Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Volker ich wusste es!

Wir kennen uns schon länger!

Der Typ der sich auf dem Bild das Hemd in die Hose schiebt ist der Carsten aus Hilden, sein Roller ist der Rote vorne rechts.

Der Typ mit der Tarnweste, Name im Moment umbenannt kommt aus Langenberg, Roller war der Schwarze mit den gelben Backen.

Bist du früher mal nach Velbert zum 08-15 gefahren?

Gruß Marcus Wir sehen uns auf dem Ring :-D

Marcus,

ich hab auch irgendwie gedacht wir hätten uns schonmal gesehen, aber das das so lange her ist ...

Scheiß die Wand an, Du erkennst den Carsten von hinten?

den hab ich bestimmt auch schon 15 Jahre nicht mehr gesehen.

Mit der schwarzen Rally ist der Bernd aus Hilden, jetzt Berlin, immernoch ein guter Kumpel.

Ich denke im 08/15 waren wir auch ein paar mal,

in Velbert gabs noch den Sven, der hatte ne knallblaue PX. Der kannte auch den Typ mit der schwarz/gelben PX.

Was bist Du denn damals gefahren? So richtig hab ich es immer noch nicht vor Augen.

Also, Foto raus!

Wir sehen uns am Ring,

Volker

Bearbeitet von volker210
  • Antworten 369
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Marcus,

ich hab auch irgendwie gedacht wir hätten uns schonmal gesehen, aber das das so lange her ist ...

Scheiß die Wand an, Du erkennst den Carsten von hinten?

den hab ich bestimmt auch schon 15 Jahre nicht mehr gesehen.

Mit der schwarzen Rally ist der Bernd aus Hilden, jetzt Berlin, immernoch ein guter Kumpel.

Ich denke im 08/15 waren wir auch ein paar mal,

in Velbert gabs noch den Sven, der hatte ne knallblaue PX. Der kannte auch den Typ mit der schwarz/gelben PX.

Was bist Du denn damals gefahren? So richtig hab ich es immer noch nicht vor Augen.

Also, Foto raus!

Wir sehen uns am Ring,

Volker

Hi Volker

Da haben wir es doch wieder! Die Welt ist verdammt klein.

Der Sven ist immer noch mit dem Roller unterwegs, hat im Moment so 8-10 Stück davon.

Hier im GSF ist er der Sledge Hammer feat. Suzie, ist im Mai auch den Kölner Kurs mit einer Lammy mitgefahren.

Habe mal mit dem Carsten, Sven, Mika (aus Mülheim) und dem mit der schwarz-gelben PX eine Deutschlandtour gemacht.

Mein Roller war damals so pink lila mit einer Ausgeschnittenen Motorbacke und einem türkisen Crosskotflügel.

Sammele gerade die Teile für einen Racer, wir werden uns am Ring sehen.

Fotos habe ich leider keine, oder besser keinen Scanner.

CU Marcus

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo Masch

der Typ mit Schwarz Gelben Px haben wir doch immer Major genannt oder?

Da haben wir schon mal einen lustigen Geburtstag gefeiert, die Mülheimer waren auch dabei.

Dann wolte irgendeiner noch ein Rennen gegen den kleinen Nebel fahren. (ist jetzt Profi, also glaub ich)

jaja die alten Zeiten, ich versuch mal ein paar Fotos zu finden.

Übrigens der Mika, Stephan und ich sind der Vespa auch treu geblieben.

Mika 2 x PX

Stephan PX und 180er Rally

Thomas 2 x PX, 1 x Sprint Bj.65, 1 x dt. Sprint Bj. 66 (Die eine Px ist noch die vom Mark aus Velbert)

Die Px en müssen aber weg. (Sagt meine Frau)

Schönen Gruß

Thomas K aus H

  • 8 Monate später...
Geschrieben

Ähh, meinst du das blonde Poppermädel (die hatte eine türkise 80er mit gelben Gummiteilen) mit den Karottenjeans?

Das war damals die Freundin von Frank. Den Namen (Tina???) habe ich vergessen :thumbsdown:

Vorname war Bettina. Rest im Post direkt hier drüber.

Geschrieben (bearbeitet)

So, erstmal Rache dafür, das issolaM die fiesen Bilder von mir eingestellt hat.

Hier sieht man ihn mit fieser Friese vor seinem "schönen" Roller:

post-6266-048923900 1285673863_thumb.jpg

Dann noch 3 von mir:

30kg weniger als heute, das war 93, und rechts neben mir steht T4. :thumbsdown: :

post-6266-078911200 1285673433_thumb.jpg

Auch früher schon ein Proll, Lehrte 91:

post-6266-015109200 1285673716_thumb.jpg

Ich beim Schrauben an IssolaM´s Kiste:

post-6266-002257600 1285673801_thumb.jpg

Leider klappt abfotografieren nicht so gut, aber besser als nix :crybaby:

Bearbeitet von Kotzerider
  • 3 Wochen später...
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Sorry, für die reudige Qualitat der pics...Vespe `´

77 neben unserem R5...und mein Kumpel Max vorne ,sister hinten mit meinereiner in Mitte 1998!

Dann kam noch 80 die 4fach Blinkanlage dazu ,och neu gekoft...Habe mal gesucht aber keine pics der Primavera mehr gefunden...

Geschrieben

1996 muss das gwesen sein, meine erste vespa!

potthässlich is se und das weisse is kein airbrush sondern abgeplatzter lack :thumbsdown:

2 jahre später wurde das teil dann ordentlich restauriert :crybaby:

Geschrieben

Datt schlimme: Motorhuhn hat nur ein wenig Haare verloren, ansonsten merke ich kaum Unterschied?!

Zeitmaschine?

Balsamiert?

Foto garnicht alt?

Bin mir nicht sicher, aber ist auch nicht so alt. Vielleicht so 13 Jahre?

Geschrieben

wenn ich da mit korrekter Haltung gesessen hätte, hät ich wohl eher an der Sitzbank, anstatt an der Lichtmaschine gebastelt :thumbsdown:

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Irgend wie sieht es auf dem Bild so aus,

als ob deine Beine nicht zum Körper gehören.

Die liegen da nur zufällig rum... :thumbsdown:

Der Christoph (Motorhuhn) hat doch noch einen älteren Bruder und bei dem sind die Proportionen halt andersrum. Die Natur findet halt immer wieder einen Ausgleich :crybaby:

http://www.youtube.com/watch?v=OSqcfHIPhBg

Bearbeitet von albert

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist immer ein riesenkrampf den Motor zu spalten und eigentlich müssten danach immer die Lager neu. Genau, eigentlich sind beides Festlager. Dem wirkt nur die erhöhte Lagerluft entgegen. Mit nem Zylinderrollenlager hätte man das gelöst. Aber ja ein adapterring für die KW wäre denkbar. Ich geh mal in mich.
    • 22mF waren nur beispielhaft. Verwende ich bei full DC ohne Batterie bzw. optionaler Batterie. Nur für Blinker geht's natürlich wesentlich kleiner.
    • Angekommen, besten Dank    Hoffentlich bekomme ich den Schieber vernünftig auf das Beinschild...
    • Da mir das Löschen von wertvollen Topics auf die Nerven ging, habe ich das schon bestehende Topic durch dieses ersetzt. Zudem kommt das Thema Kulu Simmerringe immer wieder auf und auch mir hat das Topic in der Vergangenheit oft gegolfen   Ich habe die wichtigsten Erkenntnisse mal zusammengefasst und stelle sie hier ein mit der Bitte, alles was ich übersehen oder vergessen habe zu ergänzen. Die Bilder habe ich nicht übernommen.    Arten von Simmerringen: Metall-Simmerringe mit brauner Dichtlippe: Diese können bei zu tiefem Einbau am Innenring des Kupplungslagers schleifen. Werden sie nicht tief genug eingebaut, besteht die Gefahr, dass sie an der Kurbelwangeninnenseite schleifen. Die Mehrheitliche Empfehlung tendiert zu den guten alten Corteco Simmeringen. Metall-Simmerringe mit schwarzer Dichtlippe: Hier gibt es unterschiedliche Meinungen, manchmal kam es zu Brüchen dieser Simmerringe, was auf minderwertige Nachbauten zurückgeführt wird. Manche schwören auf Rolf, manche verteufeln diese, wie immer :)    Vollgummi-Simmerringe: Diese können zu locker sitzen und können herausrutschen. Dennoch sind die blaue Simmerringe von Corteco zuverlässig.  Vollgummi-Simmerringe sollten nur in Gehäusen mit Nut verwendet werden, da sie sonst ggf. nicht sicher sitzen. Maße: Für die Kupplungsseite werden verschiedene Maße angegeben, darunter 22,7x47x7, 22,7x47x7,5, 22x47x7 und 22x47x7,5. Manche von euch bevorzugen die 22er-Varianten, da sie enger an der Welle anliegen.   Einbauhinweise: Es ist wichtig, den Simmerring weder zu tief noch zu flach einzubauen, um Schleifprobleme zu vermeiden. Den Metallsimmerring kann man zusätzlich mit Loctite Fügen Welle Nabe 603 einkleben, um einen festen Sitz zu gewährleisten. Beim Einbau ist darauf zu achten, die Dichtlippe des Simmerrings und den Kurbelwellenstumpf etwas einzufetten, um Verletzungen der Lippe durch scharfe Kanten oder durch Umstülpen zu vermeiden. Damit der Simmerring nicht am Lagerinnenring schleift, kann dieser zuvor abgeschliffen werden. Hier gibt es unterschiedliche Maße und Vorgehensweisen. Der Corteco hat eine Höhe von 4,2mm und wird häufig um 0,5 mm runter geschliffen. (Ich schleife immer auf 3,6mm und das hat bei gut funktioniert). Am besten ist es, vorab zu Messen, wie viel Platz zwischen Lager und Oberkante des Simmerringsitzes vorhanden ist, dann kann man ggf. Abschätzen wie viel geschliffen werden muss, was oft auch nicht erforderlich ist.  wenn wir jetzt noch den Rest ergänzen, kann das X Topic getrost auf den Müll….. beste Grüße  ein anderes Topic dazu hier:            Quellen  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung