Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Tach,

werd mir diesen Winter den 136er Malossi einbauen und über Zylindereinlass fahren. Hab im Moment eine ETS Welle im Motor und irgendwo gelesen, dass die auch für den Malossi "ausreichend" ist.

Stimmt das? Bringt mir die Lippenwelle W5 was, wenn ich direkt fahre und wenn ja, wäre die Lösung besser als ne originale ETS Welle?

Vollwange ist erst einmal gestorben, da ich mein Gehäuse nicht aufspindeln will.

Noch eine Frage zum Gaser.

Macht es Sinn nen 28er Dello auf einem 25 ASS mit einem Verbindungsgummi zu montieren oder lieber gleich nen 25er Gaser und dafür keine Reduzierung des Querschnitts?

Also was fahre ich am besten?

Danke für die Hilfe

Geschrieben

Für ne Vollwange mit 51mm Hub musst du garnix aufspindeln.

Würde aber einfach trotzdem bei deiner jetzt schon vorhandenen ETS Welle bleiben.

28er PHB auf 25mm Stutzen ist auch jut.

Geschrieben (bearbeitet)
... Würde aber einfach trotzdem bei deiner jetzt schon vorhandenen ETS Welle bleiben.

heißt dass ne Lippenwelle da gar nichts bringt, außer unverhältnismäßg hohe Kosten für den erzielten Effekt?

Wie schauts mit der Kupplung aus, 4 oder doch nur die originalen 3 Scheiben?

Bearbeitet von Blauweiße 0
Geschrieben (bearbeitet)
heißt dass ne Lippenwelle da gar nichts bringt, außer unverhältnismäßg hohe Kosten für den erzielten Effekt?

Wie schauts mit der Kupplung aus, 4 oder doch nur die originalen 3 Scheiben?

Ne Lippenwelle bringt im normalfall, schnelleren und etwas höheren Leistungsanstieg ( in etwa wie ein leichteres Lüfterrad) obs so viel bringt wie erhofft, kommt auf die dazu passende bearbeitung des Motorblocks sowie der steuerzeiten ab! Aber da der 136er direkt gesaugt ist würd ichs so lassen wies ist (denk da hatts keinen wert)

Kupplung auf alle fälle 4scheiben!

Grüße Achim

Bearbeitet von Hugo4race
Geschrieben
Danke ma für die hilfreichen Antworten.

(Vielleicht) Letzte Frage: HP4 oder PK Rad abdrehen?

hp4 wenn nur original piaggio. da scheiden sich die geister ob hp4 oder pk radl abgedreht. pk radl auf ca 1200/1300 ist auch nicht verkehrt. ich fahr zb en orginales! hp4 seit mehreren tausend kilometern und hatte keine probleme. die nachbauten fliegen dir gern mal um die ohren.

gruß martin

Geschrieben

Hi,

passt hier ganz gut denke ich.

Da ich aus dem Largeframe Bereich komme stellt sich mir die Frage, wenn man auf 54er Vollwange umbaut ( in Verbinduing mit 136er Direkt ) ob die zur Pilzwelle umgearbeitet oder original belassen werden sollte.

Gibt es da schon Erfahrungswerte???

Geschrieben
...

Kupplung auf alle fälle 4scheiben!

und verstärkte Feder? Soll ja des öfteren zu Trennungsproblemen führen.

Sind 4 Scheiben + stärkere Feder zu viel des Guten oder geht das eine ohne das andere nicht?

Geschrieben

Bei fast allen 4Scheibensets ist eine verstärkte Feder dabei. Nur die Malossi Feder macht schonmal ernsthafte Trennprobleme.

Allerding sind 4Scheiben Kulus immer empfindlicher als 3Scheiben Kulus, was trennen angeht und müssen daher genauer eingestellt werden.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • @PK-HD kann ich mir auch gut vorstellen. Überall aktiv, kann sich ausdrücken, auch mal klare Kante zeigen.
    • Das mit den Federn (XL2 Kupplung?) beim Versuchsaufbau finde ich geil!   Aber du solltest den Quetschspalt immer parallel zum Kolbenbolzen messen, also nicht von Einlass zum Auslass, sondern quer zur Fahrtrichtung. So, wie du gemessen hast, kann der Kolben kippeln, das führt zu Messergebnissen wie deinem.
    • Ich möchte dir nicht den Wind aus den Segeln nehmen, aber das wird eher nichts. Du kannst nicht eine Zielgeschwindigkeit setzen und erwarten, dass das nur durch Änderung der Übersetzung erreicht wird. Selbst mit Langhub, bspw. einem 133er Polini, wird das nicht so leicht mit den 120km/h, vor allem, wenn's "echte" km/h sein sollen, also nach GPS. Der 170er Egig im Standardsetup mit 2.34er Primär, 30er Vergaser und Unisex-Pott fährt grob 120 echte km/h. Und das ist 'ne ganz andere Hausnummer als dein kleiner 102er Polini.   Das Hauptproblem ist, dass der Luftwiderstand mit dem Quadrat steigt. Verdoppelt sich deine Geschwindigkeit, vervierfacht sich der Widerstand. Das muss der Motor erstmal überwinden und da stößt ein kleiner Zylinder mit wenig Leistung schnell an seine Grenzen. Das lässt sich nicht mal eben durch eine längere Übersetzung austricksen, das sind physikalische Gegebenheiten.
    • Servus an alle,   Ich bin gerade dabei mal wieder meinen Motor zu machen und auf 4 Gang umzurüsten und da dachte ich mir, dass ich sie auf um die 120kmh auf der Geraden bringen möchte allerdings bin ich mir nicht ganz sicher welche Übersetzung ich dafür brauche. Mein Setup: Polini 102ccm( bearbeitet) 16/16er Flachschieber  Sip Road Banane Einlass und überströmer sind auch bearbeitet und sie ist auf Membraner umgebaut      Danke schon mal falls wer Antwortet
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung