Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich möchte am Montag mal zwei Galvanik Betriebe in Hannover aufsuchen und fragen was sie für das Verchromen meiner Teile haben möchten.

Ich habe echt noch kein Plan was es mir Wert ist, hat jemand ähnliche Sachen bearbeiten lassen oder sonstige Erfahrungen was ich ca rechnen sollte.

Geiz ist Geil stimmt nicht immer, zuviel möchte ich auch nicht bezahlen.

Wer am besten Schätz bekommt nen Freibier :-D

Gruß Maik

  • 1 Monat später...
Geschrieben
  Am 3.10.2009 um 13:41 schrieb Schlumi:

Hallo,

ich möchte am Montag mal zwei Galvanik Betriebe in Hannover aufsuchen und fragen was sie für das Verchromen meiner Teile haben möchten.

Ich habe echt noch kein Plan was es mir Wert ist, hat jemand ähnliche Sachen bearbeiten lassen oder sonstige Erfahrungen was ich ca rechnen sollte.

Geiz ist Geil stimmt nicht immer, zuviel möchte ich auch nicht bezahlen.

Wer am besten Schätz bekommt nen Freibier :-D

Gruß Maik

Gibst schon Ergebnisse von Deiner Nachfrage? :-D

Wollte nämlich auch was in Hannover verchromen lassen. Ungefähr der gleiche Arbeitsumfang.....

Geschrieben

Habe unter anderem Krümmer und Gabeln verchromen lassen. Ich denke deine Teile aus Bild 1 & 3 sollten mit jeweils 80? zu machen sein. Deine Sattelgarnitur mh..., 150? bis max. 200?.

Dann sollte aber nach dem Verchromen auch die Hochglanzpolitur drin sein.

Geschrieben (bearbeitet)

Lenker komplett , Ständer, Chokehebel, Sattelaufnahme ( Nicht das Gestell ) musste ich 220? zahlen.

Hatte etwas günstiger erhofft, aber das Ergebniss ist sehr gut geworden.

Und sehr netter Kontakt,

Metallveredlung S.Hoffmann GmbH

Gutenbergstraße 19

D-30966 Hemmingen

Gruß Maik

Bearbeitet von Schlumi
Geschrieben

finde den Preis absolut okay.

Man muss auch bedenken das der alte Chrom runter muss.

Viele sind von den Preisen der Industrieverchromer verwöhnt---und so sieht das dann hinterher auch aus. Zudem hält es von zwölf bis mittag!

Verchromen ist ein anspruchsvolles Geschäft und der Chromer muss wissen was er macht. Nur dann hat man lange Freude an den Teilen.

Ich muss morgen mal schauen was der ACMA Lenker gekostet hat. Glaube 120?. Aber hier hat der Verchromer auch die "Ganganzeige" entfern und nach dem bearbeiten wieder verschweißt. "Alles andere wäre wohl hobby und würde innen rosten"

Kann auch einen sehr guten Kontakt in LEV empfehlen. Selber besitzer und Restaurator von etlichen Vespen/Lammys

Chrom&Glanz in Leverkusen halt.

finde den Preis absolut okay.

Man muss auch bedenken das der alte Chrom runter muss.

Viele sind von den Preisen der Industrieverchromer verwöhnt---und so sieht das dann hinterher auch aus. Zudem hält es von zwölf bis mittag!

Verchromen ist ein anspruchsvolles Geschäft und der Chromer muss wissen was er macht. Nur dann hat man lange Freude an den Teilen.

Ich muss morgen mal schauen was der ACMA Lenker gekostet hat. Glaube 120?. Aber hier hat der Verchromer auch die "Ganganzeige" entfern und nach dem bearbeiten wieder verschweißt. "Alles andere wäre wohl hobby und würde innen rosten"

Kann auch einen sehr guten Kontakt in LEV empfehlen. Selber besitzer und Restaurator von etlichen Vespen/Lammys

Chrom&Glanz in Leverkusen halt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Der Sicherungsring war so vom Scootercenter bei der Kupplung verbaut.   Einen Drehmomentschlüssel habe ich auch. 45NM hatte ich bis jetzt immer angezogen. Vom Drehmoment her sollte es passen oder?   Die Kupplung sieht nur Trocken aus. Habe sie etwas abgeputzt. Scheiben und Beläge sind schön ölig. Habe die Kupplung damals vor dem verbauen auch in Öl eingelegt. Die Scheiben sind auch nicht eingelaufen oder verzogen. Sind ja auch erst 200km alt. Bin auch nicht viel Stop & Go gefahren. Vor der Ampel habe ich schon immer in Neutral geschaltet, also habe nicht schleifen lassen. Ich habe auch den Ölsteg im Gehäuse so weit wie möglich stehen lassen.   In der Kupplung sind auch die BGM Federn verbaut. Ich habe überlegt ob ich vier Stück davon gegen normale Piaggio Federn ersetze um die Kupplung etwas leichter ziehen zu können. Also sie geht jetzt nicht übermäßig schwer, aber mein Kollege hat die Sip Cosa 2 Standart verbaut, die lässt sich um Welten einfacher ziehen. Ich denke die Kupplung sollte dann trotzdem nicht rutschen.    
    • 16 tkm wären bei meiner Fahrleistung 3-4 Jahre. Aber der Quattrini ist ja wohl auch ein Renn- und kein Tourenzylinder.
    • Wenn alles klappt kann ich dir das am So rausmessen. Der Träger von mir kann 3 Räder aufnehmen.     Ich hab ne extra Plane gekauft wo zwei Bikes drunter gehen und so Entlüftungslöcher integriert sind. Ist halt bisschen Arbeit bis alles passt und sitzt, hat sich bislang aber bewährt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung