Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich will mich von meiner weißen Vespa Sprint Veloce BJ 1977 trennen. Hier einige Bilder.

Papiere und Schlüssel sind vorhanden, TÜV bis 08/2010. Verbaut ist ein Malossi 166 unbearbeitet, SI24/24, verstärkete Kupplungsbeläge, div. Anbau/und Chromteile.

Sie ist mal über den O-Lack (nicht von mir) überlackiert worden (so la la ). Im Lack einige kleine Kratzer und die üblichen Risse im Trittblech. Kein Rost, keine Beulen. Also gute Substanz.

Detailbilder gern per mail. Standort in Hannover. Kann jederzeit angesehen und gefahren werden. Preis: VB 1.800,-

Kontakt:

per PM, oder info@stahlhut-architekt.de

Gruß

Christian

001.jpg

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Sorry, andersrum natürlich,  Shame on me,   Habe nur das eine Bild, der Bolzen ist leider auf der anderen Seite vom Bild (daher schwarz eingezeichnet per Hand), die Beilagscheiben sind in dem Bereich auch gelocht
    • Problematik wird nicht so der §21 sein, denn Du machen musst beim TÜV, eher eine Unbedenklichkeitsbescheinigung oder wie das heisst seitens der Zulassung. Natürlich setzt der 21er voraus, dass die Vespa läuft. Dann fragen die in der Zulassung ab, ob der Roller gestohlen ist usw, dies kann gut und gerne schon mal 4-6 Wochen dauern, bevor Du die dann zulassen kannst, auch wenn eine Eidesstattlich Erklärung vorliegt.
    • …ich glaub nicht, dass das Gewinde des Schlosses von oben durchgeschoben wird….
    • Das Schloss hat einen kleinen Bolzen am oberen Gehäuse, das Gewinde des Schlosses wird von oben durchgeschoben und im Lenker mit einer Mutter fixiert. Der Bolzen verhindert dann ein Verdrehen des Schlosses. durch die Art der Bohrung kann dies schon original sein, mein 180er Lenket sieht auch so aus.
    • Also die Konstruktion ist schon ganz was besonderes. Zuerst könnte man glauben, das man das Schloss von unten in die Mutter dreht und die Mutter oben in der sechseckigen Ausnehmung gehalten wird. Aber wozu ist dann das kleine Loch, das ja das Schloss fixieren soll, wenn man die Mutter festzieht…..?   Vom Durchmesser könnte ev. das Schloss der 160/160 GS passen.   Oder man lässt das Schloss weg und klebt ein Piaggio Sechseck über das - ohnehin schon passend gestaltete - Loch. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung