Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

1x Vespa VNB6T & Vespa 150 Super zu verkaufen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Habe noch 2 Vespas zu verkaufen, 2 sind bereits verkauft (diese wurden für Werbezwecke Anfang diesen Jahres komplett neu aufgebaut/restauriert).

Standort der beiden Roller ist Freiburg im Breisgau / PLZ 79111

Tel. für Fragen 0162/2567454 oder E-Mail info@christian-kuhner.de

Besichtigung ist von Montag bis Freitag zwischen 8 und 18 Uhr jederzeit möglich.

Anmerkung:

Ein Versand der Roller ist ebenfalls möglich - muss jedoch vom Käufer organisiert werden, da wir hier in Freiburg keine Spedition finden konnten, welche eine Alupalette für Motorradtransporte zur Verfügung hat. Solltet ihr eine Spedition kennen, kann diese gerne für die Abholung des Rollers direkt durch euch beauftragt werden. Beim verladen und verzurren helfe ich bei Abholung natürlich dann gerne.

Bei Speditionsversand sollte die Vespa vorab via Überweisung oder in Bar bezahlt werden. Rechnung ist via E-Mail oder Post möglich, die Papiere mit Ersatzschlüsseln würden wir dann aus Sicherheitsgründen mit der Post via Einschreiben seperat senden!

Vespa VNB1T - Baujahr 1960 / Farbe Ral blau - VERKAUFT

125ccm, 3-Gang, gefahrene Kilometer seit der Restauration im April/Mai ca. 115 km

Schwingsattel, extra Zündschloss im Seitenfach verbaut um die Zündung zu unterbechen.

Deutsche Papiere, sofort zulassungsfähig, 05/11,

Vespa VNB6T - Baujahr 1965 / Farbe RAL Weiß VERKAUFT

125ccm, 4-Gang, gefahrene Kilometer seit der Restauration im September ca. 24 km

Sitzbank, extra Zündschloss im Seitenfach verbaut um die Zündung zu unterbechen.

Deutsche Papiere, sofort zulassungsfähig, HU 10/11,

Vespa 150 Super (Motor 125ccm) - Baujahr 1965 / Farbe Vulkanrot Metallic (Mercedes Lack)

125ccm VNB Motor verbaut (der originale 150ccm ist nicht vorhanden), gefahrene Kilometer seit der Restauration im April/Mai ca. 465 km

Sitzbank, extra Zündschloss im Seitenfach verbaut um die Zündung zu unterbechen.

Deutsche Papiere, sofort zulassungsfähig, HU 05/11,

Preis ist VHB: 2700,- ?

Vespa VNB6T - Baujahr 1965 / Farbe Titangrün Metallic (Mercedes Lack)

125ccm, 4-Gang, gefahrene Kilometer seit der Restauration im April/Mai ca. 350 km

Schwingsattel, extra Zündschloss im Seitenfach verbaut um die Zündung zu unterbechen.

Deutsche Papiere, sofort zulassungsfähig, HU 05/11,

Anmerkung:

der Käufer der die weiße VNB gekauft hat, wollte das Rücklicht der grünen VNB, d.h. die grüne hat nun das "eckige" Licht der weißen Vespa bekommen - paßt meiner Meinung nach sogar besser zur grünen VNB!

Ebenfalls wurde die weiße VNB ohne Sitzbank verkauft, d.h. die grüne Vespa gibt es nun mit Schwingsattel sowie zusätzlich mit der Sitzbank der weißen VNB dazu, ihr könnt somit selbst wählen welche Sitzmöglichkeit gefahren werden soll/kann.

Preis ist VHB: 2700,- ?

Bearbeitet von Thorin
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Anmerkung:

Ein Versand der Roller ist ebenfalls möglich - muss jedoch vom Käufer organisiert werden, da wir hier in Freiburg keine Spedition finden konnten, welche eine Alupalette für Motorradtransporte zur Verfügung hat. Solltet ihr eine Spedition kennen, kann diese gerne für die Abholung des Rollers direkt durch euch beauftragt werden. Beim verladen und verzurren helfe ich bei Abholung natürlich dann gerne.

Bei Speditionsversand sollte die Vespa vorab via Überweisung oder in Bar bezahlt werden. Rechnung ist via E-Mail oder Post möglich, die Papiere mit Ersatzschlüsseln würden wir dann aus Sicherheitsgründen mit der Post via Einschreiben seperat senden!

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

ich habe die Preise der "Grünen" und "Roten" etwas reduziert!

Anbei noch Bilder von der Grünen mit dem neuen Rücklicht - die Grüne hat ebenfalls noch eine nagelneue Sitzbank 4free dazu!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Du meinst von der Vespa G.m.b.H. - Augsburg?   Hier im Wiki wirst Du fündig: https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Kategorie:Fahrzeughersteller    
    • Benutze KMT, kenne die problematik bei denn Dellorto düsen.
    • Ich würd gern meine Beton-Aussentreppe an der Hauswand mit Holz verkleiden, also hauptsächlich die Stufen.   Ich hätte einfach Terrassendielen mit Gummipads drunter hingespaxt. Wegen mir mit Abdichtung oder Spezial-Aussendübeln vom Wüath.   Jetzt findet man da erstaunlich wenig Anleitungen und Infos zu in diesem Internetz, vor allem aber irgendwelche Statler und Waldorfs, die laut „lebensgefährlich weil rutschig“ und „niemals in den Beton bohren“ krakeelen.   Macht man das wirklich nicht? 
    • Hallo Ich habe noch was... Der 1/2 LC Twin von Lambretta-Lutz läuft... und hier die erste Kurve... (bitte nicht die Delle um 6000 diskutieren) Das ist 100% geschraubt und gesteckt, nix geschweißt - wenn ich wollte könnte ich den Motor wieder in 2h komplett auf die 6PS -125ccm LI 2 bringen, wie der Motor mal 1960 sein Leben gestartet hat - aber wer will das...? Das mal Faktor 1,9 habe ich nun schon 66PS LC Twin auf dem Smallblock - nicht geschnitten, nix versetzt... Dann hat man bei 6000 auch wieder mehr als 20PS...  In 14Tagen werde ich mir den Zylinder vornehmen - und dann auf max Leistung trimmen... mal sehen... wo die Reise hingeht... Beim Monza bin ich bei 27PS gestartet und auf ü40PS gekommen - hier starte ich gleich bei 35PS -> Da waren bei Monza schon x Stunden, porting und testen notwendig.  Die Kurve da oben, war die 4. Kurve nach dem Zusammenstecken. Gestartet bin ich mit 27PS und einer "Scheißkurve"... mit einem 35mm Mikuni... Dann habe ich den Keihin von meinem Chimera runtergeschraubt und 'ne neue Zündkerze - da waren es schon 32PS. Noch 1-2 Änderungen und das wars... wie gesagt - da oben ist erst die 4. Kurve...! Die "Adapter/Spacer bold-on Lösung";  die 58/125mm Welle (noch nicht mal verschweißt) halten also auch bis 10500rpm - zumindest ist ja weder was abgerissen, noch mein Knie vom beschleunigten Zylinder zertrümmert  (stehe ja immernoch vor dem Motor, wenn ich die Dynos mache ;)  Restlichen Infos auf meinem Kanal...  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung