Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Hi,

kann mir jemand sagen, wie ich am kostengüntigsten Geld an jemanden der in der Schweiz wohnt überweisen kann? Sind 315 CHF.

Danke schonmal

Hallo

Bei mir ist's ja meist die entgegengesetzte Richtung, aber mittels IBAN werden Überweisungen praktisch spesenfrei ausgeführt, ansonsten Paypal.

Grüsse Stephan

Geschrieben

Und Achtung

ZOLL, wenn der Kollege Dir was schickt, denn ich hab letztens ´ne schicke Jacke geordert (175? 235chf) und durfte dann noch schlanke 50? an den Zoll und Steuern abdrücken. Und alles über 150? wird teuer :-D

Könnte es denn nicht sogar sein das Du Ihn besucht hast und Sachen bei ihm vergessen hast...dann sollte er beim Versand dies nämlich so deklarieren.

Geschrieben

Stefan mach das via IBAN. Wie schon von allen gesagt günstigste Variante. Das teure daran sind nur die Spesen die dir DEINE Bank nimmt. Dass das 5 Tage dauert ist natürlich Quatsch. Valuta ist wie bei jeder internationaler Zahlung 2 Arbeitstage.

Schöne Bremse. Wenn ich gewusst hätt das du die bekommst hätt ich noch viel länger mitgeboten. :-D

Geschrieben
hab den Herrn schon 3 mal nach IBAN und BIC gefragt, aber irgendwie will der nicht...rechne ich dann einfach laut Devisenrechner um und überweise ??

Der Herr wird nur CHF wollen (die Umrechnung macht dann deine Bank. Denke nicht, dass er dein Währungsrisiko übernehmen will).

IBAN braucht es auch für Zahlungen innerhalb der Schweiz. BIC, SWIFT und was auch immer findest dann selbst via Internet raus. Wenn er nur ein Postkonto hat, kann er keine Zahlungen aus dem Ausland annehmen.

Geschrieben

ich hab jetzt bei 214 ? Warenwert 37 ? Gebühren bezahlt...die spinnen ja wohl...hab das Online per Auslandsüberweisung gemacht, hab ´n riesen Hals und morgen wird da die Bude zu eng sein...

Geschrieben
ich hab jetzt bei 214 ? Warenwert 37 ? Gebühren bezahlt...die spinnen ja wohl...hab das Online per Auslandsüberweisung gemacht, hab ´n riesen Hals und morgen wird da die Bude zu eng sein...

:-D ich mach das ja permanent in die entgegengesetzte Richtung: Gebühren EUR 2.50. Ich würd mal mit deiner Bank reden. Oder ist das noch ein Steinbrücksches Erbe. Strafgebühr bei Überweisung in die Schweiz :-D . Und lass dir nicht einreden, dass das Gebühren der Gegenpartei sind!

Geschrieben
:-D ich mach das ja permanent in die entgegengesetzte Richtung: Gebühren EUR 2.50. Ich würd mal mit deiner Bank reden. Oder ist das noch ein Steinbrücksches Erbe. Strafgebühr bei Überweisung in die Schweiz :-D . Und lass dir nicht einreden, dass das Gebühren der Gegenpartei sind!

Hm, ich überweise auch immer von CH nach D.

Gebühren CH 5 Franken, zusätzliche gebühren in D 10 Euro nimmt die deutsche bank.

Ist das Bank abhängig?

Geschrieben
Hm, ich überweise auch immer von CH nach D.

Gebühren CH 5 Franken, zusätzliche gebühren in D 10 Euro nimmt die deutsche bank.

Ist das Bank abhängig?

Ist eigentlich geregelt, aber die einzelnen Banken halten sich nicht daran. Aber EUR 10.-- mit IBAN?

Geschrieben
Ist eigentlich geregelt, aber die einzelnen Banken halten sich nicht daran. Aber EUR 10.-- mit IBAN?

ja 10 euro.

ich überweise in der schweiz 600 euro, dann steht im online banking gebühr 5 Franken.

auf dem deutschen erscheint dann folgender text:

ENTGELTE EUR 10,

und es kommen nur 590 an.

Geschrieben
CHF 324,00

AUSL. ZAHLUNG GGF. MELDEN

ABW.GEB. 13,00

KONV.ENT 4,00

FR.­KOSTEN 20,00

SPESENFR­EI F. BEGUENST­IGTEN

KURS 1,509200­0

EUR 214,68

Da geh ich morgen hin...die spinnen wohl...

das ist richtig frech.

Geschrieben (bearbeitet)

Die deutschen Banken haben alle den Arsch offen.

Meine Freundin ist Schweizerin. Bin mindestens einmal im Monat da und dementsprechend am Geldautomaten.

Früher hab ich mir hier in Aachen CHF Noten geben lassen. Da kam zwar nur 3,irgendwas an Gebühr, aber der Kurs war ne Frechheit.

Bei den Automaten in Zürich (hab so ziemlich jede Bank durch und auch schon Kurs in EUR und Kurs in CHF probiert), ist der Wechselkurs zwar näher an der Realität, aber die Wechselgebühren wiederum auf dem deutschen KOntoauszug vermögensgefährdend....

In Rage...

Dirk

Bearbeitet von Vespadirk
Geschrieben
Die deutschen Banken haben alle den Arsch offen.

Meine Freundin ist Schweizerin. Bin mindestens einmal im Monat da und dementsprechend am Geldautomaten.

Früher hab ich mir hier in Aachen CHF Noten geben lassen. Da kam zwar nur 3,irgendwas an Gebühr, aber der Kurs war ne Frechheit.

Bei den Automaten in Zürich (hab so ziemlich jede Bank durch und auch schon Kurs in EUR und Kurs in CHF probiert), ist der Wechselkurs zwar näher an der Realität, aber die Wechselgebühren wiederum auf dem deutschen KOntoauszug vermögensgefährdend....

In Rage...

Dirk

Bei uns kostet Geld empfangen in der Regel nix. Ist ja im Interesse der Bank dein Kontoguthaben zu erhöhen. Du bringst denen Geld und wirst dafür bestraft. Überweisungen gehen heutzutage quasi automatisch (EURO im Euroraum). Bringt doch euer Geld in die Schweiz. Unser Bankensystem war immer schon innovativer :-D . Leider ist das mit "Steuervergünstigungen" auch vorbei seit wir OECD konform sind.

Geschrieben
Bringt doch euer Geld in die Schweiz.

Zu Zinssätzen unter der Inflation.

Da zerreiß ich meine Kohle lieber unter der Dusche.

Allerdings liebe ich eure Steuersätze....

Wir driften ab. :-D

Gruß Dirk

Geschrieben (bearbeitet)
CHF 324,00

AUSL. ZAHLUNG GGF. MELDEN

ABW.GEB. 13,00

KONV.ENT 4,00

FR.­KOSTEN 20,00

SPESENFR­EI F. BEGUENST­IGTEN

KURS 1,509200­0

EUR 214,68

Da geh ich morgen hin...die spinnen wohl...

Das ist schon sehr teuer... Bin mal gespannt was der Herr Bänker dazu sagt...

Edit meint noch, dass es SEPA gibt. Ist eine Vereinbarung/Vereinigung unter Banken (Schweiz und Deutschland)

bei der eine Auslandsüberweisung maximal die Gebühr einer Inlandsüberweisung kostet.

Bearbeitet von Lam-berta
Geschrieben
Das ist schon sehr teuer... Bin mal gespannt was der Herr Bänker dazu sagt...

Edit meint noch, dass es SEPA gibt. Ist eine Vereinbarung/Vereinigung unter Banken (Schweiz und Deutschland)

bei der eine Auslandsüberweisung maximal die Gebühr einer Inlandsüberweisung kostet.

Eventuell hat die Bank einfach die gleiche Preispolitik wie der Stefan bei Lambrettateilen :-D

Geschrieben
Eventuell hat die Bank einfach die gleiche Preispolitik wie der Stefan bei Lambrettateilen :-D

oh, oh...da gibt es aber gottweis Schlimmere, ein GP 200 Kolben für 18 ? inkl. ist jetzt nicht wirklich teuer und ein komplett gebohrter und gehohnter 200er Zylinder mit Wisecokolben und 200er Kopf für 75 ? grenzt ja schon an ein Schnäppchen, wie ich finde, von daher musst Du mich verwechseln Herr Schweizer...

Geschrieben
Das ist schon sehr teuer... Bin mal gespannt was der Herr Bänker dazu sagt...

Edit meint noch, dass es SEPA gibt. Ist eine Vereinbarung/Vereinigung unter Banken (Schweiz und Deutschland)

bei der eine Auslandsüberweisung maximal die Gebühr einer Inlandsüberweisung kostet.

das meinte die Damen von der SPK heute am Telefon auch, allerdings ist hier das Problem, dass man nur in ? überweisen kann...

Geschrieben
oh, oh...da gibt es aber gottweis Schlimmere, ein GP 200 Kolben für 18 ? inkl. ist jetzt nicht wirklich teuer und ein komplett gebohrter und gehohnter 200er Zylinder mit Wisecokolben und 200er Kopf für 75 ? grenzt ja schon an ein Schnäppchen, wie ich finde, von daher musst Du mich verwechseln Herr Schweizer...

:-D nicht so ernst nehmen :-D Hab noch Nachwehen dass "IHR" die Scheibenbremse so hochgejubelt habt.

Geschrieben

Der, der das Geld bekommt hat ja ein konto in CHF. Dann werden die eingehenden EUR gewechselt. Erkundigts dich nach dem Kurs und schickst im das Geld in EUR. Immer noch günstiger als die ganzen spesen bei einer EUR überweisung...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung