
Geschrieben (bearbeitet)

ja die bedüsung wär von vorteil, poste die mal!

zündung abgeblitz? wenn ja auf was fürn wert? oder nur auf werksmarkierung gesetzt?

spontan würde mir jetzt noch ein verkehrt herum eingebauter kolben einfallen.

die edith will noch den wärmewert der zyndkerze wissen.

hast du ein kompressionsmessgerät? wenn ja, mal die kompression von kalten und warmen motor messen.

Gruß,

bubu50n

Bearbeitet von bubu50n
Geschrieben (bearbeitet)

kompressionsgerät hab ich leider keins. der kolben ist auch richtig drin. mit dem pfeil richtung auspuff. den fehler mach ich nicht nochmal. :)

die zündkerze war schon immer recht warm. mit dem finger konnte man nicht länger als ne sekunde dran. dann tats weh. :)

folgende bedüsung:

hd 74

chokedüse 50

düse die von außen reingeschraubt wird (komme gerade nicht auf den namen) 42

vergaser ist ein dellorto 16.16

Bearbeitet von fafe
Geschrieben (bearbeitet)

okay, bedüsung stimmt schonmal neben- und hauptdüsentechnisch (soll nicht heißen das das DIE bedüsung für den zylinder ist aber grob sollte das schonmal passen). chocke weiß ich nicht so genau, da soll sich mal wer annerst äußern, könnt auch ne 60er sein, aber is nur halbwissen.

der 75er DR ist der mit den 3 Überströmern?

is der neu? oder neuwertig?

ich frage wegen der kompression.

sifft der kopf extrem viel? (wenn er denn überhaupt sifft)

ne und mit wärmewert meine ich die bezeichnung der zyndkerze (bsp.: NGK B6HS(das sollte auch die sein die beim DR rein müsste, oder eben gleicher wärmewert von annern hersteller))

luffi vielleicht verstopft?

auspuff vielleicht verstopft?

Gruß,

bubu50n

Bearbeitet von bubu50n
Geschrieben

gashebel lässt sich weit genug öffnen.

zu dem wärmewert. :) da sieht man mal dass ich noch anfänger bin. :)

zündkerze ist ne bosch w5ac

luftfilter hab ich bei der vergaserreinigung angeschaut. sieht gut aus.

aufm auspuff kommt auf jeden fall was raus, wenn ich gas gebe.

der zylinder war dabei als ich ihn gekauft habe. ist ein dr. mehr kann ich dazu nicht sagen.

habe mal zwei fotos angehängt. vielleicht hilft es dir weiter.

habe beim zusammenbau daraufgeachtet dass der zylinder planaufliegt. siffen tut er so wie ich das beurteilen kann nicht.

danke für eure hilfe.

post-32289-1254160665_thumb.jpg

post-32289-1254160671_thumb.jpg

Geschrieben

moin,

also mir kommt die bedüsung scho bisserl hoch vor. fahr auf meinem 75er ne 67er Hauptdüse. Mit 72 und up geht bei meiner auch nixleistungsmäßig.

Evtl einfach mal n stück runterdüsen.

P.S.: Bei mir auch 16.16er..

Geschrieben

habe noch eine kleinere hd hier rumfliegen. werde es morgen direkt mal ausprobieren und dann bescheid geben.

dennoch äußert weiterhin eure ideen. ;)

danke.

Geschrieben

nachtrag:

zündung ist nicht abgeblitz. hab sie in der grundstellung. schraube ist in der einkerbung mittig angeordnet. abblitzen wollte ich wenn alles perfekt läuft.

Geschrieben

ja stimmt schon, nicht jeder moddor ist gleich, ich fahr sowas in der richtung 74er HD in meinem 75er DR (3ÜS), einfach mal probieren die kleiner düse.

kerzenbild mal checken schadet auchnicht.

blitzen würde ich immer von anfang an.

wasn mit dem unterbrecherabstand an der zündung? der sollte 0,4 mm haben.

mehr fällt mir für heute glaube ich nicht mehr ein.

Gruß,

bubu50n

Geschrieben
abblitzen wollte ich wenn alles perfekt läuft.

Wenn der Motor irgendwann mal perfekt laufen sollte, ist abblitzen und Kontakte einstellen das erste, was man macht, nicht das letzte, sonst kannst du dir die ganze Vergaserbedüserei schlicht sparen, da du nach dem abblitzen wieder von vorne anfängst.

Geschrieben

ok. werd mir ne blitzpistole besorgen und direkt abblitzen wenn ich sie dann mal auf laufen habe. melde mich dann wieder. danke.

ideen aber weitehin. ;)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung